Sie sind nicht angemeldet.

  • »Gehirn Tot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 12.10.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Windows 7

  • Nachricht senden

1

12.10.2015, 20:35

Windows 7 neben Ubuntu 14.04

Servus Leute

Eigentlich bin ich ja nur ein Forumleser, Doch nun hab ich selber eine Problem zu dem ich ein paar Tipps benötige.
Als überzeugter Linuxuser bin ich dazu gezuwungen aufgrund meiens Studiums WIndows zu installieren. Allerdimgs hab ich vor der Installation von Ubuntu keine Ersatzpartition erstellt. Wenn ich "WIndows neben Ubuntu" installieren will, dann wird der Bootloader (Grub 2) überschreiben und ich kann linux nicht mehr starten. Windows installieren geht auch nicht - sonst löscht er mir alle daten auf dem Laufwerk, Eigentlich will ich ja nicht eine bestehende Partitoin noch mal zerteilen (Datenverlust usw.). Überlegt habe ich mir WIndows auf eine externe Festplatte laufen zu lassen - ist zwar Aufwand doch ich hab die möglichkeit eine freie Festplatte per SATA anschluss am PC anzuschließen und WIndows zu installieren (Festplatte hat etwas weniger als 200GB). Kann ich dann die Festplatte per SATA-USB Adapter und Stromkable am Laptop anschließen und von dort aus booten und Windoes würde laufen ??? Oder soll ich es doch "Windows neben Ubuntu" zu installieren - anscheinend lässt sich der Bootloader ja reparieren ??? Ich hoffe auf eine schnelle Antwort.

Gruß GT

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Gehirn Tot« (14.10.2015, 18:12)


  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

2

12.10.2015, 21:06

Hallo!

Starte doch bitte zunächst noch mal die Installations-DVD/Stick in den "Ausprobieren"-Modus (Live-CD). Öffne das Terminal (STRG + ALT + T) und gebe folgende Befehle ein:

Quellcode

1
2
sudo parted -l
sudo fdisk -l

(ohne die führenden Ziffern vorne, -l = kleines L), dann wissen wir mehr über die aktuelle Plattenbelegung. Und ggf. auch die Daten zur Anwendung der Reparatur per chroot. Den gesamten Vorgang hier posten!

Zitat

Wenn ich "WIndows neben Ubuntu" installieren will, dann wird der Bootloader (Grub 2) überschreiben und ich kann linux nicht mehr starten.
Richtig! Bei klassischem BIOS. Bei UEFI nicht!

Zitat

Eigentlich will ich ja nicht eine bestehende Partitoin noch mal zerteilen (Datenverlust usw.).
Hängt von der aktuellen Belegung ab. Wär aber auch kein Beinbruch, Datensicherung natürlich voraus gesetzt.

Windows auf einer externen...? Geht wohl nicht so einfach wie bei Linux, wenn ich mich recht erinnere.

Zitat


Kann ich dann die Festplatte per SATA-USB Adapter und Stromkable am Laptop anschließen und von dort aus booten und Windoes würde laufen ???
Anschliessen kannst du es so. Ob es vernünftig bootet....?

Zitat


Oder soll ich es doch "Windows neben Ubuntu" zu installieren -
Ja!

Zitat


anscheinend lässt sich der Bootloader ja reparieren
Eine der leichteren Übungen auf mindestens 4 verschiedene Arten. Und auch den Windows-Bootloader kann man recht einfach überreden, Ubuntu zu starten.

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

zitzi

User

  • »zitzi« ist männlich

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 22.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Mint 20.1 Ulyssa MATE 64bit

  • Nachricht senden

3

12.10.2015, 21:16

Hallo Gehirn Tot,

gib am bitte Infos zu deinem Läppi.
Welche Schnittstellen hat es?
Hast du schon mal von "Second-bay" oder "Multi-bay" gehört?
Da wird an Stelle des DVD-Laufwerkes ein Adapter eingesetzt der eine Festplatte aufnimmt.
Wäre eine Möglichkeit, wenn du dein DVD wenig bis nie brauchst.
Ist bei mir der Fall und ich finde es sehr praktisch.
Die Dinger sind auch nicht besonders teuer, kommt halt auf dein Modell an.

Tuxgrüsse von Zitzi
Versuch macht kluch............

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ASUS M5A97 EVO R2.0, AMD FX6100, 8 GB DDR3 Corsair, SSD Samsung 830 + Samsung 850 Pro , GeForce MSI 1050ti 4 GB LP

  • »Gehirn Tot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 12.10.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Windows 7

  • Nachricht senden

4

12.10.2015, 21:50

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
Modell: ATA ST1000LM024 HN-M (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos

Nummer  Anfang  Ende	Größe   Typ   	Dateisystem 	Flags
 1  	1049kB  992GB   992GB   primary   ext4        	boot
 2  	992GB   1000GB  8536MB  extended
 5  	992GB   1000GB  8536MB  logical   linux-swap(v1)


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Disk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121601 Zylinder, zusammen 1953525168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Festplattenidentifikation: 0x0005caa9

   Gerät  boot. 	Anfang    	Ende 	Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *    	2048  1936848895   968423424   83  Linux
/dev/sda2  	1936850942  1953523711 	8336385	5  Erweiterte
Partition 2 beginnt nicht an einer physikalischen Sektorgrenze.
/dev/sda5  	1936850944  1953523711 	8336384   82  Linux Swap / Solaris
 


das gibt er aus

mein DVD laufwerk kann ich nicht ausbauen weil ich ihn benötige :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gehirn Tot« (12.10.2015, 22:59)


  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

5

12.10.2015, 22:39

Hallo!

Platz sollte auf der 1 TB-Platte ja nun genug sein für beide Betriebssysteme. Aber ohne die Verkleinerung der sda1 (Ubuntu-System) gehts halt nicht. Es ist ja aktuell kein Platz da für was anderes. Erledigen kannst du das von der Installations-DVD im Ausprobieren-Modus = Live-CD mit dem Programm Gparted. Bevor du an die Verkleinerung gehst, machst du einen Rechtsklick auf die SWAP-Partition und stellst auf "SWAP-Off" ein. Die sda1 ggf. auch über den Rechtsklick aushängen.
DATENSICHERUNG SETZE ICH NATÜRLICH VORAUS!

Den Platz nimmst du vorne weg! Den freien Raum legst du mit Gparted im nächsten Arbeitsgang gleich als NTFS-Partition an. Windows installierst du dann manuell in diese Partition. Wie erwähnt wird Grub überschrieben. Mit dem Windows-Tool EasyBCD kannst du zunächst mal Ubuntu mit in den Winloader einbinden. Damit kannst du dich zufrieden geben oder von Ubuntu aus per ....

Quellcode

1
2
sudo grub-install /dev/sda
sudo update-grub
.....Grub wieder in den MBR schreiben.

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Gehirn Tot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 12.10.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Windows 7

  • Nachricht senden

6

12.10.2015, 22:49

Servus

Ubuntu ist bei mir ja schon installiert. Muss ich trotzdem es über die CD im Ausprobieren modus machen ?? Wenn ich die Festplatte geteilt (gleich als NTFS-Partition) habe starte ich von der Windows InstallationsCD neu und installiere dann Windows auf dem unbeschiebenen Teil. Wenn ich nach der Installation meien PC starte, dann werde ich nicht gefragt welches Betriebssystem gebootet werden soll sondern es wird automatisch Windows 7 gebootet. Mithilfe des Programms ( EasyBCD ) kann ich zunächst mal Ubuntu mit in den Winloader einbinden. Das heißt ich kann nun auch Ubuntu ohne Probleme beim booten starten.? Soll ich dann nochmal danach unter Ubuntu Grub wieder in den MBR schreiben??

Gruß GT

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Gehirn Tot« (12.10.2015, 22:59)


  • »Gehirn Tot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 12.10.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Windows 7

  • Nachricht senden

7

13.10.2015, 10:38

Ok erste frage geklärt. Kann ja nicht eine PArtition bearbeiten solange diese eingehängt ist :whistling: . Aber der Rest stimmt so oder ??

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

8

13.10.2015, 11:03

Hallo!

Zitat

Ok erste frage geklärt. Kann ja nicht eine PArtition bearbeiten solange diese eingehängt ist :whistling:
Genau so isses! Ganz oben, die Aufforderung, die Daten per Live-CD zu besorgen, war natürlich unnötig. Sorry! Aus dem laufenden System ist natürlich genau so gut. Aber Veränderungen an der eigenen Systempartition gehen eben nur von "außen".

Zitat

Wenn ich die Festplatte geteilt (gleich als NTFS-Partition) habe starte ich von der Windows InstallationsCD neu und installiere dann Windows auf dem unbeschiebenen Teil.
Jein! Wenn du den neuen freien Raum gleich als NTFS-Partition anlegst, ist er nicht mehr "unbeschrieben" sondern eine formatierte Partition.

Zitat

....starte ich von der Windows InstallationsCD neu und installiere dann Windows auf dem unbeschiebenen Teil.
Auf die NTFS-Partition!

Zitat

Wenn ich nach der Installation meien PC starte, dann werde ich nicht gefragt welches Betriebssystem gebootet werden soll sondern es wird automatisch Windows 7 gebootet
Ja! Windows ist nicht so intelligent, als dass es andere Betriebssysteme erkennen würde, geschweige denn ohne Nachhilfe booten würde.

Zitat

Mithilfe des Programms ( EasyBCD ) kann ich zunächst mal Ubuntu mit in den Winloader einbinden.
Ja! Es gibt aber zur Not auch noch andere Methoden, Ubuntu zum Laufen zu bringen. Z.Bsp. hiermit oder eben per chroot von der Live-CD (ggf. nachfragen).

Zitat


Das heißt ich kann nun auch Ubuntu ohne Probleme beim booten starten.?
Glaskugel ist leider gerade bei der Inspektion...! :)

Zitat


Soll ich dann nochmal danach unter Ubuntu Grub wieder in den MBR schreiben??
Wie du willst! Ich würde Grub nehmen.

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Gehirn Tot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 12.10.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Windows 7

  • Nachricht senden

9

13.10.2015, 20:14

Servus. Danke für die Hilfe. Ich werde es jetzt mal versuchen . Sicherung wurde durchgeführt.
Gruß gt

  • »Gehirn Tot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 12.10.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Windows 7

  • Nachricht senden

10

14.10.2015, 17:30

Servus

Danke für die Hilfe!!
Hat alles einwandfrei geklappt. Ich hab beim Partitionieren meine Festplatte in 3 verschiedene PArtitionen eingeteil Eine für Linux, eine für Windows und eine als Speicher womit ich unter alle beiden Betriessystemen zugraif haben soll. Soll ich diese 3. Partition hat momentan das Format ext4 doch ich kann unter WIndows nicht auf diese zugreifen. Soll ich nun diese Partirion als ntfs Formatieren um zugriff von Windows aus zu haben oder verliere ich dann den zugriff von linux aus??

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Modell: ATA ST1000LM024 HN-M (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos

Nummer  Anfang  Ende	Größe   Typ   	Dateisystem 	Flags
 1  	1049kB  682GB   682GB   primary   ext4
 2  	682GB   786GB   105GB   primary   ext4
 3  	786GB   992GB   205GB   primary   ntfs        	boot
 4  	992GB   1000GB  8536MB  extended
 5  	992GB   1000GB  8536MB  logical   linux-swap(v1)


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Disk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121601 Zylinder, zusammen 1953525168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Festplattenidentifikation: 0x0005caa9

   Gerät  boot. 	Anfang    	Ende 	Blöcke   Id  System
/dev/sda1        	2048  1331202047   665600000   83  Linux
/dev/sda2  	1331202048  1536002047   102400000   83  Linux
/dev/sda3   *  1536002048  1936848895   200423424	7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda4  	1936850942  1953523711 	8336385	5  Erweiterte
Partition 4 beginnt nicht an einer physikalischen Sektorgrenze.
/dev/sda5  	1936850944  1953523711 	8336384   82  Linux Swap / Solaris


Gruß GT

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

11

14.10.2015, 18:02

Hallo!

Erst mal gut, dass es so weit geklappt hat!

Zitat

.....und eine als Speicher womit ich unter alle beiden Betriessystemen zugraif haben soll. Soll ich diese 3. Partition hat momentan das Format ext4 doch ich kann unter WIndows nicht auf diese zugreifen.
Ja, Windows kriegt so was nicht auf die Reihe. Die müsstest du dann mit NTFS formatieren. Linux hat damit keine Probleme.

Gruß

BTW: Wenn alles läuft, sei abschließend bitte noch so nett, und setzen den Beitrag auf "Gelöst". Dazu den ersten Beitrag bearbeiten und oben links die Markierung wählen.
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Gehirn Tot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 12.10.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Windows 7

  • Nachricht senden

12

14.10.2015, 18:12

servus

danke für die hilfe

gruß gehirn tot