Sie sind nicht angemeldet.

1

12.02.2015, 17:35

Swap dauerhaft deaktivieren?

Hallo Gemeinde!

Auf meinem Test-Notebook laufen Debian Testing und Kubuntu 14.04 mit je einer /, einer /home und einer swap nebeneinander (Dualboot).



Wie man hier sehen kann, hat jedes der beiden Systeme seine eigene Swap-Partition, die sich zwischen der entsprechenden / und /home befindet (sda3 für Debian und sda6 für Kubuntu).

Nach dem Debianstart sind grundsätzlich beide Swap-Partitionen aktiv (s. Screenshot) und nach dem Start von Kubuntu ebenso. Beide Systeme verwenden jeweils beide Swaps. Ich kann natürlich die jeweils "gegnerische" Swap per GParted deaktivieren, allerdings hält das nur bis zum Ende der Sitzung. Nach einem Neustart ist alles wieder beim Alten.

Gibt es eine Möglichkeit, die jeweils "falsche" Swap dauerhaft zu deaktivieren?

Greetz Bluegrass

  • »Archangel« ist männlich

Beiträge: 277

Registrierungsdatum: 14.07.2009

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Antergos

  • Nachricht senden

2

12.02.2015, 17:49

Die swap Partitionen müßten doch in der fstab stehen ?! Wenn beide genutzt werden müßten doch hypothetisch auch 2 in der fstab aufgelistet sein. Beim jeweiligen System einen Eintrag entfernen, und das Problem sollte behoben sein. Natürlich jeweils einen anderen, sprich jedem System eine eigene uuid.

Dann ist natürlich die Frage, brauchst du überhaupt swap ? Wieviel GB RAM hast du zur Verfügung ? Nutzt du Suspend, sprich, bei laufendem System Deckel zu ? Gibt natürlich endlose Diskussionen zu diesem Thema. Mein PC ist ca. 5 Jahre alt, ich hab' 8 GB RAM und noch nie eine swap gebraucht, bzw eingerichtet und damit auch noch nie ein Problem.
Leser, die nicht lesen können, sind ein Trost für Autoren, die nicht schreiben können.

3

12.02.2015, 18:12

Nutzt du Suspend, sprich, bei laufendem System Deckel zu ?

Hin und wieder. Genau das war die Überlegung. Mit 4 GB RAM käme ich sonst auch ohne Swap aus.

Beide Systeme wurden gerade neu aufgesetzt, Debian zuerst. Hier scheinen in der /etc/fstab nur die drei Debianpartitionen und die efi auf.

Bei Kubuntu hat es so funktioniert. Danke erst mal. :)

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

4

12.02.2015, 20:51

Warum machst du nicht einfach eine Swap-Partition für beide Systeme die gleiche?

Problematisch wird dies ja nur wenn du irgendeine lustige "Suspend to Disk" verwendest, da die glaube ich dann die Swap-Partition nimmt um dein "System-Status" zu speichern. Dann müsstest du aber beim Aufwachen sicherlich wieder das gleiche OS booten, oder eben damit leben, dass deine letzte "Suspend to Disk-Session " weg ist ;)

Sonstige Swap-Optionen kannst du natürlich hier nachlesen. Man kann theoretisch falls du aus irgendeinem Grund wieder mal eine Swap bräuchtest, das ganze nach "Windows-Manier" machen und die Swap in eine Datei schreiben.

  • »Archangel« ist männlich

Beiträge: 277

Registrierungsdatum: 14.07.2009

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Antergos

  • Nachricht senden

5

13.02.2015, 06:04

Ich habe ein Netbook, 2 GB RAM, ebenfalls ohne Swap. :D

Muß aber dazu sagen, ich nutze es hauptsächlich zum Surfen, und mache wenn ich surfe nebenbei nichts anderes damit. Habe dabei auch immer höchstens eine Anwendung in Benutzung. Aber nicht wegen fehlendem Swap, sondern weil das System sonst schlichtweg langsam ist. Hier ebenfalls noch nie ein Problem. Nutze auch die Suspend-to-Ram Funktion nie, denn ich muß gestehen, mir erschließt sich der Sinn nicht. Wenn ich fertig bin, fahre ich das Teil runter.



Zitat

Dann müsstest du aber beim Aufwachen sicherlich wieder das gleiche OS booten


Das sollte nicht das Problem sein, denn der Sinn von Suspend ist ja, daß das System bei Deckel auf komplett so da steht, wie vorher, als ich den Deckel zugemacht habe. Und wenn du die Kiste runterfährst, solle der swap eigentlich gelöscht werden .... eigentlich.
Leser, die nicht lesen können, sind ein Trost für Autoren, die nicht schreiben können.

chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

6

13.02.2015, 08:50

Keine swap partition zu haben, ist glaube ich keine gute idee. Ich habe das bisher noch nie ausprobiert, aber ich habe irgendwo einmal gelesen (leider keine quellenangabe mehr), das es programme und dienste geben soll, die eine swap partition auf der platte erwarten.

Jedoch sollte es doch möglich sein, eine swap partition für beide system zu nutzen? D.h. du könntest doch zum testen eine entfernen (bzw. dauerhaft in der fstab auskommentieren) und auf die andere in der fstab verweisen.
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

7

13.02.2015, 10:07

Jedoch sollte es doch möglich sein, eine swap partition für beide system zu nutzen? D.h. du könntest doch zum testen eine entfernen (bzw. dauerhaft in der fstab auskommentieren) und auf die andere in der fstab verweisen.

Danke. Das habe ich gemacht und - es funktioniert einwandfrei. Sogar Suspend to Disk ist kein Problem, denn ...

[...] Dann müsstest du aber beim Aufwachen sicherlich wieder das gleiche OS booten [...]

So ist es. Keine Ahnung, warum ich diesbezüglich Bedenken hatte. :rolleyes:

Dank an alle Beteiligten. :)

Greetz Bluegrass

chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

8

13.02.2015, 10:08

Wenn das problem damit erledigt ist, setzt doch bitten den thread als gelöst/erledigt! :D :D
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

9

13.02.2015, 10:15

Upps... Done. :P :D

Der Beitrag ist zu kurz. Der Beitrag muss mindestens 10 Zeichen lang sein und 5 Wörter enthalten.

10

13.02.2015, 14:07

Jetzt liegt die zweite nutzlos herum. ;)
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

11

13.02.2015, 14:44

Nicht wirklich:



Bei mir liegt nie etwas nutzlos herum. :whistling: ♫♪

brummbrumm

Gesperrter Benutzer

  • »brummbrumm« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

12

13.02.2015, 19:27

Ich hab eine Swap für 4 Systeme. Spricht nichts dagegen. :)