Sie sind nicht angemeldet.

  • »UbuNuB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 30.11.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

1

30.11.2014, 21:22

Chrome Installation unter ubuntu 14.04 nicht möglich; ttf installer Problem, hängt vielleicht zusammen?

Hi Zusammen,
Ich bin grade auf Ubuntu umgestiegen und habe irgendwie anlaufschwierigkeiten.
das kam so:
Mein video dinst, (Amazon prime) lief nicht, recherche ergab dass silverlight na klar nicht geht aber auch mit Flash ein Problem besteht. Versucht Flash zu installieren oder zu aktualisieren, nicht gekonnt. Aber angeblich hat Chrome Flash "eingebaut", also versucht Chrome zu installieren. das ging aber nicht, seit dem kommt aber immer folgende Fehlermeldung:

Die folgenden Pakete benötigen nach der Installation das Herunterladen zusätzlicher Daten, welche aber nicht heruntergeladen oder bearbeitet werden konnten.
ttf-mscorefonts-installer
Dies ist ein permanenter Fehler, welcher diese Pakete in einem unbenutzbaren Zustand hinterlässt. Sie müssen eine Internetverbindung herstellen und die Pakete vor einer Neuinstallation zunächst entfernen, um das Problem zu lösen.
das habe ich versucht hiermit zu lösen:
sudo apt-get install --reinstall ttf-mscorefonts-installer

das kam hierher:

https://gedankenausbruch.de/linux-fehler…onts-installer/

klappt aber auch nicht,es gibt unterschiedliche Meldungen, und irgendwie am Ende kein Erfolg!

Zusätzlich kommt jettz beim Booten eine fehlermeldung, dass irgendein Volume nicht bereit sei...

Kann mir jemand helfen, folgende Fragen habe ich:
1) Wie kann ich Chrome istallieren?
2) Läuft Amazon Prime Instant Video unter Chrome?
3) Wie werde ich das ttf Problem los?
4) stehen alle Probleme miteinander in Verbindung?

Ganz herzlichen Dank für jeden Tip. Bitte bedenken Sie, ich bin strunzdoofer windows user und komplett Linus unerfahren, aber guten Willens, und wie ihr seht habe ich von selbst das terminal Fenster geöffnet und kryptische Zeichenfolgen eingegeben...
Herzlichst,
Nicholas

Beiträge: 456

Registrierungsdatum: 14.03.2011

Derivat: Lubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

2

30.11.2014, 23:24

Hallo UbuNuB,

zuerst einmal herzlich willkommen im Forum.
Zu deinem Problem: Öffne ein Terminal (Strg + Alt + T) und gebe folgenden Befehl ein, um das störende Paket zu entfernen:

Quellcode

1
sudo apt-get remove --purge ttf-mscorefonts-installer

Laut heise.de (und anderen Quellen) lassen sich solche Dienste unter Linux auch mit z.B. Firefox und Pipelight nutzen. Um Pipelight zu installieren und Silverlight zu aktivieren, musst du folgende Befehle ins Terminal eingeben:

Quellcode

1
2
3
4
5
sudo add-apt-repository ppa:pipelight/stable
sudo apt-get update
sudo apt-get install --install-recommends pipelight-multi
sudo pipelight-plugin --update 
sudo pipelight-plugin --enable silverlight

Wenn es noch Probleme gibt, einfach melden.

Gruß,
schmetterling

  • »UbuNuB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 30.11.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

3

01.12.2014, 21:13

Hi Schmetterling,
die dinge geraten ein wenig aus dem ufer...
erst mal VIELEN DANK für den Support. Deinen Code hab ich so umgesetzt und es scheint sich auch etwas getan zu haben. am Ende kam die nachricht silverlight enabled.
Trotzdem geht es nicht, die Meldung bleibt die gleiche.
Ausserdem gibt es beim Boot Probleme:
es kommt eine Fehlermeldung die aber sehr schnell wieder verschwindet. gibt es ein Log, mit dem ich den Fehler hier posten kann?
Die graphische Oberfläche scheint eine Macke zu haben, die Symbole in der Starterleiste sind zweifarbig, pixelig und anders als vorher, aber auch nur zum Teil.
Werde jetzt noch mal versuchen Chrome zu installieren, nochmal bis hierhin danke!
Nicholas

  • »UbuNuB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 30.11.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

4

01.12.2014, 21:49

Hi, der Computer ist jetzt auch instabil geworden, brauchte jetzt 5 Versuche um ihn hochzufahren. Besondere Tipps für mich, sonst installiere ich ihn neu, das System ist ja grade erst ein paar Tage alt...

Beiträge: 456

Registrierungsdatum: 14.03.2011

Derivat: Lubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

5

01.12.2014, 22:26

Hallo,

bevor du das System neu installierst, gib doch erstmal grob die Daten an. Wenn der Rechner etwas älter ist, dann empfiehlt sich nämlich ein ressourcensparendes Derivat (d. h. Ubuntu mit anderer Oberfläche) von Ubuntu (z. B. Lubuntu oder Xubuntu) zu installieren.
Die Meldungen beim Hochfahren werden für gewöhnlich in /var/log/boot.log gespeichert.

Gruß,
schmetterling

  • »UbuNuB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 30.11.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

6

02.12.2014, 23:30

Hi Schmetterling, hier die Infos, danke dass Du am Ball bleibst.
Intel® Core™2 Duo CPU T9500 @ 2.60GHz × 2
Speicher 3,8 GiB
ja, älter, aber ich habe nicht den Eindruck, es handelt sich um ein Performance Problem.
Nun der boot log, der Fehler ist wohl in Zeile 7, das sieht wie die Meldung aus.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
  Reading all physical volumes.  This may take a while...

  Found volume group "ubuntu-vg" using metadata type lvm2

  2 logical volume(s) in volume group "ubuntu-vg" now active

/scripts/local-top/cryptroot: line 1: can't open /dev/mapper/ubuntu--vg-root: no such file

 * Stopping Read required files in advance[ OK ]

 * Starting Mount filesystems on boot[ OK ]

 * Starting Populate /dev filesystem[ OK ]

 * Starting Populate and link to /run filesystem[ OK ]

 * Stopping Populate /dev filesystem[ OK ]

 * Stopping Populate and link to /run filesystem[ OK ]

 * Stopping Track if upstart is running in a container[ OK ]

 * Starting Initialize or finalize resolvconf[ OK ]

 * Starting set console keymap[ OK ]

 * Starting Signal sysvinit that virtual filesystems are mounted[ OK ]

 * Starting Signal sysvinit that virtual filesystems are mounted[ OK ]

 * Starting Bridge udev events into upstart[ OK ]

 * Stopping set console keymap[ OK ]

 * Starting Signal sysvinit that remote filesystems are mounted[ OK ]

 * Starting device node and kernel event manager[ OK ]

 * Starting load modules from /etc/modules[ OK ]

 * Starting cold plug devices[ OK ]

 * Starting log initial device creation[ OK ]

 * Stopping load modules from /etc/modules[ OK ]

 * Starting Uncomplicated firewall[ OK ]

 * Starting configure network device security[ OK ]

 * Starting configure network device security[ OK ]

 * Starting configure network device[ OK ]

 * Starting Mount network filesystems[ OK ]

 * Stopping Mount network filesystems[ OK ]

 * Starting Bridge socket events into upstart[ OK ]

 * Starting configure network device[ OK ]

 * Starting configure network device security[ OK ]

 * Starting configure network device[ OK ]

 * Starting Signal sysvinit that the rootfs is mounted[ OK ]

 * Starting Clean /tmp directory[ OK ]

 * Stopping Clean /tmp directory[ OK ]

 * Stopping Read required files in advance (for other mountpoints)[ OK ]

 * Starting Signal sysvinit that local filesystems are mounted[ OK ]

 * Starting flush early job output to logs[ OK ]

 * Stopping Failsafe Boot Delay[ OK ]

 * Starting System V initialisation compatibility[ OK ]

 * Stopping flush early job output to logs[ OK ]

 * Starting D-Bus system message bus[ OK ]

 * Starting modem connection manager[ OK ]

 * Starting configure network device security[ OK ]

 * sda5_crypt (running)...   	  * Starting Bridge file events into upstart[ OK ]

 * Starting system logging daemon[ OK ]

 * Starting early crypto disks...   	 
[ OK ]

Skipping profile in /etc/apparmor.d/disable: usr.bin.firefox

Skipping profile in /etc/apparmor.d/disable: usr.sbin.rsyslogd

 * Starting SystemD login management service[ OK ]

 * Starting AppArmor profiles   	 
[ OK ]

 * Starting bluetooth daemon[ OK ]

 * Starting mDNS/DNS-SD daemon[ OK ]

 * Starting Reload cups, upon starting avahi-daemon to make sure remote queues are populated[ OK ]

 * Stopping Reload cups, upon starting avahi-daemon to make sure remote queues are populated[ OK ]

 * Setting up X socket directories...   	 
[ OK ]

 * Stopping System V initialisation compatibility[ OK ]

 * Starting System V runlevel compatibility[ OK ]

 * Starting anac(h)ronistic cron[ OK ]

 * Starting save kernel messages[ OK ]

 * Starting configure network device security[ OK ]

 * Stopping save kernel messages[ OK ]

 * Starting ACPI daemon[ OK ]

 * Starting cups-browsed - Bonjour remote printer browsing daemon[ OK ]

 * Starting configure virtual network devices[ OK ]

 * Starting regular background program processing daemon[ OK ]

 * Starting CPU interrupts balancing daemon[ OK ]

 * Stopping Restore Sound Card State[ OK ]

 * Starting automatic crash report generation[ OK ]

 * speech-dispatcher disabled; edit /etc/default/speech-dispatcher

saned disabled; edit /etc/default/saned

 * Restoring resolver state...   	 
[ OK ]

 * Starting network connection manager[ OK ]

 * Stopping System V runlevel compatibility[ OK ]

 * Starting enable encrypted block devices[ OK ]

 * Stopping enable encrypted block devices[ OK ]

 * Starting crash report submission daemon[ OK ]

 * Stopping cold plug devices[ OK ]

 * Stopping log initial device creation[ OK ]

 * Starting enable remaining boot-time encrypted block devices[ OK ]