Sie sind nicht angemeldet.

  • »JonnyMaddox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 09.12.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

1

09.12.2013, 19:25

Mathe Zeichenprogramm für implizite Funktion das einfach und schnell zu lernen ist(KEIN OCTAVE ODER ÄHNL.)

Hallo, kann mir jemand ein Mathe Zeichenprogramm empfehlen mit dem ich implizite Funktionen in 2D und 3D zeichnen lassen kann? Ich lerne grade Lineare Algebra und würde mir das gerne mal anschaulich machen, also wäre es noch gut wenn man auch Matrizen anzeigen lassen kann und ähnliches(parametrisierte Geraden/Ebenen 2D/3D usw.).

Mein Problem ist das ich schon den ganzen Tag meine Zeit damit verschwendet hab, ein geeignetes zu finden. Um octave und ähnliche zu lernen müsste ich mir ein ganzes Buch kaufen und dann einen Tag lang lernen, weil man für jenen Mist tausend andere Sachen lernen und sich merken muss. Wofür ich weder Zeit und Lust habe. Ich weiß es ist Teil der "Linux Philosophie" alles kompliziert statt einfach zu machen, aber irgendwo muss es doch auch ein einfacheres GUI Programm geben das das alles kann? WxMaxima hat wenigstens einen einfachen normalen 2D und 3D GUI plotter, aber wenn ich dann wieder implizite Funktionen plotten will brauch ich wieder etliche Befehle die einfach nur nerven und Zeit kosten, und dann implizite Funktionen in 3D nochmal neue Sachen. Wenn ich in einem IRC Channel nachfrage werd ich auch nur dumm angemacht und auf das unübersichtliche(egal von welchem Programm) Manual hingewiesen. Also falls so ein Mathe Zeichenprogram im bekannten Universum existiert, wo kriege ich es her??

;(

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

2

09.12.2013, 19:47

Soweit ich weiss kann das glaube ich Mathematica, folglich kann das http://www.wolframalpha.com/ auch für so gewisse Funktionen wird das wohl schon genügen.
Einfach mal eine implzite Funktion eintippen!

Aber wenn du wirklich lernen willst ist im Prinzip mal Papier und Bleistift am besten! Das Thema implizite Funktionen ist bei mir schon lange her :D
Mit Matrizen ist übrigens Matlab die "beste" Software, nur musst du dabei wirklich etwas Zeit verbringen um die wichtigsten Befehle zu lernen. Octave ist ein Klon von Matlab und sollte auch genügen.

Wenn ich die Lineara Algebra noch so richtig im Kopf habe, ist wichtig dass du nicht zu viel anschaulich haben willst, das geht theoretisch zwar noch im 3D Raum, aber wenn man zum 4D wechselt...
Wichtig war einfach immer schön alles nach Regel/Theorie von der Linearen Algebra rechnen... Lineare Algebra war immer extrem Theoretisch. In der Praxis aber Mittel zum Zweck.

PS: Lernen geht nicht ohne Anstrengung, wobei du aber genügend Input von deiner Vorlesung/Schule bekommen solltest! Falls nicht musst du wohl bei deinen Mitschülern/Lehrern nachfragen!

  • »JonnyMaddox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 09.12.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

3

12.12.2013, 23:18

Hoi, dein Post hat überhaupt nix gebracht. Octave und Matlab ist der gleiche überkomplizierte Mist. Wolfram Alpha ist nicht schlecht, leider kann man die Bilder in 3D nicht gut erkennen. Und wenn man sich nur auf die Algebra verlässt ist man im Arsch und hat überhaupt nix verstanden. Algebra und Geometrie sind fast das selbe, und natürlich will ich das nur in 3D ABER WAS AUCH IMMEEEEEER :thumbdown:

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

4

12.12.2013, 23:49

Hoi, dein Post hat überhaupt nix gebracht.
Nicht so negativ bitte! Deine Einstellung ist super, es bringt nichts schnell mal etwas "überkomplizierter Mist" zu bezeichnen.
Du solltest übrigens froh sein, dass dir überhaupt jemand antwortet! Denn bei deiner Reaktion ist mir auf jeden Fall wieder mal die Lust am antworten vergangen!
Und wenn man sich nur auf die Algebra verlässt ist man im Arsch und hat überhaupt nix verstanden.
Jein lineare Algebra lässt sich in einem n-Dimensionalen Raum theoretisch Fortsetzen, klar das wird nicht jeder brauchen aber es ist alles so aufgebaut!

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 14.10.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

5

13.12.2013, 09:20

Na da hat einer die Freundlichkeit mit Löffeln gegessen bis sie weg war...

Wenn du etwas einfacheres suchst als Matlab und Octave kann ich dir Python mit mit der matplotlib empfehlen. Ist eine eigene Programmiersprache und für kleinere Rechenoperationen sehr zu empfehlen. Matrizenrechnungen müssten in Pymath enthalten sein.
Wie gesagt, es ist einfacher aber trotzdem musst du etwas lernen, falls du das nicht willst, kann dir hier keiner weiterhelfen.

Nebenbei, das ist ein OS-unabhängiges Problem, und ich finde unter Linux ist vieles simpler als unter MAC oder Win.