Sie sind nicht angemeldet.

  • »die_tabbi« ist weiblich
  • »die_tabbi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 13.05.2005

  • Nachricht senden

1

13.05.2005, 10:27

Von Suse zu Ubuntu

Hallo Ihr Lieben,

wir Ihr dem Thema entnehmen könnt, möchte ich von Suse 9.3 auf Ubuntu umsteigen.
Kurz zur Vorgeschichte. Das letzte mal hab ich vor Jahren mit Linux (Debian 2.0) beschäftigt.... lange her :).

Nun wollte ich für meinen Freund in seiner kleinen Firma einen Sambaserver aufsetzen. Da ich lange aus dem Thema Linus rausbin, sagte ein Bekannter, Suse sei doch einsteigerfreundlich. Naja grummel mag sein, ausser dass ein paar Dinge im Handbuch nicht so ganz stimmten. Und irgendwie erinnerte ich mich an die Debianzeiten, war doch besser *lächel*.

So, nun hab ich diese tolle Suse drauf, aber wie bekomm ich die runter und Ubuntu auf die Platte???? Irgendwie bin ich nicht fündig geworden.
habt Ihr eine Idee?

Ach ja, zu Ubuntu bin ich gekommen, weil Debian leider bis auf Sarge, nicht als sehr aktuelle Distri zu haben ist, ich aber eine debianbasierte Versin haben wollte.

Gruß

Tabbi

2

13.05.2005, 11:15

Möchtest Du denn vorhandene Daten/Partitionen von Suse behalten?

Wenn nicht, dann einfach die Installations-CD von http://se.releases.ubuntu.com/5.04/ herunterladen, die ISO brennen und fröhlich drauf los installieren. Suse verschwindet von alleine, sobald Du die Partitionen während der Ubuntuinstallation neu angelegt hast bzw. später der Bootloader neu in den MBR geschrieben wird.

Falls Du derzeit neben Suse noch Windows laufen hast, dann gelten natürlich andere "Regeln".
Ubuntu 5.04

  • »mccologne« ist männlich

Beiträge: 83

Registrierungsdatum: 27.04.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

13.05.2005, 11:39

Hey,

ich nutze Ubuntu nur für Clients, als Server würde ich dir zu Debian 3.1
"Sarge" raten. In Ubuntu sind viele Pakete aus testing/unstable mit drin, die werden nicht oder nur schlecht geplegt (Stichwort Security). Sarge soll in kürze "Stable" werde, somit werden alle Pakete auch gepflegt!!
Zudem basiert Ubuntu auf Debian und nutzt die gleichen Pakete.

Bei einer Neuinstallation kannst du einfach über die Suse drüber installieren

Grüße
mccologne

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mccologne« (13.05.2005, 11:39)


  • »die_tabbi« ist weiblich
  • »die_tabbi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 13.05.2005

  • Nachricht senden

4

13.05.2005, 11:54

Danke für die schnelle Reaktion *freu*
Also es läuft nur Suse, kein WIN, auf dem PC.
Ja aber soweit ich gelesen hab, wird Sarge doch anscheinend erst Ende des Jahres "stable"??

Hmm also abwarten? Aber ich könnte ja trotzdem Ubuntu probieren.

Tabbi

5

13.05.2005, 12:19

Sarge soll laut Angaben schon Ende Mai den Stable-Status erreichen.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/59271
Ubuntu 5.04

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sebastian« (13.05.2005, 12:20)


  • »jojoax« ist männlich

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 09.06.2005

  • Nachricht senden

6

10.06.2005, 19:19

Sarge ist jetz Stable.

Jojo
Jürgen Sauer - automatiX GmbH, +49-4209-4699

7

01.07.2005, 01:32

Erster Security-Patch für Debian/Sarge

Es gibt ein Erster Security-Patch für Debian/Sarge
lest den Bericht unter: http://www.heise.de/newsticker/meldung/61270

Ich habe seit einigen Tagen von Suse nach Ubuntu gewechselt. Die Distri läuft auf meinem Benutzer-Rechner und läuft sehr gut. Auf meinen anderen Rechnern ist noch Mandrake und Kanotix. Als Server sollte wohl Debian sarge die bessere Wahl sein, aber nehme nie Suse für einen Server, da Yast eigenwillig ist und masnchmal nicht das macht was man will. Debian löst auch die abhängigkeiten von Packeten sehr gut auf, das ist bei Suse nicht der Fall. Debian sarge(DVD) und Ubuntu (CD) gab es kostenlos auf dem Linuxtag in Karlsruhe.

mfg Onkelarnie
No Softwarepatente