Sie sind nicht angemeldet.

  • »Qubanu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 15.12.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

1

15.12.2012, 15:48

Ein Notebook-Tablet mit Windows, Ubuntu und Android parallel?

Ich lese gerne Bücher und komme nächstes Jahr in die Oberstufe. Außerdem langweile ich mich auf langen Autofahrten. Deswegen habe ich mir überlegt ein Notebook zu kaufen dass einen Touchbildschirm hat und das man auch wie ein Tablet bedienen kann (also in dem man die Tastatur bzw. den Bildschirm wegklappt oder abmacht. Außerdem müssten Windows, Ubuntu und Android parallel drauf sein. So könnte ich während Freistunden mit meinem Notebook Hausaufgaben machen, Sachen nachschlagen oder spielen, zuhause bücher lesen und auch auf Autofahrten spielen oder Filme anschauen (im "Tabletmodus").

Ein Knackpunkt sind sicher die vielen Betriebssysteme. Zum einen habe ich mal gehört dass Android Apps irgendwie auf Ubuntu laufen sollen. Was ist da dran. Ist das so ein "mal klappts, mal nicht" wie Wine oder klappt das zuverlässig - so als wärens native Ubuntu Programme?

Wie gesagt komme ich erst nächstes Jahr, also nach Raring Ringtail in die Oberstufe. Wird das auch auf Tablets laufen, beziehungsweises mit Touch bedienbar sein?

Da ich nicht gerade zuviel Geld habe, werde ich sowieso nur Open Source Games und Bundles spielen. Die sind ja meistens grafisch weniger anspruchsvoll. Also muss das Notebook nicht so viel Leistung haben, was dem im letztem Satz genanntem Umstand wiederum sehr zugute kommen sollte.

.not

User

Beiträge: 762

Registrierungsdatum: 28.07.2011

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

2

15.12.2012, 17:17

Kurz zusammengefasst: Das, was du willst, gibt es in vorgefertigter Form nicht. Dualboot mit Windows und Ubuntu auf einem Gerät mit Touchdisplay lässt sich sicherlich problemlos einrichten - Android da zur Mitarbeit zu bewegen wird schon deutlich schwerer. Es gibt zwar eine x86-Portierung von Android, wie gut diese bei einem Trippleboot mitspielen würde weiß ich nicht, ich könnte mir aber vorstellen, dass das Probleme gibt. Die Frage ist halt, ob du Android wirklich brauchst.

Es gibt einige wenige Applikationen die nativ unter Android und unter Ubuntu laufen, für alles andere bleibt dir nur der Griff zum Android SDK. Die Erfolge werden sich in Grenzen halten.

Zitat

Weiss jemand wo man dieses Zeug, welches Poettering raucht, kaufen kann? Und brennt das dann auch mit nem normalen Feuerzeug? Oder brauch ich da jointd dazu, um den Rauch zu erzeugen?

  • »Qubanu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 15.12.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

3

15.12.2012, 20:53

Ich denke das ich auch ohne Android auskomme - wenn 13.04 mit Touch bedienbar ist. Dazu gehören natürlich auch die wichtigsten Anwendungen - mindestens der Browser und ein Programm zum PDFs und Epups lesen.

Bist du dir sicher das das nix wird - mit Android Apps unter Ubuntu? Ich habe da schon viel von gehört.


.not

User

Beiträge: 762

Registrierungsdatum: 28.07.2011

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

4

15.12.2012, 21:03

Wie gut Ubuntu mit Toucheingaben zurecht kommt weiß ich nicht, dazu habe ich mich zu wenig mit der Thematik befasst weil es mich schlichtweg nicht interessiert. Hier hat vielleicht ein anderer Benutzer aus dem Forum mehr Informationen für dich. Ich bin immer noch ein Liebhaber des guten alten Keyboards. :D

Ich bin mir ziemlich sicher dass dies nicht einfach funktioniert, ja. Das soll natürlich nicht heissen dass ich mit absoluter Gewissheit Recht habe. Aber sieh' dir die von dir verlinkten Berichte mal an. Das sind fast alles nur Pläne, Konzeptstudien und ein paar Proofs-of-Concept. Dass ich für ein Hello-World-Programm die Dalvik-VM laufen haben muss und zusätzlich noch Android gegen die glibc linken muss heisst für mich zwei Dinge: Relativ großer Aufwand und wahrscheinlich ziemlich drastische Performanceeinbußen.

Zitat

Weiss jemand wo man dieses Zeug, welches Poettering raucht, kaufen kann? Und brennt das dann auch mit nem normalen Feuerzeug? Oder brauch ich da jointd dazu, um den Rauch zu erzeugen?

5

16.12.2012, 03:03

Ich habe da schon viel von gehört.
Ausprobieren und hier berichten, würde ich sagen.
Auch wenn mir auf Anhieb nicht viele Android-Apps einfallen, für die es nicht unter echtem Linux etwas gleichwertiges oder besseres gibt, so hat das ganze dennoch einen gewissen Reiz. Wenn mir auf langen Autofahrten langweilig wäre, würde ich sicher damit experimentieren ;)
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Qubanu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 15.12.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

6

16.12.2012, 11:53

Wie ausprobieren? Alles was sich bei Google dazu finden ließ hab ich gepostet.

Es wäre vor allem für Spiele praktisch. Für Ubuntu gibts wohl nicht viele Spiele, die man mit Touchscreen bedienen kann.

  • »!Xabbu« ist männlich

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 12.11.2012

Derivat: Xubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

7

16.12.2012, 12:36

Zitat

Wie ausprobieren?
Ausprobieren = Kaufen und versuchen.
Da du ja Anleitungen gefunden hast, kannst du ja dann berichten wie es geklappt hat.

Aber zum Thema. Sehr Interessante Vorstellung.
Hätte auf jeden fall Style.

Zitat

Ein Notebook-Tablet
Meinst du damit sowas bzw das hier damit.

Finde die Entwicklung sehr Interressant was da so geht.
Habe nur die Berfürchtung, dass da das "tolle" SecureBoot seine finger im Spiel hat, da diese Produkte ja optimal für ein Win8 sind.
Mich würde es trotzdem mehr freuen ein Gnome 3 oder Unity (Ja ich denke dafür sind auch diese beiden SEHR gut geeignet) darauf zu sehen ;)

LG

!Xabbu :thumbsup:

EDIT: Ups ok dann hab ich das falsch verstanden mit den Links. SORRY!!!
Hier und Hiernoch ein Paar Infos für die, die nit googeln wollen. Ob die Verglichenen auch den "Tablet-Mode" beherschen, hab ich keine Ahnung. So genau hab ich mich damit jetzt (noch) nit beschäftigt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »!Xabbu« (16.12.2012, 19:09)


  • »Qubanu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 15.12.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

8

16.12.2012, 16:27

Hallo !Xabbu

Ich habe keine Anleitungen dazu, AndroidApps auf Ubuntu zu installieren gefunden, nur Berichte darüber dass es möglich sein soll, oder auch nur irgendwann möglich sein soll.
Abgesehen von dem Preis sind die beiden Geräte die du verlinkt hast das was ich mir vorstelle.


PS: Ich hab mir gerade mal das letzte Humble Bundle (bzw. das vorletzte, wenn man das THQ-Bundle mitzählt) ausgepackt, dass schon fast verstaubt ist, weil ich so viel zu tun hatte. Wenn ich dann auch noch dran denk, dass bald die beta von 0 A. D. rauskommt, brauche ich vielleicht gar nicht unbedingt windows.

Wenn Windows also nicht drauf muß - geht dann Android drauf? Das wäre wichtig wenn man die mitgelieferten Programme bei Ubuntu 13.04 (zumindest browser und was zum Epups und Pdfs lesen) nicht mit touch bedienen kann. Zumindest nützlich wäre es, wenn man doch keine AndroidApps auf Ubuntu 13.04 installieren kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Qubanu« (16.12.2012, 21:19)