Sie sind nicht angemeldet.

  • »lodrick« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 28.10.2012

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

1

28.10.2012, 23:21

Alte Xbox hinterm Router

Hallo

also erstmal. Also ich bin neueinsteiger mit Linux.
Ich habe folgendes Anliegen / Problem. Ich besitze eine alte Xbox ( Gemoddet ), diese ist per Kabel an einen Router ( Vodafone Box ) angeschlossen. Auf diese möchte ich gern mit dem Rechner zugreifen ( dieser ist per dlan am router angeschlossen )
Wie kann ich dies machen ? DHCP ist im Router an, aber die Box hat eine IP zugewiesen. Die Box hat 192.168.2.20 der Router 196.168.2.1. Im Router wird mir die Box schon nicht angezeigt. Wo ist mein Fehler ?

grüße

Lodrick

2

28.10.2012, 23:46

Auf diese möchte ich gern mit dem Rechner zugreifen
Auf welchen Dienst?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »lodrick« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 28.10.2012

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

3

29.10.2012, 10:40

Auf diese möchte ich gern mit dem Rechner zugreifen
Auf welchen Dienst?

Also per ftp wollte ich nur Daten vom rechner über den Router auf die Box verschieben

lodi

.not

User

Beiträge: 762

Registrierungsdatum: 28.07.2011

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

4

29.10.2012, 10:46

Ich will hier nicht der Spielverderber sein, aber (Zititert aus Wikipedia):

Zitat

Homebrew selbst versteht sich als legal und Anti-Piraterie-treu. Die Rechtslage in Deutschland verbietet die Umgehung technischer Kopierschutzmaßnahmen. Es ist aber unklar, ob die Homebrew-Software und die Änderung vorhandener Gerätesoftware einen Kopierschutz umgeht oder nur einen Nutzungs-Schutz – was nicht verboten ist. Die Homebrew-Szene bewegt sich daher in einer rechtlichen Grauzone. Allerdings dürfen Konsolenhersteller den Kunden nicht vorschreiben, was sie mit den Konsolen oder Handhelds machen. Somit ist das Umgehen von technischen Schutzmaßnahmen und Benutzen von Homebrews legal. Die meisten Homebrew-Titel werden als Freeware erstellt, die kostenlos weitergegeben werden darf. Eindeutig verboten ist in Deutschland die Weitergabe von Kopien der kommerziellen Spiele.


(Weil sonst solcherlei Themen relativ heikel behandelt werden wollte ich zur Sicherheit darauf hingewiesen haben.)

Zitat

Weiss jemand wo man dieses Zeug, welches Poettering raucht, kaufen kann? Und brennt das dann auch mit nem normalen Feuerzeug? Oder brauch ich da jointd dazu, um den Rauch zu erzeugen?

  • »lodrick« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 28.10.2012

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

5

29.10.2012, 11:06

Ich will hier nicht der Spielverderber sein, aber (Zititert aus Wikipedia):

Zitat

Homebrew selbst versteht sich als legal und Anti-Piraterie-treu. Die Rechtslage in Deutschland verbietet die Umgehung technischer Kopierschutzmaßnahmen. Es ist aber unklar, ob die Homebrew-Software und die Änderung vorhandener Gerätesoftware einen Kopierschutz umgeht oder nur einen Nutzungs-Schutz – was nicht verboten ist. Die Homebrew-Szene bewegt sich daher in einer rechtlichen Grauzone. Allerdings dürfen Konsolenhersteller den Kunden nicht vorschreiben, was sie mit den Konsolen oder Handhelds machen. Somit ist das Umgehen von technischen Schutzmaßnahmen und Benutzen von Homebrews legal. Die meisten Homebrew-Titel werden als Freeware erstellt, die kostenlos weitergegeben werden darf. Eindeutig verboten ist in Deutschland die Weitergabe von Kopien der kommerziellen Spiele.


(Weil sonst solcherlei Themen relativ heikel behandelt werden wollte ich zur Sicherheit darauf hingewiesen haben.)


Vielen dank dafür. Aber mir geht es nicht um Illegal Spiele auf der alten Xbox zu Kopieren. Ich habe diese als Mediencenter im Schlafzimmer um dort meine Serien zu schaun. Also nichts was Strafbar wäre.

lodi

6

29.10.2012, 14:14

per ftp wollte ich nur Daten vom rechner über den Router auf die Box verschieben
Das sollte mit den meisten Dateimanagern gehen, auf jeden Fall mit jedem FTP-Client und zur Not übers Terminal. Schließlich sollte sich die Box auch unter "Orte" (im Gnome-Menü, falls Gnome aktiv ist) einbinden lassen bzw. sogar ein Lesezeichen dafür anlegen lassen.
Der Pfad für die ganzen Programme wäre ftp://192.168.2.20
Oder mit dem CLI-FTP-Client im Terminal:

Quellcode

1
pftp 192.168.2.20
Normalerweise "ftp 192.168.2.20", aber mit "pftp" startet er gleich im passiven Modus.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl