Sie sind nicht angemeldet.

  • »dolina1958« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 11.12.2010

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

1

19.09.2012, 20:24

Notwendige Sicherheitsmaßnahmen unter Kubuntu 12.04

Hallo, seit ich vor einigen Wochen ein Upgrade von Kubuntu 10.04 auf Kubuntu 12.04 durchführte, ist bei mir in Punkto Sicherheit noch nichts installiert. Darüber, daß man keinen Virenscanner braucht, scheint man sich im Forum ziemlich einig zu sein. Darum habe ich ClamAv im Gegensatz zu früher nicht installiert, Firestarter dagegen schon. Aber es hieß immer wieder , daß die Firewall nicht gestartet werden konnte . So habe ich nach mehrmaligem Installieren und wieder Deinstallieren aufgegeben. . Was ist gegen Spyware, Trojaner etc. empfehlenswert bzw. notwendig?

.not

User

Beiträge: 762

Registrierungsdatum: 28.07.2011

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

2

19.09.2012, 21:19

Aktuelle Softwareversionen, gesunder Menschenverstand. Mehr braucht man als Desktopnutzer momentan nicht. (Sorry, ich würde das im Normalfall erläutern. Aber ich sitze mit dem Notebook gerade in einer unbequemene Lage. :D)

Zitat

Weiss jemand wo man dieses Zeug, welches Poettering raucht, kaufen kann? Und brennt das dann auch mit nem normalen Feuerzeug? Oder brauch ich da jointd dazu, um den Rauch zu erzeugen?

DocHifi

unregistriert

3

19.09.2012, 22:04

Rkhunter. :thumbup:

Dieser Beitrag ist zu kurz.
Diese scheiße kotzt mich an. :love:
Das gibt es in keinem anderen Forum, in dem ich sonst noch schreibe.

  • »dolina1958« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 11.12.2010

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

4

20.09.2012, 14:04

Vielen Dank für diese Einschätzung! Auf einem Windows -7-Notebook habe ich Spybot installiert und bei der ersten Überprüfung einige Schädlinge (Incredibar:116 Einträge HijackersC, Babylon.Toolbar:9Einträge AdwareC etc.) entdeckt. Ich kann also davon ausgehen, daß sich dagegen auf dem Linux-PC keine Spyware befinden kann, wenn man nur Software aus der Muon-Paketverwaltung installiert hat, beim Surfen sowie beim Öffnen von EMails vorsichtig war und die sicherheitsrelevanten Aktualisierungen durchgeführt hat?

DocHifi

unregistriert

5

20.09.2012, 14:20

Das ist soweit Korrekt. :thumbup:

  • »dolina1958« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 11.12.2010

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

6

25.09.2012, 13:40

Mittlerweilen habe ich interessehalber chkrootkit und rkhunter installiert und laufen lassen. Dabei habe ich von rkhunter

Zitat

Checking for running syslog daemon [ Found ]
Checking for hidden files and directories [ Warning ]
/usr/bin/unhide.rb [ Warning ]
File properties checks...
Files checked: 132
Suspect files: 1

Rootkit checks...
Rootkits checked : 242
Possible rootkits: 0

Applications checks...
All checks skipped

The system checks took: 10 minutes and 30 seconds

All results have been written to the log file (/var/log/rkhunter.log)

One or more warnings have been found while checking the system.
Please check the log file (/var/log/rkhunter.log)
unter anderem erhalten und von chkrootkit

Zitat

Searching for suspicious files and dirs, it may take a while... The following suspicious files and directories were found:
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/widget-plugins/.noinit /usr/lib/thunderbird-addons/extensions/globalmenu@ubuntu.com/chrome/.mkdir.done /usr/lib/pymodules/python2.7/.path /usr/lib/firefox-addons/extensions/globalmenu@ubuntu.com/chrome/.mkdir.done

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dolina1958« (01.10.2012, 09:47)