Sie sind nicht angemeldet.

NIK

User

  • »NIK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 05.11.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

21.08.2012, 01:06

Ist mein System noch Realtime nach dem update??

Moinsen, ich benutze ein realtime-ubuntu von linux-cnc (http://www.linuxcnc.org/)

Das System steuert einen 3D-drucker und war bislang immer offline.
Außer der Steuerung ist da nicht viel bei, daher habe ich mal einige Sachen installiert, um 3D-0Objekte zu begutachten, bevor es zum druck gehen soll.

Dabei habe ich, ohne nachzudenken auch Updates installiert, für die ein Neustart nötig war.
Es besteht also die Gefahr, dass ich mein realtime-linux durch ein normales ersetzt habe :wacko:
Wie kann ich das überprüfen?
Ich habe nichts gegen einen neuen Kernel, solange er realtime ist.

Sehe ich das irgendwo im /proc.. ?

Danke, HK



Gelöst :)

Vielen Dank !

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »NIK« (21.08.2012, 22:14)


.not

User

Beiträge: 762

Registrierungsdatum: 28.07.2011

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

2

21.08.2012, 08:43

Wenn du die Updates aus den Quellen dieser Distribution installiert hast sollte es auch weiterhin ein Linux-CNC sein.

Zitat

Weiss jemand wo man dieses Zeug, welches Poettering raucht, kaufen kann? Und brennt das dann auch mit nem normalen Feuerzeug? Oder brauch ich da jointd dazu, um den Rauch zu erzeugen?

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

3

21.08.2012, 11:42

Du kannst das mit uname -a testen
https://rt.wiki.kernel.org/index.php/Main_Page
https://rt.wiki.kernel.org/index.php/RT_…king_the_Kernel

Quellcode

1
2
3
uname -a
egrep '_HZ|PREEMPT' /boot/config-$(uname -r)
COLUMNS=200 dpkg -l *linux-image*|grep ^ii|cut -d' ' -f4


letzteres funktioniert zumindest unter ubuntu/debian

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »floogy« (21.08.2012, 13:00)