Sie sind nicht angemeldet.

  • »Skarven« ist männlich
  • »Skarven« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 22.06.2008

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

1

08.07.2012, 15:25

Cache ändern von VLC

Moin!
Mein Problem scheint simpel, aber ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, den Streaming-Cache/Buffer von VLC 2.0.1 zu erhöhen. Unter den erweiterten Einstellungen finde ich dazu schlicht gar nichts, und unter Medien->Stream->Mehr Optionen anzeigen finde ich keine Möglichkeit, den Cache dauerhaft zu erhöhen.


Danke im Voraus für die Hilfe!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Skarven« (26.08.2012, 17:12)


  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

2

08.07.2012, 21:45

Hab im Moment nur Englischen VLC aber, wenn du auf "Tools->Preferences" klickst und dort unten "Show all Settings" wählst gibt es dann viele Einstellungsmöglichkeiten mehr.
Und dann bei "Input/Codecs" etwas herunter scrollst gibt es dann die verschiedenen Cashes, welche bei mir fast alle auf 300ms eingestellt waren, dann erhöhst du die auf deinen gewünschten Wert anschliessend kannst du deine Konfiguration abspeichern.
Beim nächsten Start sollte dann deine gewünschte Cache-Time sein. Aber welcher Cache du genau brauchst weiss ich nicht ;)

Sonst gibt es glaube ich noch die Möglichkeit gewisse Kommandozeilenparameter mitzugeben, es ist glaube ich gleich die Zeile (bin mir hier aber nicht zu 100% sicher), die sich unten ändert wenn du etwas (an dem Ort wo du beschrieben hast) einstellst. Denke mal so lassen sich viele Bash-Skripts schreiben, mit den jeweils richtigen Optionen um deine Streams "automatisiert" zu starten.

  • »Skarven« ist männlich
  • »Skarven« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 22.06.2008

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

3

08.07.2012, 22:30

Danke für die Hilfe, das ist es.

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

4

08.07.2012, 23:33

Hi ,

erzähle uns bitte doch noch, welcher Vorschlag nun Erfolg gebracht hat, und setze dann in Deinem ersten Post noch ein [gelöst] oder [erledigt], dann sind wir alle zufrieden ;)

Greetz
wowi

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 05.08.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

23.11.2012, 17:45

Unter "Input/Codecs" (ohne "alle Einstellungen anzeigen") bei Caching --> Standardlevel des Caches auf gewünschten Wert einstellen, wird dann für alle Codecs übernommen (oder "alle Einstellungen anzeigen" und gezielt gewünschten Cache erhöhen. Dann kann man auch einen beliebigen Wert einstellen.). Höchste Latenz sind 2500 ms (bei "alle Einstellungen anzeigen" können auch höhere Werte eingestellt werden, wenn mans braucht)

prostikilo

Gesperrter Benutzer

  • »prostikilo« wurde gesperrt

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 30.01.2014

Derivat: Lubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

6

30.01.2014, 15:47

danke für die info Jungs. es wird mir wirklich helfen.

fkf

Gesperrter Benutzer

  • »fkf« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

7

30.01.2014, 15:50

danke für die info Jungs. es wird mir wirklich helfen.


Hast Du Vogel schon wieder nen neuen Account? Man man man ... :whistling:

8

30.01.2014, 23:43

Hast Du Vogel schon wieder nen neuen Account
... gehabt.
Und seinen frühgeborenen Zwilling hat's gleich mit erwischt. Bei dem gab's bis dato keinen Grund zur Beanstandung, deshalb wurde er zuerst verschont. Mittlerweile ist aber die Tour erkenntlich geworden. Da taucht erst nach einiger Zeit Spam in der Signatur auf.
Leider kann ich die Kreaturen nicht als "gesperrte user" kenntlich machen, wie es sich eigentlich gehören würde. Nämlich weil mir dazu die Rechte fehlen (SIC).

Schade, daß einem das an sich angenehme Moderatoren- und CoAdmin-Dasein hier so schwer gemacht wird. Hätten wir endlich wieder die Möglichkeiten die wir früher hatten, müssten sich unsere User nicht von solchen Flachwixern verarschen lassen. Dann wären bestimmte mail-Provider schon auf der Blacklist gelandet und unsere User bräuchten keine zwei Accounts, wenn sie Wiki-Beiträge schreiben. Auch die Darstellung der Quellcode-Boxen würde nicht bei 95% der Noobs gefährliche Bedienungsfehler verursachen. Usw, usf...

Aber ich habe immer noch Hoffnung, daß wenigstens einige meiner vor mittlerweile über 2 Jahren an den Betreiber herangetragenen Vorschläge zumindest einmal in Erwägung gezogen werden. Auf eine Antwort warte ich bisher vergeblich. Daß er noch lebt, ist jedenfalls heute evident geworden. Nicht nur durch das Posting wegen der Umzugsprobleme. Im Vorbeigehen hat er sich auch das Profil von diesem Spammer angesehen. Frag mich, für was...

Irgendwann werde ich mir den CoAdmin aber vermutlich auf die Klowand kritzeln. Nämlich dann, wenn ich es satt habe gute und brauchbare User-Vorschläge mit vertröstenden Worten zu den übrigen stapeln zu müssen.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl