Sie sind nicht angemeldet.

  • »ubuntigers« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 21.12.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

1

21.12.2011, 01:24

11.10 fest installiert auf USB-Festplatte bootet nicht

Hallo,

ich würde meinen Rechner gerne von einer externen Festplatte aus booten, auf der Ubuntu 11.10 fest installiert ist.
Und zwar völlig unabhängig davon, was auf dem Rechner intern an Festplatten vorhanden und installiert ist.
Fest installiert heißt für mich: Eine Root-Partition "/" (heißt RootNegra) auf der USB-Festplatte (heißt Negra), mit allem drin was Linux so hat: /bin, /boot, ..., /usr, /var.

Nur: Das funktioniert aktuell leider nicht, aber ich hoffe sehr, dass Ihr mir helfen könnt!

Fehlermeldung:
1. Wenn ich im Bios-Boot-Menü direkt von dieser Platte booten will, also über den Grub 2 auf der USB-Platte:
"Operating system not found"
2. Wenn ich normal starte und damit über den Grub 2 auf der internen Festplatte,
und Ubuntu 11.10 auswähle, das auf der externen Platte liegt:
"you have to load the kernel first" oder ähnlich.

Mein Amilo Xi2550, Ubuntu 10.04, Grub 2, kann prinzipiell über USB booten, das hat er schon bei der Installation von 11.10 von USB-Stick aus auf die USB-Festplatte beweisen.
11.10 auf der externen Platte wird erkannt, wenn ich den Grub auf /dev/sda aktualisiere.

Details siehe Anhänge. Bin für jeden Ratschlag dankbar!
»ubuntigers« hat folgende Dateien angehängt:
  • grub.txt (7,52 kB - 3 mal heruntergeladen - zuletzt: 21.12.2011, 16:00)
  • grub_media_RootNegra.txt (9,19 kB - 2 mal heruntergeladen - zuletzt: 21.12.2011, 16:01)

Beiträge: 735

Registrierungsdatum: 03.07.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 16.04 LTS - Xenial Xerus

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

2

21.12.2011, 16:11

Hi ubuntigers,

Du machst ja schon div. Angaben, leider muß man ein bißchen raten, was wo ist; wäre nicht schlecht, wenn Du das beschreiben könntest, also z. B.:
  • Platte 1 sdb (250 GB) -> Win?, Ubuntu?
  • Platte 2 sda (750 GB) ?,?
  • Platte 3 sdc (750 GB) Ubuntu? (vermutlich die USB-HDD?)

und dann natürlich die Datei RESULTS.txt, die Du erhälst, wenn Du boot info script ausführst (mit angesteckter USB-Platte).

Gruß Tüftler

EDIT.: PS Lesestoff Installation auf ext. Platte
Fragen sind dazu da, gefragt zu werden, fällt Dir keine ein, dann mußt Du fragen.
Benutze eine Suchmaschine, z. B. Tuxsucht , oder das Wiki
Auch hier gibt 's die FAQ besonders wir brauchen input

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tüftler« (21.12.2011, 16:13)


  • »ubuntigers« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 21.12.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

3

21.12.2011, 18:28

Hi Tüftler,

ich werd's mal versuchen, das System halbwegs verständlich zu beschreiben

Platte sda 750GB
/dev/sda: GRUB 2 v1.97 oder v1.98
sda1: ntfs, 102 MiB, WinBoot, Markierung: boot, was Window als Einstieg braucht, um dann auf sdb1 weiter zu machen
sda2: ext4, 19 GiB, /, Ubuntu 10.04 Root allem ausser /home und Swap, mit dem ich täglich arbeite
sda3: ext4, 675 GiB, /home, Die Heimat meiner Daten
sda4: linux-swap, 4.1 GiB, Linux Swap

Platte sdb 250GB <-- Ist für das Problem hier wohl unwichtig
/dev/sdb: GRUB 2 v1.97 oder v1.98
sdb1: ntfs, 60GiB, Win, Windows 7
sdb2: ext4, 173GiB, /data, Reine Datenpartition

Platte sdc 750GB, externe Festplatte im Gehäuse mit USB 2.0 Anschluss
/dev/sdc: GRUB 2 v1.99
sdc1: ext4, 9.5 GiB /media/RootNegra, Ubuntu 11.10 root und alles ausser Swap, das hat meine 11.10 Installation nicht
sdc2: ext2, 10 GiB /media/Ext2RootNegra, Nachträglich angelegte ext2 Partition, in die ich den Inhalt von sdc1 per cp -R rüberkopiert habe,
anschließend: 680 GiB nicht zugeteilter Platz

Nach der Installationsanleitung meine ich verfahren zu sein ;-)

Ich stelle auch weitere Info gerne zur Verfügung

Gruß, ubuntigers
»ubuntigers« hat folgende Datei angehängt:
  • RESULTS.txt (28,22 kB - 5 mal heruntergeladen - zuletzt: 22.12.2011, 20:06)

Beiträge: 735

Registrierungsdatum: 03.07.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 16.04 LTS - Xenial Xerus

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

4

22.12.2011, 00:21

Hi ubuntigers,

Quellcode

1
2
3
=> Grub2 (v1.99) is installed in the MBR of /dev/sdc and looks at sector 1 of 
    the same hard drive for core.img. core.img is at this location and looks 
    for  on this drive.

hier fehlt imho sowas wie Partition und grub-file.

Ich empfehle, per chroot in das System zu wechseln und grub zu reparieren. Überprüfe auch mal die UUID der USB Platte.
Es 'klirrt' auf alle Fälle auch noch zwischen

Quellcode

1
2
3
4
...
  set root='(hd3,msdos1)'
  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 31867592-a471-44fb-8982-e83a98d50592
...

wobei nämlich die USB Platte, wenn sie im BIOS als Bootplatte eingestellt ist, eigentlich (hd0,y) sein müßte, jedoch der UUID Eintrag hat so, wie er da steht dann aber Vorrang, und es müßte eigentlich funktionieren.

Wenn Du beim Booten bis zum grub kommst (Menü), dann kannst Du Dir auch mit der Untersuchung der Grubumgebung Klarheit verschaffen.

Gruß Tüftler
Fragen sind dazu da, gefragt zu werden, fällt Dir keine ein, dann mußt Du fragen.
Benutze eine Suchmaschine, z. B. Tuxsucht , oder das Wiki
Auch hier gibt 's die FAQ besonders wir brauchen input

  • »ubuntigers« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 21.12.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

5

22.12.2011, 18:00

allo Tüftler,

dass auf der Platte der grub fehlt, hatte ich auch gedacht.
Nachdem ich aber einfach mal die externe Platte in den Rechner geschraubt habe, (und die interne ins USB-Gehäuse)
hat der Rechner tadellos mit 11.10 gebootet, ohne weitere Maßnahmen!

Ein

Quellcode

1
sudo update-grub 

hat auch brav alles aktualisiert.
Unter anderem das 10.04 jetzt auf der externen Platte erkannt.
Nur: Auch so herum läßt sich das Linux auf der externen Platte nicht booten.

Quellcode

1
2
3
4
5
Fehler: no such device <UUID der 1. Partition der externen Platte>
Fehler: hd2 cannot get C/H/S values
Fehler: you need to load the kernel first

Beliebige Taste drücken um fortzusetzen

Irgendwelche Ideen, wie die externe Platte für's Bios auffindbar macht?

Gefühlsmäßig führt aber Dein Hinweise zu hd0,y in die richtige Richtung
Die externe Platte heißt immer (fd0)
Wenn noch ein USB-Stick dransteckt, heißt der (fd1)
Das kann ich aber nur feststellen, wenn ich mit dem internen Grub starte.
Im Gegensatz zu den (hd0) hat alles, was über USB dranhängt,
nur (fd0) (fd1) ..., aber keine Partitionen im Grub Edit-Mode,
sprich es gibt kein (fdX,Y)

In den Grub der externen Platte komme ich nicht rein.

Zitat

Überprüfe auch mal die UUID der USB Platte.
Ist 31867592-a471-44fb-8982-e83a98d50592 -> ../../sdc1
sowohl in /boot/grub/grub.cfg als auch mit

Quellcode

1
ls -l /dev/disk/by-uuid


Es 'klirrt' auf alle Fälle auch noch zwischen

Quellcode

1
set root='(hd3,msdos1)'

und (fd0): Sehe ich auch so. Nur: Was tun?

Hat jemand Infos, wie die externen Platten auf ihrem / seinem Rechner in grub bezeichnet sind?
Auch mit (fd0) oder haben die bei Euch auch Partitionen (fd0,1) (fd0,2) etc?

Windows 7 hingegen bootet!
Über die WinBoot partition geht's los, dann wird sogar die eigentliche Win-Partition sdb1 gefunden und gebootet.
Das funktioniert
1. Beim direkten Booten aus dem Bios auf die USB-Platte geht's ohne grub und ungefragt gleich los mit Windows.
2. Beim normalen Booten über die interne Platte startet der interne grub, dann kann ich Windows auf der externen Platte wählen und los gehts auch so.

Habe jetzt alles wieder zurückgebaut.

Dass Windows bootet könnte auch ein Lösungsansatz sein.
Einstieg über eine FAT32 / NTFS Partition und dann weiter, so wie's der USB-Installations-Stick von Ubuntu auch macht?
Nur: Wie?

Beiträge: 735

Registrierungsdatum: 03.07.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 16.04 LTS - Xenial Xerus

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

6

22.12.2011, 20:16

Hi ubuntigers,

Die externe Platte heißt immer (fd0)


liegt vermutlich am (?) alten BIOS, evt könnte da ein update helfen. Schau auch mal bei PloP vorbei, evt. findet sich dort etwas in Richtung UHCI, OHCI und EHCI?

Zitat

Dass Windows bootet könnte auch ein Lösungsansatz sein

ja, mit EasyBCD kann man Linuxe von Windows aus starten.

Gruß Tüftler

PS.: Wie ich sehe, bist Du auch user bei UU.de, kannst dort mal auf black tencates Benutzerseite schauen, da steht viel über Booten von USB.
Fragen sind dazu da, gefragt zu werden, fällt Dir keine ein, dann mußt Du fragen.
Benutze eine Suchmaschine, z. B. Tuxsucht , oder das Wiki
Auch hier gibt 's die FAQ besonders wir brauchen input

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tüftler« (22.12.2011, 20:18)


  • »ubuntigers« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 21.12.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

7

23.12.2011, 22:15

Hallo Tüftler,

danke für Deine Vorschläge. Was in Deinen Links steht, muss ich mir in Ruhe mal durchlesen.

Auf black tencates Benutzerseite hat er mich gestern noch hingewiesen, da stehen wirklich viele Informationen zu diesem Thema.
Hab's mal überflogen, das ist fundiert aufgearbeitet, fast schon wie ein Wiki.
Habe mich schon gewundert, warum's da nicht drin ist!
Aber auch da muss ich mir erst Mal die Zeit nehmen (können), alles zu lesen und zu verstehen.
Über die Feiertage komme ich auch an einen neueren Rechner, da werde ich die ext. Platte mal dranhängen,
und schauen, ob die dort auch nur unter (fd0) erscheinen.

Für's erste ist jetzt aber mal Pause mit Rechnerspielereien.

Frohe Weihnachten!

Gruß, ubuntigers