Sie sind nicht angemeldet.

  • »Civilatio« ist männlich
  • »Civilatio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 23.04.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

1

09.05.2011, 10:36

Switcheroo Probleme zwischen Radeon HD6470 und Intel HD 3000

Hi Forum,

ich habe mir vor kurzem ein neues Dell Vostro 3350 mit der ATI Radeon HD 6470 und dem dicken Akku gekauft.
Natürlich sofort Ubuntu drauf.
Da hier Standardmäßig die Ati Karte läuft hatte ich eine Akkulaufzeit von ca 2h... unter Windows schafft das Vostro gut über 10 durch die umschaltbare Grafik (hab ich schon getestet).
Mit Switcheroo habe ich dann auf die interne Intel HD 3000 umgeschaltet und siehe da: Laufzeiten über 8h (zeigte er zumindest an).

Nur kann ich jetzt Ubuntu nicht mehr neu starten. der Bildschirm bleibt einfach schwarz. Habe ich irgendwas beim einstellen von Switcerhoo übersehen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Civilatio« (07.06.2011, 11:05)


  • »netwolff« ist männlich

Beiträge: 60

Registrierungsdatum: 07.04.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

2

25.05.2011, 14:45

Moin moin, ich bin so gar kein Profi, aber unter 10.04 hatte ich schon die Probleme mit der umschaltbaren Grafik und da war es schlicht so, dass Ubuntu nur lief, wenn ich im Bios dauerhaft auf die ATI oder die Intel umgestellt habe. Dann lief es gut, aber Hybrid nicht.
Acer Aspire Timeline 4810T / Acer Aspire 3820TG
Intel Core2Solo U3500 @ 1400GHz, 4 GB RAM / Intel Core i5-460m, 4GB RAM
ATI Mobility Radeon HD 4330 (512 MB), ATI Mobility Radeon HD5650 (1GB)

  • »Civilatio« ist männlich
  • »Civilatio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 23.04.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

3

26.05.2011, 14:16

Gelöst

Daran hab ich auch gedacht, nur kann ich leider in meinem BIOS nicht eine Karte einfach deaktivieren

/Edit:


Das Problem ist gelöst:

/etc/default/grub muss folgendermaßen angepasst werden:

Quellcode

1
2
3
4
5
GRUB_DEFAULT=0GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true
GRUB_TIMEOUT=10
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash acpi_osi=Linux radeon.modeset=0" GRUB_CMDLINE_LINUX=""



update-grub nicht vergessen!

In die Datei /etc/modprobe.d/blacklist.conf muss die Zeile blacklist radeon eingefügt werden!

Die Datei /etc/rc.local muss folgendermaßen angepasst werden:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
#!/bin/sh -e#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.
modprobe radeon
chown -R $USER:$USER /sys/kernel/debug
echo OFF > /sys/kernel/debug/vgaswitcheroo/switch exit 0



Das ganze sorgt dafür, dass der Radeon Treiber beim Start nicht von grub geladen wird. Danach wird der Radeontreiber geladen und die Karte deaktiviert!

Danach muss noch folgendes gemacht werden, damit die ATI Karte beim herunterfahren und neustarten wieder gestartet wird und der Neustart funktioniert:
Einfach folgende Befehle nacheinander ausführen:

Quellcode

1
sudo gedit /etc/init.d/DisOn


In die Datei dann folgendes schreiben:

Quellcode

1
2
#!/bin/sh echo ON > /sys/kernel/debug/vgaswitcheroo/switch
exit 0



Das startet die ATI Karte.

Speichern und schließen der Datei.

Zum Schluss noch folgende Befehle im Terminal ausführen:

Quellcode

1
2
3
sudo chmod +x /etc/init.d/DisOn 
sudo ln -s /etc/init.d/DisOn /etc/rc0.d/K10DisOn 
sudo ln -s /etc/init.d/DisOn /etc/rc6.d/K10DisOn



So... jetzt müsste alles einwandfrei funktionieren :) Zumindest tut es das bei mir :)
Ich hoffe ich konnte jemanden helfen.
Die Lösung habe ich aus folgendem Thread (zum nachlesen für interessierte):
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1744188


Grüße,
C!Vi

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Civilatio« (09.08.2011, 15:13)


Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 16.06.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

4

16.06.2011, 18:35

Unity Problem

edit: Hab den ati treiber erst mal richtig deinstalliert, indem ich das deinstallationsskript in /usr/share/ati ausgeführt habe, jetzt ist auch Unity wieder da.


Hallo,


danke sehr für die Anleitung (obwohl ich wegen einiger Zeilenumbrüche verwirrt war und nicht auf Anhieb wusste was für eine Grub Datei zu bearbeiten ist).
So wie ich das jetzt verstehe ist die ATI-Karte von start an? Oder nicht?
Bzw. ich verstehe die letzten Befehle mit dem Dis0n nicht

Ein paar Fragen hab ich aber noch:
Hast du auch Probleme mit der Hitze? Ich hab das Gefühl, der Laptop wird relativ warm und sensors zeigt mitunter 55-60° an, was schon etwas viel ist.

Und bei mir geht Unity nicht mehr. Nach der Installation hab ich's mal kurz gesehen und fand es eigentlich ganz hübsch. Vor allem fehlt mir das compiz fenster-grid auf nem großen externen Monitor.

Läuft das denn bei dir?

beste Grüße,
André

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »axolotl« (16.06.2011, 18:46)


  • »Civilatio« ist männlich
  • »Civilatio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 23.04.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

5

24.06.2011, 10:20

Hi,
sorry für die späte Antwort.
Das mit der ATI-Karte ist etwas kompliziert. Die Karte wird von Grub nicht angesprochen. Danach wird sie eingeschaltet und danach sofort deaktiviert. Beim herunterfahren des Notebooks muss dann die Karte wieder aktiviert werden.
Warum das Ganze so laufen muss, hab ich selber nicht so ganz verstanden. Am besten liest du hierzu den Forumsbeitrag, den ich oben gepostet habe (http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1744188). Hier ist es genauer erklärt.
Hast du auch ein Vostro 3350?
Bei mir wirds auch relativ warm. Ich schau mir heute mal die sensors-Werte an (bis jetzt waren mir die egal) und schreib dann wie es bei mir aussieht. Seitdem ich aber eine SSD verbaut habe, kommt mir das Notebook deutlich kühler vor.
Grüße,
C!Vi

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 04.11.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

6

04.11.2011, 09:33

Gelöst: Bildschirmflackern nach Suspend/Hibernate

Hi,

für mich funktionieren folgende Einstellungen (Vostro 3350, Ubuntu 11.04 x86_64, kernel 2.6.38-12-generic)

sudo nano /etc/default/grub

Quellcode

1
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash modeset=1 hybridopts=ON,IGD,OFF i915.i915_enable_rc6=1 pcie_aspm=force i915.lvds_downclock=1"


sudo update-grub

Jetzt weiter bei der Lösung von Civilatio ab blacklist radeon.

Zusätzlich, um das Bildschirmflackern nach dem Aufwachen aus Suspend/Hibernate zu vermeiden:

sudo nano /usr/lib/pm-utils/sleep.d/95switcheroo

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
#!/bin/sh

[ -f /sys/kernel/debug/vgaswitcheroo/switch ] || exit $NA

case "$1" in
	hibernate|suspend)
		echo ON > /sys/kernel/debug/vgaswitcheroo/switch
		;;
	thaw|resume) 
		echo OFF > /sys/kernel/debug/vgaswitcheroo/switch
		;;
	*) exit $NA
		;;
esac


Mfg major

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 04.11.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

7

04.11.2011, 22:33

dauerhaft deaktiviert?

Hallo.

@ Major_X: Hast du deine ATI damit dauerhaft deaktiviert? Weil der letzte Teil deines Beitrages sieht mir so aus, als würdest du wieder zwischen den Grafikkarten hin und her wechseln.

Ich habe auch ein Vostro 3350 und habe mir auch schon Ubuntu auf eine externe Festplatte installiert. Lief der Lüfter bei euch am Anfang auch die ganze Zeit unter Ubuntu?
Ich möchte eigentlich auch meine ATI dauerhaft abschalten und nur die Intel Grafikkarte unter Ubuntu verwenden. Beruhigt sich der Lüfter nach dem umschalten bzw. deaktivieren der ATI?

Grüße,
Christopher

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 04.11.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

8

07.11.2011, 09:31

RE: dauerhaft deaktiviert.

Moin,

@Chistopher: ja die ATI bleibt damit deaktiviert. Wie angedeutet - die Grafikkarte wird aktiviert bevor der Rechner in den Suspend/Hibernate-Mode geschickt wird und beim Aufwachen wieder deaktiviert. (Wie gesagt, verhindert das Bildschirmflackern nach dem Aufwachen)
Wenn du Suspend/Hibernate nicht benutzt, spielt das keine Rolle für dich. Aber im Prinzip macht Civilatio mit seiner Lösung ähnliches - im runlevel 0 und 6 die ATI aktivieren...

Ohne diese Modifikationen (grub, blacklist, rc.local, DisOn) läuft der Lüfter permanent. Mit den ganzen Modifikationen läuft der Lüfter nur, wenn der Rechner wirklich was zu tun hat - also erwartungsgemäß.

major

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 04.11.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

9

07.11.2011, 11:24

vgaswitcheroo

Hallo,

Danke für die gute Antwort. Da hat das permanente Rauschen des Lüfters ja bald ein Ende. ;)

Hast du vorher noch mit vgaswitscheroo auf die Intel Grafikkarte umgeschaltet und die ATI deaktiviert? Wie hast du das gemacht? In etwas so: http://forum.chip.de/linux/ubuntu-maveri…tml#post9092949 ?

Momentan sieht das bei mir so aus:

christopher@christopher-Vostro-3350:~$ sudo cat /sys/kernel/debug/vgaswitcheroo/switch
[sudo] password for christopher:
0: IGD: + : Pwr:0000:00:02.0
1: DIS: : Pwr:0000:01:00.0


Vielen Dank für die Hilfe!

Grüße,
Christopher

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christopher« (07.11.2011, 11:33)


Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 04.11.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

10

07.11.2011, 12:35

RE: vgaswitcheroo

Servus,

siehe: https://help.ubuntu.com/community/HybridGraphics

Zitat

Now, you can add a command line to your kernel boot options in /etc/default/grub:

Quellcode

1
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash modeset=1 hybridopts=ON,IGD,OFF"

The above example enables both GPUs, switches to the integrated GPU, and finally turns off the discrete GPU.

Wenn du die in den obigen Beiträgen dieses Threads beschriebenen Änderungen durchgeführt hast müßte es so aussehen:

Quellcode

1
2
3
4
sudo cat /sys/kernel/debug/vgaswitcheroo/switch

0:IGD:+:Pwr:0000:00:02.0
1:DIS: :Off:0000:01:00.0

d.h. interne Grafik an und aktiv, diskrete Grafik aus und inaktiv.

major

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 13.12.2015

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

11

13.12.2015, 00:04

ich benutze ubuntu 15.10 auf meinem vostro 3350.
interessanterweise gibt es dort die datei...
/sys/kernel/debug/vgaswitcheroo/switch
...nicht mehr.
ich hab jedenfalls totale schwierigkeiten mit meiner grafikkarte und kann die tutorials dadurch nicht mehr befolgen die hier auf der page sind -.-

Edit - Workaround:

Zitat

Remove all the fglrx* packages:
sudo apt-get purge fglrx*
Add my PPA in your repositories list:
sudo add-apt-repository ppa:andrikos
Update your package information:
sudo apt-get update
Update the fglrx and intel drivers:
sudo apt-get install fglrx xserver-xorg-video-intel
Don't forget to enable the fglrx driver !!(reboot first)!!
sudo aticonfig --initial --force


shows the actual active gpu.
aticonfig --pxl
to AMD.
aticonfig --px-dgpu
to Intel.
aticonfig --px-igpu

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »MaCXyLo« (13.12.2015, 01:21)