Sie sind nicht angemeldet.

  • »mineralwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 19.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

19.10.2010, 18:03

Verbunden, aber offline

Hallo,
ich nutze einen Netgear USB Adapter (WNA1100) und habe mir vor der Ubuntuinstallation den ath9k_htc Treiberinstaller als .deb Paket vorher auf meine externe Festplatte gezogen. Nachdem Ubuntu installiert war, habe ich die externe Festplatte angeschaltet, das Paket und dann den Treiber installiert. Der Stick leuchtet und das nm-Applet zeigt mir meine Funkverbindung an. Rechtsklick, Verbindungen bearbeiten: IP, Netzwerkmaske, Gateway und DNS-Server eingetragen. Er zeigt mir an: "Mit 'lengfeld' verbunden". Wenn ich allerdings via Firefox online gehen möchte (zB ubuntu-forum.de) oder die Sprachunterstützung aktualisieren will, habe ich keine Internetverbindung.

Danke im Voraus.

DocHifi

unregistriert

2

19.10.2010, 18:11

Hi,
: IP, Netzwerkmaske, Gateway und DNS-Server eingetragen.
eigentlich reicht es unter ipv4 DHCP nur Adressen einzustellen und den DNS Server anzugeben, idR. die ip des Routers.
Die IP sollte eigentlich per DHCP vom Router vergeben werden, oder hast Du DHCP abgestellt am Router?
Unter ipv6 ignorieren einstellen.
Gruß DH

  • »mineralwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 19.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

19.10.2010, 18:27

Auch nur mit der Angabe des DNS Servers hatte ich zwar die Verbindung, war aber offline. Ob DHCP abgestellt ist, weiß ich leider nicht, hab mit dem Router eigentlich nicht viel am Hut. IPv6 wird ignoriert. Keine Veränderung.

DocHifi

unregistriert

4

19.10.2010, 18:32

Hi
hab mit dem Router eigentlich nicht viel am Hut
solltest Du aber, denn der vergibt ja die Verbindungen.
Außersem sollte im Router die gemischte Verschlüsselung von WPA/WPA2 auf reines WPA2 eingestellt sein.
Denn der Network Manager kann mit der gemischten nicht wirklich umgehen.
Gruß DH

  • »mineralwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 19.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

19.10.2010, 19:12

Was bedeutet das für mich? Als ich Ubuntu vor ein paar Wochen installiert hatte, ging er auch mit dem selben Adapter, gleiche Einstellungen, gleicher Router etc. online... jetzt hat sich lediglich mein HauptPC geändert.

DocHifi

unregistriert

6

19.10.2010, 19:18

Hi,
hast Du denn auf dem PC die selbe Ubuntu Version wie vorher drauf?
Gruß DH

  • »mineralwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 19.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

19.10.2010, 19:45

Ja, 10.4, von der gleichen CD installiert...

DocHifi

unregistriert

8

19.10.2010, 19:48

Hi,
ich bin nun auch nicht so der Wlan Spezi und daher erstmal ratlos, aber warte ab, hier gibt es schon ein paar Spezis für solche Probleme.
Gruß DH

  • »praseodym« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 16.02.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 20.04 LTS - Focal Fossa

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

9

20.10.2010, 09:55

Hi,

schau dir mal folgende Anleitung für den Stick an. Für den install-Befehl sollte eine Kabelverbindung vorhanden sein. Falls nein, installiere das Paket build-essential, in dem du die CD/DVD als einzige Paketquelle angibst, Paketliste neu einlesen und installieren. Die Kernelheader kannst du von http://packages.ubuntu.com runterladen. Welches Paket du genau brauchst verrät dir/uns/mir

Quellcode

1
uname -a
Was es alles gibt, das ich nicht brauche.
(Aristoteles)
COPY/PASTE funktioniert auch im Terminal

Skadi

User

Beiträge: 666

Registrierungsdatum: 13.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: andere

  • Nachricht senden

10

20.10.2010, 11:07

Was bedeutet das für mich? Als ich Ubuntu vor ein paar Wochen installiert hatte, ging er auch mit dem selben Adapter, gleiche Einstellungen, gleicher Router etc. online... jetzt hat sich lediglich mein HauptPC geändert.
irgendetwas muss sich ja geändert haben, sonst würde es ja gehen.

was sagt

Quellcode

1
ifconfig


Quellcode

1
iwconfig


Quellcode

1
cat /etc/resolv.conf


funktioniert ein Ping zum Router?

Quellcode

1
ping router [Adresse des Routers eintragen]

  • »mineralwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 19.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

11

20.10.2010, 11:30

Hallo,
aus mir unerfindlichen Gründen bekomme ich selbst über Kabel keine funktionierende (angezeigt wird sie) Internetverbindung. Wenn ich im Paketmanager (Einstellungen -> Paketquellen?) alle Internetquellen deaktiviere, sucht er trotzdem im Internet; vermutlich habe ich etwas übersehen?

uname -a spuckt folgendes aus:

Quellcode

1
Linux anne 2.6.32-24-generic #39-Ubuntu SMP Wed Jul 28 06:07:29 UTC 2010 i686 GNU/Linux


ifconfig

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
eth0  	Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:25:22:1b:46:7e  
      	UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
      	RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
      	TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
      	Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
      	RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
      	Interrupt:26 Basisadresse:0x4000 

lo    	Link encap:Lokale Schleife  
      	inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
      	inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
      	UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
      	RX packets:96 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
      	TX packets:96 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
      	Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
      	RX bytes:10404 (10.4 KB)  TX bytes:10404 (10.4 KB)

wlan0 	Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 30:46:9a:28:1c:80  
      	inet6-Adresse: fe80::3246:9aff:fe28:1c80/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
      	UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
      	RX packets:3 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
      	TX packets:14 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
      	Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
      	RX bytes:395 (395.0 B)  TX bytes:2821 (2.8 KB)


iwconfig

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
lo    	no wireless extensions.

eth0  	no wireless extensions.

wlan0 	IEEE 802.11bgn  ESSID:"g\xC6isQ\xFFJ\xEC)\xCD\xBA\xAB\xF2\xFB\xE3F|\xC2T\xF8\x1B\xE8\xE7\x8DvZ.c3\x9F\xC9\x9A"  
      	Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
      	Tx-Power=20 dBm   
      	Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
      	Power Management:off


cat /etc/resolv.conf

Quellcode

1
# Generated by NetworkManager


ping router [192.168.0.5]

Quellcode

1
ping: unknown host router


Soweit von mir.

DocHifi

unregistriert

12

20.10.2010, 11:37

Hi,
wlan0 IEEE 802.11bgn ESSID:"g\xC6isQ\xFFJ\xEC)\xCD\xBA\xAB\xF2\xFB\xE3F|\xC2T\xF8\x1B\xE8\xE7\x8DvZ.c3\x9F\xC9\x9A
da stimmt wohl irgendwas nicht, so sieht normalerweise keine SSID aus, oder hast Du dein Wlan wirklich so genannt?.
Ich habe sowas vorher noch nie gesehen. ?(
Bist Du sicher, das Du dich mit deinem Wlan verbindest?
Gruß DH

Skadi

User

Beiträge: 666

Registrierungsdatum: 13.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: andere

  • Nachricht senden

13

20.10.2010, 11:40

Hallo,

wie ich das sehe hast du gar keine Verbindung zum Router.

Jetzt schauen wir mal was

Quellcode

1
iwlist wlan0 scanning


sagt.

  • »mineralwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 19.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

14

20.10.2010, 12:03

Hallo,
die SSDI gehörte wirklich nicht zu meinem WLAN, hab iwconfig nochmal durchlaufen lassen.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
lo    	no wireless extensions.

eth0  	no wireless extensions.

wlan0 	IEEE 802.11bgn  ESSID:"lengfeld"  
      	Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: 00:1C:4A:49:95:AA   
      	Bit Rate=1 Mb/s   Tx-Power=20 dBm   
      	Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
      	Power Management:off
      	Link Quality=53/70  Signal level=-57 dBm  
      	Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
      	Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0


Und iwlist wlan0 scanning ergab:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
wlan0 	Scan completed :
      	Cell 01 - Address: 00:1C:4A:49:95:AA
                	Channel:1
                	Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                	Quality=49/70  Signal level=-61 dBm  
                	Encryption key:on
                	ESSID:"lengfeld"
                	Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                          	9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s
                	Bit Rates:24 Mb/s; 36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
                	Mode:Master
                	Extra:tsf=00000000bd15bac5
                	Extra: Last beacon: 7204ms ago
                	IE: Unknown: 00086C656E6766656C64
                	IE: Unknown: 010882848B960C121824
                	IE: Unknown: 030101
                	IE: Unknown: 0706444520010D14
                	IE: Unknown: 200100
                	IE: WPA Version 1
                    	Group Cipher : TKIP
                    	Pairwise Ciphers (1) : TKIP
                    	Authentication Suites (1) : PSK
                	IE: Unknown: 2A0100
                	IE: Unknown: 32043048606C
                	IE: Unknown: DD180050F2020101820003A4000027A4000042435E0062322F00
                	IE: Unknown: DD0900037F01010000FF7F
                	IE: Unknown: DD0A00037F04010001000000
      	Cell 02 - Address: 00:12:BF:79:25:48
                	Channel:11
                	Frequency:2.462 GHz (Channel 11)
                	Quality=27/70  Signal level=-83 dBm  
                	Encryption key:on
                	ESSID:"\x00\x00\x00\x00"
                	Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 22 Mb/s
                	Bit Rates:6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s
                          	36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
                	Mode:Master
                	Extra:tsf=000001948e2ca1cf
                	Extra: Last beacon: 8564ms ago
                	IE: Unknown: 000400000000
                	IE: Unknown: 010582848B962C
                	IE: Unknown: 03010B
                	IE: Unknown: 050400010000
                	IE: Unknown: 2A0100
                	IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                    	Group Cipher : TKIP
                    	Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP
                    	Authentication Suites (1) : PSK
                   	Preauthentication Supported
                	IE: Unknown: 32080C1218243048606C
                	IE: WPA Version 1
                    	Group Cipher : TKIP
                    	Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP
                    	Authentication Suites (1) : PSK

Skadi

User

Beiträge: 666

Registrierungsdatum: 13.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: andere

  • Nachricht senden

15

20.10.2010, 12:21

was sagt denn jetzt

Quellcode

1
ifconfig


und

Quellcode

1
cat /etc/resolv.conf


und

Quellcode

1
ping router


? :?: