Sie sind nicht angemeldet.

  • »maettu« ist männlich
  • »maettu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

1

10.10.2010, 14:47

Ubuntu 10.10 ist da

Naja die Perfekte 10 ist da ;)
Kann natürlich über http://www.ubuntu.com/ heruntergeladen werden...
Viel Spass beim Updaten

2

10.10.2010, 20:58

...pünktlich, pünktlich :D

Damit ist auch unser Unstable-Thread auch für neue Threads gesperrt - auf bestehende kann noch ein Weilchen geantwortet werden, so Interesse besteht.

Happy Upgrading :D
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

3

10.10.2010, 22:54

Wo finde ich die Release Notes?

4

10.10.2010, 22:56

Hier.... klick

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

5

10.10.2010, 23:11

Wie findet man das denn? Das ist ja nirgends direkt verlinkt, wenn ich das richtig sehe. Ich kann jedenfalls keinen Hinweis darauf finden, auch nicht per Suche.

6

10.10.2010, 23:16

Ich habe einfach bei Distrowatch geschaut. Da sind die Links immer mit dabei.

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

7

10.10.2010, 23:23

Ich finde es etwas unverständlich, wenn so wichtige Informationen nur über externe Websites zugänglich sind. Selbst wenn ich den Begriff in der Suchmaske eintippe erhalte ich nur den Treffer zu den Beta-Release-Notes. Naja... Interessant: Die Release-Notes kommen an Stelle 153 beim Suchbegriff Maverick.

Edit: Ah, man muss nach ReleaseNotes suchen, nicht etwa nach Release-Notes (!)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »floogy« (10.10.2010, 23:45)


  • »GoldenerPhoenix« ist weiblich

Beiträge: 713

Registrierungsdatum: 12.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

8

11.10.2010, 09:24

Ach wie schön, jetzt verlinkt auch die Xubuntu-Website die neue Version. Das war gestern Abend nämlich noch nicht der Fall. Ich werfe es mir mal in die VirtualBox und wenn es mir gefällt, kommt es auf den Laptop! :D

Falls noch jemand sucht, hier der Xubuntu-Direktlink: Klick mich!
Laptop: Arch Linux (64 Bit, Xfce) | Linux Mint Debian Edition (64 Bit, Xfce) | Xubuntu 11.04 (64 Bit)
PC: Windows XP | Xubuntu 12.04 (32 Bit)
Server: Debian Wheezy (64 Bit)

  • »Julian« ist männlich

Beiträge: 1 006

Registrierungsdatum: 10.07.2005

Derivat: Edubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Debian 5.0 Lenny (64bit)

  • Nachricht senden

9

12.10.2010, 10:01

Der Release ist schon 2 Tage alt und ich möchte meine bisherigen Erfahrungen mit Maverick schildern. Auf meinem Desktop-PC bleibt Lucid vorerst installiert, da dort alles perfekt eingerichtet ist und sehr gut funktioniert. Auf meinem Netbook theoretisch zwar auch, aber irgendwo muss man doch mit dem aktuellsten Release herumspielen.
Nachdem die UNE mir bei den letzten Releases gut gefallen hat, habe ich auch zunächst diese Version installiert. Die Unity-Oberfläche schaut ja auf Screenshots recht hübsch aus. In der Praxis hat sie allerdings so ihre Macken. Schon vom Stick aus lief es nicht wirklich performant und auch eine Installation auf der kleinen SSD half nicht. Auch das Bedienkonzept scheint mir etwas unausgegoren. Es ist wohl besser noch ein wenig zu warten, denn das Unity scheint mir alles andere als ausgereift zu sein.
Kurzerhand habe ich die Gnome-Komponenten über Bord geworfen und mir LXDE installiert. Das lief direkt deutlich schneller und macht richtig Spaß. Leider bringt Lubuntu ein paar Nachteile mit: Die Integration von Dropbox ist ohne Nautilus nur die halbe Miete. Ebenso fehlen einige andere Gnome-Hilfsmittel, die zwar mitunter recht viel Leistung fressen, aber mir sehr wichtig sind.
Nach aktuellem Stand läuft also jetzt ein gewöhnliches Gnome, was ich optisch noch ein wenig an Netbook-Bedingungen angepasst habe. Auch die Performance ist (trotz dicker Compiz Effekte) nicht schlecht.

Fazit: Gnome beweist einmal mehr mich mit tollen Features und guter Performance zu beeindrucken. Lubuntu (LXDE) ist eine tolle Alternative, wo man allerdings ein paar Abstriche hinnehmen muss. Die Unity-Oberfläche gehört nochmal in die Werkstatt. Das ist nämlich noch gar nichts! :pinch:

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 01.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

10

12.10.2010, 12:00

Ich habe es genauso gemacht wie du, Julian und habe auf meinem Desktop die Version 10.04.1 laufen und auf meinem Netbook Maverick installiert. Ich kann deine Erfahrungen nur unterstreichen. Insbesondere dass Unity noch etwas unausgereift, sehe ich auch so. Vor allem ist die Netbook Edition auf meinem 1000H doch arg langsam. Deshalb habe ich Maverick noch einmal in der normalen Desktop-Version auf das Netbook gebügelt. Das läuft soweit rund und sogar meine Lautstärkenregelung (via FN-Taste) funktioniert jetzt out of the box ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »werlin« (12.10.2010, 12:01)


11

13.10.2010, 18:46

Damit ist auch unser Unstable-Thread auch für neue Threads gesperrt
... aber dafür die ewige Bestenliste um einen Eintrag länger :)
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl