Sie sind nicht angemeldet.

  • »Reschtschreibung« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 23.07.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

23.07.2010, 11:32

Ubunut überschreibt bei Installation die Windowspartition

Guten Tag erstmal.
Ich würde gerne auf meinen PC eine etwas ältere Version von Ubunutu (siehe unten) installieren. Ich selbser kenne mich nicht sehr gut mit Linux/Unix-Distributionen aus...
Ich habe meine Festplatten folgendermaßen partitioniert:
1. Festplatte 60 GB(SSD für schnelles Laden von häufig benutzten Daten + Betriebssystem)
-->1. Partition Windows NTFS: ca. 44 GB
-->2. Partition für Ubunu ext3: ca. 16 GB

Die 2. Festplatte(ca. 1000 GB, komplett NTFS) habe ich folgendermaßen partitioniert:
4 partitionen alias (ungefähr) 250 GB. Die letzten beiden (3 & 4) habe ich noch nicht beschrieben.

Jetzt würde ich gerne Ubuntu auf die 2. Partition von Festplatte 1 installieren. Außerdem würde ich gerne (falls das möglich ist) die Partition von Festplatte 2 nutzen, da dort Musik, Filme und Hilfedateien liegen. Zwar werde ich die meisten Programme von der 2. Platte sowieso nicht ausführen könne, aber wenigstens meine Musik und meine Hilfedateien will ich auf beiden Betriebssystemen nutzen können.
Mein hauptsächliches Problem ist, das Ubuntu bei der Installation, obwohl ich die ext3 Partition ausgewählt habe, anfängt die Windowspartition zu formatieren. Ich bin zwar nicht sooo der Windowsfan, aber brauchen tue ich es schon -.-. Außerdem habe ich nicht wirklich Lust Windows neu zu installieren, da ich einfach keine Lust habe einen Tag vor dem PC zu sitzen und wieder alle Standardprogramme zu installieren. Aber falls es gar nicht anders geht, würde ich es doch machen.
Mein Windowsbetriebssystem ist Win7 Ultimate. Und ja, ich möchte aus technischen Gründen eine etwas ältere Version von Ubuntu installieren.
Verison Ubuntu: 7.04
Version GNOME: 2.18.1
Außerdem würde ich auch gerne wissen, wie ich das mit dem SWAP-Speicher am besten partitioniere.
lg reschtschreibung

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Reschtschreibung« (23.07.2010, 13:02)


2

23.07.2010, 22:43

Und ja, ich möchte aus technischen Gründen eine etwas ältere Version von Ubuntu installieren.
Verison Ubuntu: 7.04
Version GNOME: 2.18.


Was für technische Gründe sollen das denn sein?
BTW: Ubuntu 7.04 wird schon lange nicht mehr supported, sprich es gibt keine Updates mehr. Also nicht sehr empfehlenswert.

Beiträge: 41

Registrierungsdatum: 19.07.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

23.07.2010, 22:56

so weit ich weiß kannst du die Dateien bei Ubuntu 10.04 bei Windows als auch bei Ubuntu sehen. Meine Dateien bei Windows und Ubuntu kann ich sehen und zugreifen...
Bei mir lief die Installation reibungslos bei 2 PCs. Windows hat zwar beim 1. Start gemösert aber es dann doch akzeptiert. Hab auch noch nicht gehört, dass Ubuntu Windows deinstalliert...
<----------Windows XP vs Ubuntu 10.04---------->

Beiträge: 735

Registrierungsdatum: 03.07.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 16.04 LTS - Xenial Xerus

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

4

23.07.2010, 23:33

Mein hauptsächliches Problem ist, das Ubuntu bei der Installation, obwohl ich die ext3 Partition ausgewählt habe, anfängt die Windowspartition zu formatieren



wie das denn, wenn Du hier (Bild) KEINEN Haken setzt, wird auch nicht formatiert.

Zwar werde ich die meisten Programme von der 2. Platte sowieso nicht ausführen könne, aber wenigstens meine Musik und meine Hilfedateien will ich auf beiden Betriebssystemen nutzen können


Windows Programme laufen unter Windows (ggf auch mit wine unter Linux), Linux Programme (die auf einer ntfs Partition eigentlich nichts verloren haben) laufen unter Linux.
Dateien (Musik, Filme etc), die Du auf der Platte (ntfs?) 'lagerst', können sowohl von Windows, wie auch von Linux benutzt werden (mit den entsprechenden Programmen)

-->2. Partition für Ubunu ext3: ca. 16 GB

16 GB sollten zwar reichen, aber für 'viele' Installationen für Linux hast Du dann nicht viel Platz.

Zum Thema swap ließ bitte hier

Gruß
Tüftler
»Tüftler« hat folgendes Bild angehängt:
  • screenshot4.png
Fragen sind dazu da, gefragt zu werden, fällt Dir keine ein, dann mußt Du fragen.
Benutze eine Suchmaschine, z. B. Tuxsucht , oder das Wiki
Auch hier gibt 's die FAQ besonders wir brauchen input

  • »Reschtschreibung« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 23.07.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

5

24.07.2010, 12:44

Zitat

16 GB sollten zwar reichen, aber für 'viele' Installationen für Linux hast Du dann nicht viel Platz.

Das war wohl einer meiner Denkfehler. Ich werde wohl mit Gparted noch mal ca 100 GB der 1TB Festplatte auf ext3 partitionieren. Meine Idee war eig. folgendermaßen: Auf die 16GB Parti. kommt nur Ubunut rauf. Möglicherweise auch noch die SWAP-Partition, damit schnell geladen werden kann. (Ich finde eine SWAP Partition von 6GB ehrlich gesagt stark übertrieben -.-)
Auf die 100GB Parti. kommt dann der Rest. Mir ist es nur wichtig, dass auch die Musik un ddie Filme auf beiden Betriebssystemen nutzen kann.

Zitat

wie das denn, wenn Du hier (Bild) KEINEN Haken setzt, wird auch nicht formatiert.

Anscheinend Denkfehler Nr. 2. Wer noch mal nen bisschen rumspielen.
Allerdings bin ich mir auch nicht sicher, ob Ubuntu C:\ überhaupt formatiert hat. Nur nachdem ich die Installation abgebrochen habe(, weil Ubuntu sehr lange formatiert hat, obwohl es gar nichts zu formatieren gab), hat Windows mit einer Fehlerbehandlung angefangen und mit Wiederherstellungspunkten die Windows-Dateien wieder hergestellt.
lg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Reschtschreibung« (24.07.2010, 13:10)