Sie sind nicht angemeldet.

  • »Lümmel« ist männlich
  • »Lümmel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 12.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

10.03.2010, 22:15

Kdenlive oder Kino

Moin moin,
Ich würde gerne wissen, ob jemand mir know-how vermitteln kann im Umgang mit o.a.Programmen.
Ich möchte meine Videos bearbeiten und vertonen.
Habe aber kein Plan, was das anbelangt.
Hardware ist vorhanden, doch tue ich mich mit der Videobearbeitung schwer.
Bin hierbei kein Autodidakt.
(Raum Eckernföre Rendsburg Kiel Schleswig)
PN wäre nett

Gruß. Lümmel

  • »TiKaey« ist männlich

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 22.01.2007

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

2

11.03.2010, 00:24

Für kdenlive gibt es einige Tutorialvideos auf der Seite von denen (www.kdenlive.org).
Da ssollte die ersten Schritte vereinfachen.
Manche sind jedoch von einer älteren Version, können also kleinere Unterschiede sein.

Allerdings sind Kino und Kdenlive nicht unbedingt zu vergleichen. Sie arbeiten komplett verschieden. Während Kino soweit ich weiß nur seine Storyboarddarstellung hat, sind es bei Kdenlive mehrere Spuren und die kann manj jweils ablegen, mischen etc.
Ein klein wenig autodidaktisch muss man aber IMMER vorgehen. Sonst lernt man nicht. Einspeisen kann man sowas noch nicht ins Hirn. ;o)

Persönliche Betreung kann ich nicht bieten, wohne derzeit in Hessen.

  • »Lümmel« ist männlich
  • »Lümmel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 12.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

11.03.2010, 19:46

Danke für deine Antwort TiKaey!
Das ist es ja genau, was ich meine.
Ich kann es nicht autodidaktisch, da es zu viele Unterschiede und Feinheiten gibt.
Ich habe in dieser Sparte auch zu wenig Vorwissen, um ein Ergebnis zu erzielen, was befriedigend sein sollte.

Cu, Lümmel

*Vielleicht gibt es ja doch jemanden der mir helfen kann.

  • »TiKaey« ist männlich

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 22.01.2007

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

4

11.03.2010, 20:52

Du wirst aber nirgends eine genaue Anleitung finden, was du wann machen musst... denn Videobearbeitung ist nun mal ein kreatives Feld, und da muss man sich halt selbst Gedanken machen, wie man etwas am, besten umsetzt und nachher aussehen lässt, und das bezieht sich auch auf den Schnitt.

Wenn es dir darum geht, mal Einblicke zu erhalten, dann wende dich doch mal an Amateurfilmer... die haben da meist einen guten Plan von dem was sie tun, und quetsch sie mal aus.
Eventuell kannst du mal jemandem beim Schnitt beobachten. Wobei die meistens mit Windows-Software arbeiten (Die Gründe lassen wir mal beiseite).
Oder geh mal auf Lehrgänge, wo es darum geht. Da kriegt man vielleicht auch den einen oder anderen Tipp.
Aber das Ergebnis selbst muss man schon selber im Kopf haben... und wenn man das hat, ist es eigentlich auch kein Problem, sich das weitestgehend beizubringen, bzw. über Tutorials.
Um alles bei der Videobearbeitung kennen zu lernen, brauchst du laaaaaaaaaaange Zeit. Hat keiner von heute auf morgen gelernt.

Will dir nicht die Hoffnung nehmen, aber es ist so wie mit vielem: Es gibt nicht nur den einen Weg... es gibt immer wieder x Abzweigungen, und die schreibt einem keienr vor, und es gibt nie das Ideale, sondern nur das was in deinem Kopf ist und wie du es haben willst.

  • »Lümmel« ist männlich
  • »Lümmel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 12.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

12.03.2010, 20:32

@ TiKaey
Jaaaha ich kann zwar Sachen machen, indem ich ausprobiere. Es geht ja auch nen bisschen.
Das ist aber nicht das, was ich möchte.
Ich weiß, dass es von jemandem mit Erfahrung auf dem Gebiet innerhalb von sagen wir mal 2-3 Stunden möglich ist,
mir entscheidende Kleinigkeiten verdeutlichen kann, um die Prozedur zu verkürzen, einen brauchbaren Film zu erstellen.
Ich habe leidliche Erfahrungen mit diesem Thema und es ist mir auch möglich, einen Film zu erstellen.
Aber mit entsprechendem "Profi-Know How" geht es einfach schneller, besser und effektiver.
Aber die meisten arbeiten halt mit Windows, was ich mit aller Entschiedenheit aus meinem Umfeld verbannt habe.
Aber ich sehe ja schon anhand der Wortmeldungen, dass Schleswig-Holstein auch auf diesem Posten ein wenig verloren ist.
Ist halt auch eine Eigenart der Menschen hier, nicht auf andere spontan zuzugehen.
Ausserdem ist ein Linux-Derivat wohl nicht so sehr verbreitet in meinem Umfeld.
Die meisten sponsoren immer noch Bill gehtsnochoderwas.
Naja, trotzdem danke, Ich verbleibe mit bestem Danke und autodidaktisch,
Der Lümmel


+++ Ach ja, "Der Weg ist das Ziel"+++

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lümmel« (12.03.2010, 20:33)


wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

6

13.03.2010, 01:45

Hi Lümmel,

schau Dir mal das Programm OpenShot an.
Ein gutes Video dazu findest Du auch hier.

Nachdem ich auch schon seit Jahren nach einer vernünftigen Videosoftware unter Linux gesucht habe, und mir weder KdenLive, noch Kino, noch Cinelerra, noch Cinecutie, noch sonstwas wirklich zugesagt haben, bin ich von der erst vor einigen Tagen veröffentlichen Version 1.1.0 von OpenShot wirklich positiv überrascht. Nach kurzer Einarbeitungszeit habe ich selbst als Fast-Laie damit schon recht gut umgehen gelernt 8)

Greetz
wowi

  • »Lümmel« ist männlich
  • »Lümmel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 12.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

15.03.2010, 15:44

Danke, wowi!
Das war ein super Hinweis!
Habe ich installiert und gleich ein gutes Ergebnis erzielt.
Auch ist heute in der Linuxuser ein Artikel über Openshot mit Anleitung vorhanden.

Supi!!!!!!
Lümmel