Sie sind nicht angemeldet.

  • »pelle144« ist männlich
  • »pelle144« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 08.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

02.08.2009, 18:13

dhclient

Hi,

ich gehe - wenns klappt - mit router und dsl modem ins netz.
Meistens klappt es nicht, wenn ich sudo dhclient laufen lasse, klappt es manchmal.

Aber meisten kommt am ende folgende fehlermeldung:

No DHCPOFFERS recieved.
No workinkin leases in persistent database - sleeping.

Ich arbeite mit einer festen IP Adresse.

Mit der gleichen konfig. habe ich mit ViSTA keine probleme.

mfg

pelle

2

02.08.2009, 21:57

Ich arbeite mit einer festen IP Adresse.
Und wozu brauchst du dann den dhclient? Der ist für DHCP (=dynamische Adressen) zuständig...

Zitat

Mit der gleichen konfig. habe ich mit ViSTA keine probleme.
Das kann man jetzt schön oder auch seltsam finden.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »pelle144« ist männlich
  • »pelle144« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 08.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

03.08.2009, 14:54

Ich arbeite mit einer festen IP Adresse.
Und wozu brauchst du dann den dhclient? Der ist für DHCP (=dynamische Adressen) zuständig...

Zitat

Mit der gleichen konfig. habe ich mit ViSTA keine probleme.
Das kann man jetzt schön oder auch seltsam finden.
Hi,
deine anwort ist nicht seher hilfreich, völlig daneben kann ich mit meinen einstellungen nicht, denn dann würde es bei ubuntu überhaupt nicht klappen.

mfg

pell

4

03.08.2009, 15:24

Zur Kenntnis genommen.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Beiträge: 268

Registrierungsdatum: 25.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

05.08.2009, 10:22

Hat es schon mal tadellos funktioniert oder besteht das Problem von Anfang an?

Im Normalfall wählt sich der Router ins Internet ein, vergibt DHCP-Adressen (soferne nicht anders konfiguriert), LAN Kabel angestöpselt und schon geht es ins Netz.....
Natürlich kannst du trotzdem deinem PC, mit Hilfe des Networkmanagers, eine feste IP zuweisen.....

Gib mal ins Terminal:

Quellcode

1
ifconfig

ein und poste bitte die Ausgabe

Ich vermute mal das du beim Einrichten der festen IP ein wenig zu kompliziert gedacht hast......
"Give a man a fish and you feed him for a day. Teach him how to fish and you feed him for a lifetime."
-- Lao Tzu --

  • »pelle144« ist männlich
  • »pelle144« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 08.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

05.08.2009, 15:34

dhclient

Hi,

hier die konsole.
So sieht der eintrag aus wenn es geklappt hat.
pelle144@laptop:~$ ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:24:8c:11:26:54
inet Adresse:192.168.0.132 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::224:8cff:fe11:2654/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:3003 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2754 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:3308782 (3.3 MB) TX bytes:473014 (473.0 KB)
Interrupt:19 Basisadresse:0xdead

lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:15:af:e1:2f:ae
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

wmaster0 Link encap:UNSPEC Hardware Adresse 00-15-AF-E1-2F-AE-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

Danke für deine mühe.

pelle

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pelle144« (05.08.2009, 15:34)


Beiträge: 268

Registrierungsdatum: 25.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

05.08.2009, 15:39

Hallo,

In Zukunft poste bitte Ausgaben bzw. Befehle zwischen den Code Tags, da ist es dann doch ein wenig übersichtlicher..

Du hast geschrieben das du eine feste IP Adresse verwendest...

welche Adresse hast du dem PC denn vergeben?

192.168.0.132?

Und hat es schon einmal funktioniert?
(Diese Antwort bist du mir noch schuldig)
"Give a man a fish and you feed him for a day. Teach him how to fish and you feed him for a lifetime."
-- Lao Tzu --

  • »pelle144« ist männlich
  • »pelle144« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 08.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

05.08.2009, 16:02

dhclient

Hallo,

In Zukunft poste bitte Ausgaben bzw. Befehle zwischen den Code Tags, da ist es dann doch ein wenig übersichtlicher..

Du hast geschrieben das du eine feste IP Adresse verwendest...

welche Adresse hast du dem PC denn vergeben?

192.168.0.132?

Und hat es schon einmal funktioniert?
(Diese Antwort bist du mir noch schuldig)

Hi, die IP ist die zugeteilte.
Zur Zeit bin ich mit meiner Konfiguration online.Also es klappt ab und zu.
Habe ich aber auch berichtet.

mfg

Pell
192.168.0.132?

Und hat es schon einmal funktioniert?
(Diese Antwort bist du mir noch schuldig)

Beiträge: 268

Registrierungsdatum: 25.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

05.08.2009, 16:12

Schon klar.....

An einen Hardwarefehler (Überhitzung, usw.) hast du auch schon mal gedacht?

Ein PC macht eigentlich nur das was man ihm sagt und nicht so wie er aufgelegt ist.
Ist schon komisch das es einmal geht und einmal eben nicht...
Ist das Zeitabhängig oder so ähnlich?
"Give a man a fish and you feed him for a day. Teach him how to fish and you feed him for a lifetime."
-- Lao Tzu --

  • »pelle144« ist männlich
  • »pelle144« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 08.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

10

05.08.2009, 16:23

dhclient

Hi,

daran kann es m.E. nicht liegen.
Denn mit VISTA klappt es ja grundsätzlich.

mfg

Pelle

Beiträge: 268

Registrierungsdatum: 25.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

11

05.08.2009, 16:30

Schick doch mal bitte die Ausgabe von:

Quellcode

1
lspci | grep Eth


Damit wir sehen welche Karte du verbaut hast
"Give a man a fish and you feed him for a day. Teach him how to fish and you feed him for a lifetime."
-- Lao Tzu --

  • »pelle144« ist männlich
  • »pelle144« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 08.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

05.08.2009, 19:20

dhclient

Hi, hier die Konsole.

pelle

pelle144@laptop:~$
lspci | grep Eth
00:04.0 Ethernet controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 191 Gigabit Ethernet Adapter (rev 02)
pelle144@laptop:~$

Beiträge: 268

Registrierungsdatum: 25.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

13

06.08.2009, 10:25

OK

Hast du schon unter:
System -> Systemverwaltung -> Hardware-Treiber
nachgesehen ob eventuell ein Treiber für die SiS Karte zur Verfügung steht?

Wenn nicht ist hier ein Link für den Treiber von der SiS Seite...
"Give a man a fish and you feed him for a day. Teach him how to fish and you feed him for a lifetime."
-- Lao Tzu --

  • »pelle144« ist männlich
  • »pelle144« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 08.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

14

06.08.2009, 13:35

dhclient

Hi,

ja habe ich.
Da wird nichts angeboten.

pelle

Beiträge: 268

Registrierungsdatum: 25.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

15

06.08.2009, 13:37

Und hast du den Treiber von der SiS-Seite installiert?
"Give a man a fish and you feed him for a day. Teach him how to fish and you feed him for a lifetime."
-- Lao Tzu --

  • »pelle144« ist männlich
  • »pelle144« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 08.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

16

06.08.2009, 14:46

dhclient

Hi,
Ja keine Änerung.

Ich habe mal einige Konsolen zusammengefasst, wenn ich mit UB drin bin.
Die Ziel IP in der Routertabelle macht mich ein wenig stutzig.
Pelle

pelle144@laptop:~$ lspci | grep Eth

00:04.0 Ethernet controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 191 Gigabit Ethernet Adapter (rev 02)
pelle144@laptop:~$ route -n

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 1 0 0 eth0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
pelle144@laptop:~$ /sbin/route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 1 0 0 eth0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0

pelle144@laptop:~$ nslookup 127.0.0.1 | grep Server
Server: 213.191.74.19

pelle144@laptop:~$ sudo dhclient
[sudo] password for pelle144:

Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

wmaster0: unknown hardware address type 801
wmaster0: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/pan0/96:f3:5d:bc:0d:4b
Sending on LPF/pan0/96:f3:5d:bc:0d:4b
Listening on LPF/wlan0/00:15:af:e1:2f:ae
Sending on LPF/wlan0/00:15:af:e1:2f:ae
Listening on LPF/wmaster0/
Sending on LPF/wmaster0/
Listening on LPF/eth0/00:24:8c:11:26:54
Sending on LPF/eth0/00:24:8c:11:26:54
Sending on Socket/fallback
DHCPDISCOVER on pan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 3
DHCPDISCOVER on wmaster0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPREQUEST of 192.168.0.132 on eth0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPACK of 192.168.0.132 from 192.168.0.1
bound to 192.168.0.132 -- renewal in 292794 seconds.
pelle144@laptop:~$