Sie sind nicht angemeldet.

ruben

User

  • »ruben« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 03.03.2009

Derivat: Xubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

11.03.2009, 20:20

Unsichtbare Passworteingabe in Konsole

Hallo,

wie kann man in der Konsole ein Passwort unsichtbar abfragen ?
Wie zum Beispiel bei der Eingabe des sudo-Passworts.

Vorab vielen Dank

Grüße

ruben

  • »Maltin« ist männlich

Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 11.06.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Archlinux, Debian

  • Nachricht senden

2

11.03.2009, 20:25

Wie, abfragen?
Das musst du wohl genauer erläutern.
"Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit ... gehen."

  • »SweetChildOMine« ist weiblich

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 08.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

11.03.2009, 20:29

Falls du die Darstellung des Passworts während der Eingabe meinst, gib mal
sudo gedit oder was auch immer ein,
es erscheinen weder Sternchen noch Plaintext... aber ich denke das meintest du dann nicht... oder?
Das ist nämlich Standardmäßig in Ubuntu so.
Windows - veni risi delevi

ruben

User

  • »ruben« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 03.03.2009

Derivat: Xubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

11.03.2009, 20:39

In meinem "Konsolen"-Programm wird ein Passwort zur Anmeldung abgefragt.
Dieses Passwort ist bei der Eingabe in der Konsole sichtbar, also für jeden Anwesenden lesbar.
Dies möchte ich vermeiden, d.h. die Eingabe müsste entweder unsichtbar sein (wie sudo-Passworteingabe)
oder es müsste durch Zeichen wie * überdeckt werden.

Bsp. : passwort => " "
oder
passwort => "********"

Falls es relevant ist : Verwendet wird xfce4-Terminal

Grüße

ruben

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ruben« (11.03.2009, 20:39)


  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

5

11.03.2009, 20:41

er meint glaub ich, wie er in einem Bash-Skript etwas einlesen kann, ohne dass es im Terminal "geechot" wird.

hier kannst du mehrere Tipps/Beispiele zum einlesen sehen: http://tldp.org/LDP/abs/html/internal.html#EX36

Dort gibt es ein Beispiel mit read -s
Denke das sollte funktionieren

Quellcode

1
read -s deineVariable

gefolgt von einem beispielsweise

Quellcode

1
echo $deineVariable

letzteres wirst du wohl nur zum Testen brauchen ;)

ruben

User

  • »ruben« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 03.03.2009

Derivat: Xubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

11.03.2009, 20:50

Danke schon mal für den Tip - ist genau das was ich suche.
Wühle mich jetzt mal durch den Link.

Versuche mich in Zukunft genauer auszudrücken.

Grüße

ruben

7

13.03.2009, 00:24

Problem [gelöst]?! 8)
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~