Sie sind nicht angemeldet.

  • »Indiana« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 28.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

28.10.2008, 06:42

Asus M3N WS, S-ATA Laufwerke werden nicht erkannt (IDE-Mode!)

Hallo,

Ich will Ubuntu 8.04 auf meinem Asus W2N WS installieren, leider wird der onboard-SATA-Controller nicht erkannt. (Windows XP und Vista erkennen ihn ohne Probleme.)
Die Live CD bootet, von dort aus funktioniert LAN, Sound und Grafik (GeForce 8200 onboard) ohne Probleme. Nur auf die CD selbst kann ich nicht zugreiffen, doppel-klick auf das CD-Icon am Desktop bringt einen Fehler: Keine CD Eingelegt.
Auf der ASUS Seite wird ein Marvel 6111 S-ATA-Controler erwähnt, auf der MB-CD sind nForce-Controller Treiber drauf ... ??? In Vista gibt es nur "ATA Controller 0 - 4".
Anbei noch ein paar Infos die helfen könnten.

Edit: Wenn ich die 64bit Alternative starte bleibt diese gleich beim Kernel mapping stehen. Die LiveCD endet manchmal in einer BusyBox!?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Indiana« (28.10.2008, 06:42)


2

28.10.2008, 07:33

Hallo.

Also für mich klingt das nach einem exotischen Chipsatz, da in der Auflistung von lspci ständig: unknown device zu lesen ist, das klingt nicht gut!

Nur auf die CD selbst kann ich nicht zugreiffen, doppel-klick auf das CD-Icon am Desktop bringt einen Fehler: Keine CD Eingelegt.


Das CD-Laufwerk in dem die Live-CD liegt? Das ist so beabsichtigt. :)

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

  • »Indiana« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 28.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

3

28.10.2008, 09:53

Hab eben eine alte FreeDOS CD rein: Erkennt auch die Laufwerke(!)
So exotisch kann das doch eigentlich gar nicht sein.
Und ich dachte im IDE-Mode würde der ide-core funktionieren.

4

28.10.2008, 09:56

Hab eben eine alte FreeDOS CD rein


Linux ist nicht Windows und Linux ist erst recht nicht DOS. :)

Das muss nichts heißen.

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

  • »Indiana« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 28.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

5

31.10.2008, 15:34

FreeDOS Basiert aber auf Linux, oder nicht?

Egal, mit Kernel 2.6.25 ist das nötige Modul für den SATA-Controller (GeForce 8200 ist GFX+SATA Controller in einem) gekommen.
Alternative wäre es auch mit all_generic_ide als Kernel-Boot-Parameter gegangen.

Somit setze ich nun direkt auf 8.10 da dort 2.6.27 enthalten ist.