Sie sind nicht angemeldet.

  • »KlausJ« ist männlich
  • »KlausJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 06.01.2008

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

1

09.08.2008, 01:55

Kernel Update Probleme - Anwender Sichtweise

adept Kubuntu hat ein Update von 2.6.24-18 auf 2.6.24-19 angeboten. Diesen Update hab ich angenommen und installiert.
Danach gab es erhebliche Probleme, den Xerver auf Stand zu bringen ... . separater Thread. >>> gelöst :-))

Nach diesen Anpassungen starte ich nun voller Hoffnung den Kern 2.6.24.-19

>> der X-server ist ok
>> aber Wifi nicht erkannt;
>> Sound nicht erkannt.

Ich sag mal: das kanns doch irgendwie nicht sein ???

Linux inklusive OpenOffice, Gimp, .. etc bietet wirklich eine Menge.
Aber das Drumherum ist m.E. noch ein wenig <ungelöst>
Sollte man den "Normal-Usern" nicht einfach sagen: "Finger weg von den Kernel-Updates" ?
Bitte Eure Meinung dazu.

Lösungen zum o.a. Problem nehm ich dennoch gern entgegen !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KlausJ« (09.08.2008, 01:55)


Nerdiii

unregistriert

2

09.08.2008, 02:29

Hi,

1. ein Kernel Update ist nicht falsch auch für Anfänger, aber man sollte es nie aus einer Grafischen Oberfläsche machen! Sondern ich rate zu aptitude!
2. Anfängern rate ich eher von KDE 4 ab, es ist unter Ubuntu massiv verbugt und noch nicht Stable!
3. Linux bietet einem Benutzer soviel wie man ihm gibt!

Nun zu deinen Problemen, hast du mal ein Update gemacht? =)
Evtl. noch ein "richtiges" dist-upgrade ausführen!

MfG

  • »KlausJ« ist männlich
  • »KlausJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 06.01.2008

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

3

09.08.2008, 14:34

Hi Nerdiii
ich hab die ganze apt-get Flotte durchlaufen lassen (clean; autoremove; update; upgrade; dist-upgrade)
Es wurde nichts neues installiert.

Ich denke, ich wechsele jetzt mal rüber zur Audio Abteilung.
Grüsse

TheRedKing

unregistriert

4

09.08.2008, 14:45


1. ein Kernel Update ist nicht falsch auch für Anfänger, aber man sollte es nie aus einer Grafischen Oberfläsche machen! Sondern ich rate zu aptitude!


Ein kernel update ist richtig, allerdings nur dann, wenn die Maintainer sich dann auch mal dazu begnügen würden, Module wie madwifi und co. direkt mit ins upgrade zu packen!

Zitat

2. Anfängern rate ich eher von KDE 4 ab, es ist unter Ubuntu massiv verbugt und noch nicht Stable!


Das hat absolut nichts mit dem Problem zu tun ;)

Zitat

Evtl. noch ein "richtiges" dist-upgrade ausführen!


Bei einem upgrade mit adept oder diesem gnome update manager wird in der Regel eigentlich sowieso dist-upgrade durchgeführt...


bei sound und WLAN müsste man jetzt mal ein lspci sehen, dann könnte man sagen, was fehlt.