Sie sind nicht angemeldet.

eres

User

  • »eres« ist männlich
  • »eres« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 28.04.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

13.06.2008, 08:24

Fehlerhafte GoogleEarth-Installation

Zunächst mal ein fröhliches "Hallo" ins Forum,
(auch wenn dem einen oder anderen Anhänger der Balltreterfraktion die Fröhlichkeit etwas abhanden gekommen sein dürfte…)


Leider habe ich (Anfänger) den Fehler gemacht, "mal eben schnell" was zu installieren …

Mit:

Quellcode

1
2
sudo wget http://www.medibuntu.org/sources.list.d/hardy.list -O /etcapt/sources.list.d/medibuntu.list 
sudo apt-get update && sudo apt-get install medibuntu-keyring && sudo apt-get install goolgeearth-4.3


wollte ich GoogleEarth installieren. Klappte auch prima, bis dann die Nutzerbedingungen im Terminalfenster erschienen und eine Bestätigung verlangten. Irgendwie habe ich weder mit <ok> anklicken noch mit ENTER geschaft, die Bestätigung abzugeben. Da ich keine andere Möglichkeit sah, habe ich das Terminalfenster geschlossen.

Dann habe ich versucht:

Quellcode

1
2
Sudo wget –c http://dl.google.com/earth/client/current/GoogleEarthLinux.bin 
Sudo sh GoogleEarthLinux.bin


Danach hatte ich unter Anwendungen 2 mal GoogleEarth.

Nachdem ich dann mein Gehirn wieder eingeschaltet hatte, habe ich über die Synaptic Paketverwaltung die dort als nicht komplett bezeichnetete GoogleEarth-Installation deinstalliert. Danach ist jetzt GoogleEarth nur noch einmal da. Rufe ich dies auf, sehe ich nur den Startbildschirm, wenn ich einen Ort eingebe, passiert nichts.

Möchte nun möglichst den ganzen Mist den ich fabriziert habe löschen und sauber über Synaptic installieren.

Könnt ihr mit sagen, wie ich es hinkriege, alle Installationsleichen meiner beiden obigen Versuche sauber zu löschen und auch den Menueintrag unter Anwendunge – Internet Google-Earth wegzubekommen ?

Im voraus "Herzlichen Dank" für jede Hilfe

Gruß

eres

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »eres« (09.12.2008, 11:42)


2

13.06.2008, 14:47

Die Installation aus den Medibuntu Quellen sollte schon komplett entfernt sein, wenn Du es über Synaptic gemacht hast. Deine manuelle Installation der .bin lässt sich vermutlich nur mit root starten, was nicht ok ist. Du solltest da im Installationspfad ein "sudo ./uninstall" ausführen, vermutlich unter /opt/google-earth.

Wenn Du das gemacht hast, empfehle ich Dir die Medibuntu Quelle in deine /souces.list einzutragen und danach im Terminal folgendes auszuführen:

Quellcode

1
2
3
sudo apt-get update

sudo apt-get install googleearth


Alles was Du wissen musst, steht hier ausührlichst beschrieben!

eres

User

  • »eres« ist männlich
  • »eres« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 28.04.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

13.06.2008, 19:15

Rückfrage

Hallo fremdkoerperfalle,

beim Versuch die mit sudo ./uninstall erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Zitat

erwin@PC200804:~$ cd /opt/google-earth
erwin@PC200804:/opt/google-earth$ ls -lah u*
-rwxr-xr-x 1 root root 1,7K 2008-06-13 07:18 uninstall
erwin@PC200804:/opt/google-earth$ sudo ./uninstall
Could not find a usable uninstall program. Aborting.
erwin@PC200804:/opt/google-earth$

Hast Du noch einen Tipp für mich ?

Vielen Dank im voraus für jede Hilfe.

Gruss

eres

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

4

13.06.2008, 19:52

Hallo,

liegt in dem Verzeichnis überhaupt ein Uninstallprogramm?

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

5

13.06.2008, 19:54

@eres:

Ja, dass hab ich bei den ubuntuusers auch schon mal gelesen. Lies Dir mal in diesem Thread die Postings von dem User njebse durch. Er beschreibt dort die manuelle Deinstallation. Da Du die .bin Datei mit sudo installiert hast, gehe vorher erstmal auf seinen Tip ein, unter /root/.loki/..... nach einem uninstall Script zu suchen und das auszuführen. Erst wenn alles vom System entfernt ist, installiere die Version aus den Medibuntu Quellen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fremdkoerperfalle« (13.06.2008, 19:54)


eres

User

  • »eres« ist männlich
  • »eres« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 28.04.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

15.06.2008, 06:31

noch offen

@linuxtal, die unistall ist da, sieh doch bitte in meinem Zitat die Antwort des ls Befehls

@fremdkoerperfalle, danke für den link, werde ihn direkt heute Abend ausprobieren, wenn die kids im Bett sind ...

Nachdem ich mit dem link von fremkoerperfalle erfolgreich war, und dann googleearth aus den medibuntu-quellen neu installiert habe, kann ich jetzt zwar googleearth starten, es passiert jedoch nichts. Im Karten/Bild-Fenster rechts bleibt alles schwarz, keine Reaktion wenn ich einen Ort eingebe.
Hat noch jemand eine Idee, was nun schon wieder falsch sein könnte ?


Danke und Gruss

eres

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eres« (15.06.2008, 06:31)


7

15.06.2008, 09:15

Hast du auch das versteckte Verzeichnis .googleearth in deinem /home gelöscht:

Quellcode

1
rm -r ~/ .googleearth


Welchen Treiber für deine Grafikkarte hast du installiert? Besitzt der 3D-Beschleunigung, ist es also der proprietäre Treiber?
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

eres

User

  • »eres« ist männlich
  • »eres« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 28.04.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

15.06.2008, 10:08

googleearth 4.2 läuft, 4.3 aber nicht ???

hallo zusammen,

habe jetzt mal 4.3 wieder über synaptic deinstalliert und google-earth 4.2 installiert. Siehe da, 4.2 läuft.
Keine Ahnung warum 4.3 sich nicht bewegt, ist wahrscheinlich aber auch nicht so tragisch.

@zero77
Das mit meinem GraKa-Treiber ist so eine Sache: siehe
[erledigt] NVIDIA - Settings gehen nach Neustart immer wieder verloren
Bin froh dass ich jetzt eine vernünftige Auflösung habe. (Es ist kein proprietäre Treiber geladen, sondern nvidia).
Ich vermute mal dass der 3D-Beschleuniger aktiv ist, da ansonsten googleearth 4.2 nicht laufen würde (?)
Sorry, bin Anfänger


Vielen Dank an alle.

Gruss

eres

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eres« (15.06.2008, 10:08)


9

15.06.2008, 10:55

3D-Beschleunigung liefert nur der proprietäre Treiber, der heißt allerdings auch nvidia. Der quelloffene Treiber ohne 3D heißt nv- GE "funktioniert" auch ohne 3D-Beschleunigung, dann aber eher als Diashow.
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

  • »Manteca« ist männlich

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 23.01.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

10

17.07.2008, 14:43

noch offen

hallo eres,

das mit dem schwarzen Bildschirm bei google-earth 4.3. war bei mir genauso. habe dann im terminal mit "sudo googleearth" gestartet und seither funktioniert alles bestens.
mfg
manteca
Windows: Für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt. :rolleyes:

11

17.07.2008, 14:54

@Manteca:

Auch hier sei Dir nochmal gesagt, dass man googleearth nicht mit Root Rechten startet! Du surfst ja auch als Admin nicht im Internet! Das Problem tritt wohl häufiger auf bei der Version 4.3! Eventuell liegst auch daran, dass Du erst die .bin mit "sudo" Systemweit installiert hast und dann die Version aus den medibuntu Quellen drübergebügelt hast, ohne die erste Installation zu entfernen!

Vllt. solltest Du mal den Eigentümer des Verzeichnisses .googleearth in deinem /home prüfen!

12

17.07.2008, 15:15

Eigentümer des Verzeichnisses .googleearth


...oder dieses komplett löschen! Das Starten eines "normalen" Programms mit root-Berechtigung ist jedenfalls keine Lösung.
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

eres

User

  • »eres« ist männlich
  • »eres« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 28.04.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

13

20.07.2008, 19:53

läuft immer noch nicht ....

Hallo ubuntu-Freunde,

nachdem googleearth in der Version 4.2 lief, ist wahrscheinlich durch eine der Ubuntu-Softwareaktualisierungen irgendwas passiert, was jetzt dazu führt, dass ich googleearth noch starten kann, dann jedoch nur kurz den Eingangsbildschirm von googleearth zu sehen bekomme, um dann den normalen Ubuntu Anmeldebildschirm vor der Nase zu haben.

Habe im www nur folgendes gefunden: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sourc…age/+bug/226709

Dies hilft mir aber nicht weiter.
Habe auch schon mal wieder googleearth mit Synaptic deinstalliert und wieder neu installiert, hat jedoch keine Verbesserung gebracht.
Ich fliege immer raus, wenn ich das Programm starte.

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.

Herzliche Grüsse aus Köln

erwin

eres

User

  • »eres« ist männlich
  • »eres« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 28.04.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

14

09.12.2008, 08:07

endlich gelöst

Hab's endlich hinbekommen ...

Danke zero77, Dein Ansatz war goldrichtig: Es fehlte die 3D-Beschleunigung !!!

Hier die Lösung:

http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-765104.html

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=698805

Herzlichen Dank und Gruß ans Forum

erwin

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

15

09.12.2008, 08:19

Hi eres,

toll, dass Du Lösung gefunden hast und es jetzt klappt :)

Setze nun bitte in Deinem ersten Post noch ein [gelöst], dann sind wir alle zufrieden ;)

Greetz
wowi