Sie sind nicht angemeldet.

  • »denon74« ist männlich
  • »denon74« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 03.03.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

04.05.2008, 22:53

Samsung 223BW Monitor über DVI Eingang

Hallo Ubuntu-Spezialisten,

nachner guten Stunde habe ich die Suche im Forum zur Lösung meines Problems aufgegeben (in aller Regel wurde zu fast jedem Problem schon mal was geschrieben) und frage nun selbst mal nach.
Ich verwende seit einiger Zeit einen Samsung 223BW Wide Screen Monitor, den ich via VGA und auch via DVI angeschlossen habe. Über den VGA-Anschluß funktioniert alles wunderbar, Auflösung und Bildfrequenz passen.
Ich kann an diesem Monitor nun manuell auf den DVI-Eingang umschalte, jedoch zeigt es mir dann nur ein Teil des Bildes an. Rechts und links habe ich je einen schwarzen Balken. Das Bild ist deswegen nicht verzerrt, wenn ich mit dem Mauszeiger an den rechten (sichtbaren) Bildschirmrand gehe verschiebt sich das Bild nach links (auf der anderen Seite umgekehrt). Die beiden schwarzen Balken bleiben aber unverändert.
Wahrscheinlich liegt das Problem an der Xorg.conf, die ich ja für die VGA Anschluß schon manuell konfigurieren mußte.
Meine Frgae nun:
Kann oder muß ich die Xorg.conf für jeden Ausgang der Grafikkarte einzeln konfigurieren ? Wenn ja, woran erkenne ich, wo ich die einzelnen Änderungen vornehmen muß ?

Meine Daten:
Ubuntu 8.04
Monitor: Samsung 223BW 16:10 1680x1050@60
GraKa: Radeon 9700

...bin bestimmt nicht der einzige, den von Samsung den 223BW oder 226BW hat...

Danke schon mal für Eure Mühe

denon74

thkl

User

  • »thkl« ist männlich

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 19.08.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

04.05.2008, 23:00

Hi,

wie verhält sich das ganze denn wenn das System direkt mit dem DVI Ausgang gestartet wird?


Viele Grüße
ThomasK

Have a lot of fun... :D

3

04.05.2008, 23:02

Hallo!

Ich hab den 226BW per DVI angeschlossen und der rennt erste Sahne. Ich musste auch nichts dazu ändern. Allerdings starte ich den Monitor direkt am DVI ohne umzuschalten. Probier das doch mal und am besten Du postest mal deine xorg.conf.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fremdkoerperfalle« (04.05.2008, 23:02)


  • »denon74« ist männlich
  • »denon74« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 03.03.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

04.05.2008, 23:26

Hallo,

freut mich, daß sich so schnell ein SyncMaster-User meldet.
Wenn ich den PC direkt via DVI hochfahre (hab dazu das VGA kabel ausgesteckt) erhalte ich wieder ein anderes Ergebnis:

-während des Hochfahrens zeigt der Monitor an, daß der Digitaleingang verwendet wird. Die Bios-Anzeigen werden auch korrekt auf dem ganzen Bildschirm angezeigt, das Ubuntu-Zeichen beim booten scheint auch normal angezeigt zu werden. Jetzt ist es aber so, daß das Bild im Vergleich zu vorher schmaler wird, nicht gestaucht (nur das Desktop-Bild wird verzerrt), das Verhältnis des angezeigten Bildes ist exakt 4:3.

Meine Xorg.conf:

Zitat

# xorg.conf (xorg X Window System server configuration file)

#

# This file was generated by failsafeDexconf, using

# values from the debconf database and some overrides to use vesa mode.

#

# You should use dexconf or another such tool for creating a "real" xorg.conf

# For example:

# sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Section "Files"

EndSection



Section "Module"

Load "GLcore"

Load "glx"

Load "dbe"

Load "dri"

Load "v4l"

EndSection



Section "InputDevice"

Identifier "Generic Keyboard"

Driver "kbd"

Option "CoreKeyboard"

Option "XkbRules" "xorg"

Option "XkbModel" "pc105"

Option "XkbLayout" "us"

EndSection



Section "InputDevice"

Identifier "Configured Mouse"

Driver "mouse"

Option "CorePointer"

Option "Device" "/dev/input/mice"

Option "Protocol" "ImPS/2"

Option "ZAxisMapping" "4 5"

Option "Emulate3Buttons" "true"

EndSection



Section "Device"

Identifier "Failsafe Device"

Boardname "ATI Radeon"

Busid "PCI:1:0:0"

Driver "fglrx"

Screen 0

Vendorname "ATI"

EndSection



Section "Monitor"

Identifier "Failsafe Monitor"

Vendorname "Samsung"

Modelname "Samsung SyncMaster 226BW (Digital)"

Horizsync 30-81

Vertrefresh 56-75

modeline "800x600@56" 36.0 800 824 896 1024 600 601 603 625 +hsync +vsync

modeline "800x600@72" 50.0 800 856 976 1040 600 637 643 666 +hsync +vsync

modeline "800x600@75" 49.5 800 816 896 1056 600 601 604 625 +hsync +vsync

modeline "800x600@60" 40.0 800 840 968 1056 600 601 605 628 +hsync +vsync

modeline "1280x768@60" 80.14 1280 1344 1480 1680 768 769 772 795 -hsync +vsync

modeline "1280x720@60" 74.48 1280 1336 1472 1664 720 721 724 746 -hsync +vsync

modeline "1280x800@75" 107.21 1280 1360 1496 1712 800 801 804 835 -hsync +vsync

modeline "1280x768@75" 102.98 1280 1360 1496 1712 768 769 772 802 -hsync +vsync

modeline "1280x800@60" 83.46 1280 1344 1480 1680 800 801 804 828 -hsync +vsync

modeline "1440x900@75" 136.49 1440 1536 1688 1936 900 901 904 940 -hsync +vsync

modeline "1440x900@60" 106.47 1440 1520 1672 1904 900 901 904 932 -hsync +vsync

modeline "1600x1024@60" 136.36 1600 1704 1872 2144 1024 1025 1028 1060 -hsync +vsync

modeline "1680x1050@60" 147.14 1680 1784 1968 2256 1050 1051 1054 1087 -hsync +vsync

modeline "1920x1200@60" 193.16 1920 2048 2256 2592 1200 1201 1204 1242 -hsync +vsync

Gamma 1.0

EndSection



Section "Screen"

Identifier "Default Screen"

Device "Failsafe Device"

Monitor "Failsafe Monitor"

Defaultdepth 24

SubSection "Display"

Depth 24

Virtual 1680 1050

Modes "1680x1050@60"

EndSubSection

EndSection



Section "ServerLayout"

Identifier "Default Layout"

screen 0 "Default Screen" 0 0

Inputdevice "Generic Keyboard"

Inputdevice "Configured Mouse"

EndSection

Section "device" #

Identifier "device1"

Boardname "ATI Radeon"

Busid "PCI:1:0:0"

Driver "fglrx"

Screen 1

Vendorname "ATI"

EndSection

Section "screen" #

Identifier "screen1"

Device "device1"

Defaultdepth 24

Monitor "monitor1"

SubSection "Display"

Depth 24

Virtual 1680 1050

Modes "1680x1050@60"

EndSubSection

EndSection

Section "monitor" #

Identifier "monitor1"

Vendorname "Plug 'n' Play"

Modelname "Plug 'n' Play"

modeline "640x480@60" 25.2 640 656 752 800 480 490 492 525 -vsync -hsync

modeline "640x480@72" 31.5 640 664 704 832 480 489 491 520 -vsync -hsync

modeline "640x480@75" 31.5 640 656 720 840 480 481 484 500 -vsync -hsync

modeline "800x600@56" 36.0 800 824 896 1024 600 601 603 625 +hsync +vsync

modeline "800x600@72" 50.0 800 856 976 1040 600 637 643 666 +hsync +vsync

modeline "800x600@75" 49.5 800 816 896 1056 600 601 604 625 +hsync +vsync

modeline "800x600@60" 40.0 800 840 968 1056 600 601 605 628 +hsync +vsync

modeline "832x624@75" 57.284 832 864 928 1152 624 625 628 667 -vsync -hsync

modeline "1024x768@75" 78.8 1024 1040 1136 1312 768 769 772 800 +hsync +vsync

modeline "1024x768@70" 75.0 1024 1048 1184 1328 768 771 777 806 -vsync -hsync

modeline "1024x768@60" 65.0 1024 1048 1184 1344 768 771 777 806 -vsync -hsync

modeline "1152x864@75" 108.0 1152 1216 1344 1600 864 865 868 900 +hsync +vsync

modeline "1280x1024@75" 135.0 1280 1296 1440 1688 1024 1025 1028 1066 +hsync +vsync

modeline "1280x960@60" 102.1 1280 1360 1496 1712 960 961 964 994 -hsync +vsync

modeline "1280x1024@60" 108.0 1280 1328 1440 1688 1024 1025 1028 1066 +hsync +vsync

modeline "1280x960@75" 129.86 1280 1368 1504 1728 960 961 964 1002 -hsync +vsync

modeline "1400x1050@60" 122.61 1400 1488 1640 1880 1050 1051 1054 1087 -hsync +vsync

modeline "1600x1200@65" 175.5 1600 1664 1856 2160 1200 1201 1204 1250 +hsync +vsync

modeline "1600x1200@60" 162.0 1600 1664 1856 2160 1200 1201 1204 1250 +hsync +vsync

modeline "1680x1050@60" 147.14 1680 1784 1968 2256 1050 1051 1054 1087 -hsync +vsync

Gamma 1.0

EndSection

Section "ServerFlags"

EndSection

Section "Extensions"

Option "Composite" "0"

EndSection



Hoffe, Ihr könnt mir weitehelfen.

denon74

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »denon74« (04.05.2008, 23:26)


5

04.05.2008, 23:29

Hmm. Die ganzen nicht benutzen modlines brauchen da garnicht rein! Wie auch immer.

Ich würde mal den Monitor mit der DVI Verkabelung belassen und den Xserver mal neu konfigurieren!

Quellcode

1
sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg


Vorher machst Du am besten ein Backup der aktuellen xorg.conf!

  • »denon74« ist männlich
  • »denon74« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 03.03.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

04.05.2008, 23:45

Hmm. Die ganzen nicht benutzen modlines brauchen da garnicht rein! Wie auch immer.

Ich würde mal den Monitor mit der DVI Verkabelung belassen und den Xserver mal neu konfigurieren!

Quellcode

1
sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg


Vorher machst Du am besten ein Backup der aktuellen xorg.conf!


Hat geholfen, das Bild wird korrekt angezeigt. DANKE!

Nur der Bildaufbau ist nun ruckelig, auch beim Scrollen hinkt das Bild ruckweise hinterher. An was kann das nun liegen ?
Was mir auch noch auffäll ist, daß die CPU Auslasuting auf einmal ungewöhnlich hoch ist, der ganze Computer wirkt wie gelähmt (CPU: AMD Athlon(tm) 64X2 Dual Core 4400+)
denon74

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »denon74« (04.05.2008, 23:45)


7

05.05.2008, 00:37

Jawohl! haha ...


Also da guckst Du mal unter: System -> Systemverwaltung -> Systemüberwachung ... und da dann unter Prozesse

oder im Terminal mit dem Befehl "top"

Da kannst Du dann schauen, wer wieviel an RAM und CPU frisst!

Holdrio! :thumbsup:

  • »denon74« ist männlich
  • »denon74« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 03.03.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

09.05.2008, 23:25

Jawohl! haha ...


Also da guckst Du mal unter: System -> Systemverwaltung -> Systemüberwachung ... und da dann unter Prozesse

oder im Terminal mit dem Befehl "top"

Da kannst Du dann schauen, wer wieviel an RAM und CPU frisst!

Holdrio! :thumbsup:


...so, hab mal wieder ein etwas Zeit mich um dieses Thema zu kümmern, hatte bisweiilen die alte xorg,die ich schön brav vorher sicherte, wieder draufgespielt.
Also - hab nun den xserver nochmals wie erwähnt neu konfiguriert und bin auf das selbe Ergebnis gestoßen. Bild wird via digitalem Eingang korrekt angezeigt, jedoch frißt irgendwas ziemlich viel von der CPU-Leistung (ich tippe viel schneller, als die Buchstaben auf dem Bildschirm erscheinen). In der Systemüberwachung konnte ich den Übeltäter finden: "Xorg".
Ich poste hier die aktuelle xorg.conf, vielleicht kannst Du die mal nochmal anschauen. Hier müßte ja der Wurm irgendwo dirn stecken.

Zitat

# xorg.conf (X.Org X Window System server configuration file)

#

# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using

# values from the debconf database.

#

# Edit this file with caution, and see the xorg.conf manual page.

# (Type "man xorg.conf" at the shell prompt.)

#

# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*

# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg

# package.

#

# If you have edited this file but would like it to be automatically updated

# again, run the following command:

# sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg



Section "InputDevice"

Identifier "Generic Keyboard"

Driver "kbd"

Option "XkbRules" "xorg"

Option "XkbModel" "pc105"

Option "XkbLayout" "de"

Option "XkbVariant" "nodeadkeys"

Option "XkbOptions" "nodeadkeys"

EndSection



Section "InputDevice"

Identifier "Configured Mouse"

Driver "mouse"

Option "CorePointer"

EndSection



Section "Device"

Identifier "Configured Video Device"

EndSection



Section "Monitor"

Identifier "Configured Monitor"

EndSection



Section "Screen"

Identifier "Default Screen"

Monitor "Configured Monitor"

Device "Configured Video Device"

EndSection



Section "ServerLayout"

Identifier "Default Layout"

Screen "Default Screen"

EndSection



Danke schonmal

denon74


edit:
Einen kleinen Nachtrag dazu:
wenn ich meine alte xorg.conf verwende und die CPU-Belastung betrachte siehts folgendermaßen aus:
Xorg belastet die CPU mit 0%, schläft. Was mir aufgefallen ist, daß ich zwei Xorg-Prozesse am Laufen habe ?!
Was hat denn das auf sich ?

Noch was evtl. ungewöhnliches:
Wenn ich den xserver wie oben neu konfiguriere, werde ich weder nach eingebauter Grafikkarte noch nach verwendetem Bildschirm gefragt.

denon74

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »denon74« (09.05.2008, 23:25)