Sie sind nicht angemeldet.

Wolly

User

  • »Wolly« ist männlich
  • »Wolly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 565

Registrierungsdatum: 19.03.2008

Derivat: Ubuntu

Andere Betriebssysteme: Siehe Signatur

  • Nachricht senden

1

25.04.2008, 09:08

welches Logfile enthält shutdown-Informationen?

Hallo Gemeinde,
beim shutdown meines Notebooks erhalte ich Fehlermeldungen bezüglich Networkmanager. Diese sind aber so schnell weg, dass ich mir die nicht richtig merken kann. In welchen File meiner /var/log finde ich wohl diese Meldungen wieder?
lG,
Wolly

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky


Die Rechenknechte:
  • Netbook Acer Aspire One 352h Ubuntu 10.04 UNE
  • Nettop Asus EEEBox B202 Ubuntu 10.04 Server
  • Notebook Dell Inspiron 1720 Ubuntu 10.04 Gnome / Windows Vista Dualboot

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Wolly« (25.04.2008, 21:09)


Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

2

25.04.2008, 18:48

Hallo,

entweder dmesg oder messages.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

Wolly

User

  • »Wolly« ist männlich
  • »Wolly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 565

Registrierungsdatum: 19.03.2008

Derivat: Ubuntu

Andere Betriebssysteme: Siehe Signatur

  • Nachricht senden

3

25.04.2008, 19:03

Danke. Leider sind die gesuchten Daten in beiden Dateien nicht enthalten. ?( Werde wohl mal schneller lesen und dann abschreiben müssen, um die Fehlermeldung im richtigen Forum zu posten....
lG,
Wolly

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky


Die Rechenknechte:
  • Netbook Acer Aspire One 352h Ubuntu 10.04 UNE
  • Nettop Asus EEEBox B202 Ubuntu 10.04 Server
  • Notebook Dell Inspiron 1720 Ubuntu 10.04 Gnome / Windows Vista Dualboot

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

4

25.04.2008, 19:53

Hallo,

oder

sudo shutdown -h now > /root/shutdown.txt

dann brauchst du es nicht mitschreiben.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

Wolly

User

  • »Wolly« ist männlich
  • »Wolly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 565

Registrierungsdatum: 19.03.2008

Derivat: Ubuntu

Andere Betriebssysteme: Siehe Signatur

  • Nachricht senden

5

25.04.2008, 20:08

Das musst du einem blöden Anfänger wie mir mal erklären.... der shutdown Befehl ist klar, aber in /root gibt es bei mir keine shutdown.txt und wenn ich die ganze Zeile ins Terminal eingebe, kommt

Quellcode

1
/root/shutdown.txt: Permission denied
lG,
Wolly

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky


Die Rechenknechte:
  • Netbook Acer Aspire One 352h Ubuntu 10.04 UNE
  • Nettop Asus EEEBox B202 Ubuntu 10.04 Server
  • Notebook Dell Inspiron 1720 Ubuntu 10.04 Gnome / Windows Vista Dualboot

6

25.04.2008, 20:21

Bist Du sicher, dass es sich um "Fehlermeldungen" handelt oder meinst Du die typische Meldung, dass der Networknamager beendet wird, was durchaus üblich ist, wenn man das System runterfährt!

Was überhaupt ist das Problem .... bzw. gibt es denn eines?

Wolly

User

  • »Wolly« ist männlich
  • »Wolly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 565

Registrierungsdatum: 19.03.2008

Derivat: Ubuntu

Andere Betriebssysteme: Siehe Signatur

  • Nachricht senden

7

25.04.2008, 20:27

Na ob es ein echtes Problem ist weiss ich nicht. Beim shutdown erscheint auf jeden Fall eine Meldung, die in etwa folgendermaßen daherkommt:
<WARN> nm_dbus failure
und dann weiß ich nicht mehr weiter. Im Betrieb ist von einem Fehler nicht wirklich was zu spüren, aber mir juckt die Technikerseele, ich möchte einfach nur über mein System bescheid wissen.(irgendwann...)
lG,
Wolly

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky


Die Rechenknechte:
  • Netbook Acer Aspire One 352h Ubuntu 10.04 UNE
  • Nettop Asus EEEBox B202 Ubuntu 10.04 Server
  • Notebook Dell Inspiron 1720 Ubuntu 10.04 Gnome / Windows Vista Dualboot

localhope

uıɹoʇɐɹǝpoɯ-ex

  • »localhope« ist weiblich

Beiträge: 1 330

Registrierungsdatum: 13.06.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Gentoo 2008

  • Nachricht senden

8

25.04.2008, 20:29

Taucht bei mir auch seit kurzem auf. Werd mal nachgucken woran das bei mir liegt.Ist irgendwie nervig.
Admin-Ausrede # 4465: secretary plugged hairdryer into UPS

Wolly

User

  • »Wolly« ist männlich
  • »Wolly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 565

Registrierungsdatum: 19.03.2008

Derivat: Ubuntu

Andere Betriebssysteme: Siehe Signatur

  • Nachricht senden

9

25.04.2008, 20:31

denn teil mir bitte dein Ergebnis und am besten auch den Weg dazu mit. Ich such mir nämlich hier schon 'nen Wolf...... :?:
lG,
Wolly

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky


Die Rechenknechte:
  • Netbook Acer Aspire One 352h Ubuntu 10.04 UNE
  • Nettop Asus EEEBox B202 Ubuntu 10.04 Server
  • Notebook Dell Inspiron 1720 Ubuntu 10.04 Gnome / Windows Vista Dualboot

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

10

25.04.2008, 20:44

Hallo,

wenn du kein sudo voranstellst wird er weder runterfahren noch haste einen schreibenden Zugriff auf die Datei
/root/shutdown.txt.

:thumbsup:

Im übrigen wird die Datei ja erst angelegt wenn du den Befehl ausführst.

Und die anderen möchte ich doch bitten zukünftig die Fehelrmeldungen nicht einfach zu ignorieren
sondern dem Mann eine Antwort auf sein Problem geben.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

Wolly

User

  • »Wolly« ist männlich
  • »Wolly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 565

Registrierungsdatum: 19.03.2008

Derivat: Ubuntu

Andere Betriebssysteme: Siehe Signatur

  • Nachricht senden

11

25.04.2008, 20:52

ich habe den Befehl schon als superuser ausgeführt, hatte aber nach den restart keine shutdown.txt ?(

Quellcode

1
2
3
michael@wlaptop:~$ sudo shutdown -h now > /root/shutdown.txt
bash: /root/shutdown.txt: Permission denied
michael@wlaptop:~$
lG,
Wolly

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky


Die Rechenknechte:
  • Netbook Acer Aspire One 352h Ubuntu 10.04 UNE
  • Nettop Asus EEEBox B202 Ubuntu 10.04 Server
  • Notebook Dell Inspiron 1720 Ubuntu 10.04 Gnome / Windows Vista Dualboot

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolly« (25.04.2008, 20:52)


Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

12

25.04.2008, 20:57

Hallo,

ja da könntest du recht haben.

Wenn das umount vor dem Schreiben der Datei erfolgt, kann die nicht mehr abgespeichert werden, da hätte
ich ja auch dran denken können.

Aber, komisch ist schon dass die Meldung nicht in der /var/log/messages auftaucht.

Kommt denn eigentlich, konnte man nicht sehen auf deinem Auszug, eine Abfrage nach einem Passwort?

Hat die denn irgendeine Auswirkung?

Wenn nicht würde ich die einfach ignorieren.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

13

25.04.2008, 21:03


Und die anderen möchte ich doch bitten zukünftig die Fehelrmeldungen nicht einfach zu ignorieren
sondern dem Mann eine Antwort auf sein Problem geben.


Niemand ignoriert hier irgend einen Fehler, ausser Du ;-):

Zitat


Hat die denn irgendeine Auswirkung?

Wenn nicht würde ich die einfach ignorieren.


Also:

1) Das mit dem "sudo shutdown- h now /root/shutdown.txt" kann so nicht gehen. Der PC fährt herunter! Dienste werden beendet, womit wir bei Punkt 2) wären:

2) Die Meldung die Du da erhälst, ist völlig normal, da das System runterfährt und dadurch "Dienste" benndet werden. Diese "warn" Mitteilung sagt nur aus, dass da gerade was beendet wird und im Anschluss steht da auch, dass das Sytem jetzt normal runterfährt.

Ergo:

Es gibt hier nachwievor KEIN Problem! :thumbup:

Wolly

User

  • »Wolly« ist männlich
  • »Wolly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 565

Registrierungsdatum: 19.03.2008

Derivat: Ubuntu

Andere Betriebssysteme: Siehe Signatur

  • Nachricht senden

14

25.04.2008, 21:10

Im Prinzip hast du ja recht, ich könnte es einfach ignorieren, aber das widerspricht schon dem, was ich mir von Linux erwartet habe. Nämlich eine größere Kontrolle über das System, als ich es mit einem Windows OS hatte.... Und wenn Ubuntu mir schon so eine <WARN> Meldung auf den screen spuckt, möchte ich auch gerne was dagegen unternehmen können.
Vielleicht ist die Analyse dieses "Fehlers" auch 2 bis 3 Nummern zu hoch für einen, der grad mal seit einigen Wochen prduktiv mit Ubuntu arbeitet. Aber nur so kann ich für meinen Teil auch lernen, mit dem System umzugehen.

edith sagt: Da habe ich wohl zu lange an meinem Post gebastelt.... und fremdkoerperfallewar vor mir da. Ich glaube ihm und sehe dieses Problem als [erledigt] an. Danke für die Unterstützung.
lG,
Wolly

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky


Die Rechenknechte:
  • Netbook Acer Aspire One 352h Ubuntu 10.04 UNE
  • Nettop Asus EEEBox B202 Ubuntu 10.04 Server
  • Notebook Dell Inspiron 1720 Ubuntu 10.04 Gnome / Windows Vista Dualboot

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Wolly« (25.04.2008, 21:10)


Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

15

26.04.2008, 19:47

Hallo,

@fkf

und, hatte ich doch geschrieben nachdem ich bemerkt habe dass es
wohl nicht gehen wird.

Bei mir dauert es halt manchmal etwas länger bis ich mir darüber Gedanken machen.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -