Sie sind nicht angemeldet.

101

27.01.2008, 13:02

Mal so in den Raum geworfen:

Aufgrund der hohen Schreibzyklen kann man ein ext3 wohl auch vergessen auf dem Teil und muss auf ext2 ausweichen. :-(

Frage an die stolzen Besitzer:

Welches FS läuft den unter dem Xandros Linux?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fremdkoerperfalle« (27.01.2008, 13:05)


102

27.01.2008, 13:03

Und reiserfs..? :(

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

Dunkelangst

unregistriert

103

27.01.2008, 13:12

Zitat

Original von fremdkoerperfalle
Welches FS läuft den unter dem Xandros Linux?
Mit welchem Befehl auf der Konsole kann man das noch einmal heraus finden?

Ja, auch ich weiß nicht alle Befehle... :D

@ Ovim:
reiserfs benutzt ebenfalls journaling. Aus diesem Grund würde ich ebenfalls davon abraten... Da hat fkf schon Recht...

104

27.01.2008, 13:50

Zitat

Original von Dunkelangst
Mit welchem Befehl auf der Konsole kann man das noch einmal heraus finden?


Mit einem simplen "mount" sollte Dir angezeigt werden, mit welchem FS die Partition(en) eingehängt sind!

Ich weiss, dass man bei MAC OS X 10.3.XXX die Schreibzyklen manuell ändern kann. Keine Ahnung ob das bei den unter Linux üblichen JFS auch so ist, aber selbst wenn, macht es ja keinen Sinn dann und kann lieber gleich bei ext2 bleiben.

Sehr schade ist das!

Dunkelangst

unregistriert

105

27.01.2008, 14:15

Ich weiß nicht, ob das so schade ist:
Die Festplatte von dem Teil ist so klein, dass es kein Ersatz zu einem Desktop ist. Das maximale das passieren kann ist, dass das Filesystem kaputt geht (bei Stromausfall und leerem Akku). Und dann? Jeder EeePC User hat zwangsläufig eine Datensicherung zu Hause liegen...

Das maximale was man riskiert ist eine neue Installation.

ext2 ist außerdem ein sehr sehr altes Dateisystem welches zudem kaum Bugs enthält, gerade weil diese schon über lange Zeit ausgemerzt worden sind. Ich halte ext2 für ein sehr sehr stabiles File System. Ich habe da wenig bedenken: Gerade weil ext2 auf Journaling verzichtet, ist es bei Schreiboperationen zudem auch noch wesentlich schneller als ext3. ;)

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

106

27.01.2008, 14:57

Hallo,

ext2 ist in der Verwendung genauso gut wie ext3. Das ist keine grosse Einschränkung.

Im übrigen wurde es ja schon des öffteren angesprochen, es handelt sich nicht um einen Notebook ersatz.

Ich wäre jedenfalls froh dieses kleine Teil mir den Funktionen immer dabei zu haben.

Und genau für so einen Zweck wurde es entworfen, und der der es kauft, weiss in der Regel ob diese Funktionen ausreichend sein werden für diesen Anwendungsfall.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

107

27.01.2008, 22:14

Eben kurz einige der aufgeworfenen Fragen beantworten:

Filesystem auf dem E³ ist ext2

Die Wiederherstellung ist auf 2 Wegen möglich, entweder per externem DVD Laufwerk oder man erstellt auf einem anderen PC mittels der DVD einen bootbaren USB Stick.

Allerdings muss dann dieser PC mit Windows laufen, scheinbar gehts sogar nur mit XP, mit meinem Notebook, das unter anderem Vista 64 bit auf der Platte hat ist es mir nicht gelungen einen Wiederherstellungs-Stick zu erstellen.

Dann noch eins, anscheinend haben einige der ausgelieferten E³ einige Mängel, von Pixelfehlern wird in etlichen Foren berichtet, ich hab auch einen.

Dazu kommt das mein E³ seit gestern mit der Akku-Anzeige Probleme hat, sie funktioniert gar nicht mehr.
Obwohl der Akku drin ist wird angezeigt das keiner drin sei.

Ich werde also meinen E³ umtauschen.

Pixelfehler ist eine Sache, aber die Akkuanzeige hat zu funktionieren.

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 05.07.2007

  • Nachricht senden

108

28.01.2008, 23:11

Mitlerweile habe ich übrigens das spezielle EEEXubuntu installiert. Gefällt mir bis auf den NetworkManager echt gut und läuft soweit Prima, allerdings hängt es mit dem Wlan in der Uni noch etwas...

Wenn jemand einen Tip zu WPA_supplicant hat:
WLAN an der Uni - Problem mit wpa_supplicant

Werde demnächst ein paar Screenshots online stellen!
Hier erstmal ein paar Schnappschüsse mit der Digitalkamera (netter Vergleich zwischen 7" und 19" :D )





EDIT: Hier wie versprochen noch ein paar Screenshots vom EEEXubuntu!





Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »emokarl« (29.01.2008, 00:17)


Lessi

User

  • »Lessi« ist männlich

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 10.01.2007

  • Nachricht senden

109

06.03.2008, 20:54

Also, hab den EEE jetzt schon seit dem 28.01.08 9:30.

Bootmenue wird nachdem F2 erscheint einfach ueber ESC aufgerufen. Muß man nicht mal im Bios einschalten.

Habe mich bisher mit Xandros, Puppy, Mint, BT, WinXP :love: und EEEXubuntu versucht. Werde nun doch wieder auf Ubuntu zurückgreifen.

Booten funktioniert wirklich von allen angeschlossenen Medien (USB-Stick, -CD-Rom, -Festplatte und SD-Card) Mein Sohn spielt auf seinem sogar WoW.
Hallo,

@sonic99
nur, man kann eben den Flasspeicher leider nicht wechseln, fest auf der Platine aufgelötet.

Aber mal was anderes, könnte man vielleicht von SD Karte booten?

Jemand da schon Erfahrungen?

m.f.g.
Carl-Heinz

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig:
Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas,
in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Albert Einstein

110

06.03.2008, 23:49

Meine Erfahrungen? Kannste haben, sehr viel Ärger damit gehabt. Von mir bootet der nichts von SD(HC), keine Distri, keine einzige - und von USB nur Damn Small Linux. Geil, was? :thumbdown:

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 05.07.2007

  • Nachricht senden

111

07.03.2008, 00:17

Merkwürdig - bei mir funtkionierte die EEEXubuntu installation vom USB Stick einwandfrei...

112

12.03.2008, 13:24

So, dann will ich auch mal kurz von der EeePC Front berichten.

Nachdem der erste kauf ja ein Reinfall war, das Gerät war schon nach ein paar Tagen defekt, hab ich nun seit gut einer Woche einen neuen Eee.

Diesmal macht er bislang keinen ärger, hat keine Pixelfehler und funktioniert einwandfrei.

Einen USB Stick mit PCLinuxOS und eine SD Karte mit Xubuntu hab ich zusätzlich angefertigt, beide booten ohne Probleme.

Momentan werde ich das originale Xandros noch drauf lassen, mal schauen ob ich später mal ein anderes System auf die SSD aufspiele.

An sich eigentlich nicht notwendig, xandros macht seinen Job eigentlich ganz gut auf dem Eee, aber es ist auch viel drauf was kein Mensch braucht.

Ein System das auf meine persönlichen Bedürfnisse angepasst ist wäre da schon besser, einfach auch um Platz auf der SSD zu sparen, der eh schon knapp ist.

113

18.03.2008, 08:17

Na das klingt ja nett. Ich warte auf das BIOS Update, damit der Cardreader auch gescheit tut. Da solls nämlich bald eins geben, habe ich gelesen. :)

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)