Sie sind nicht angemeldet.

  • »pascha« ist männlich
  • »pascha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 20.07.2007

  • Nachricht senden

1

13.09.2007, 13:56

[gelöst] Tip zur Live-CD von Dynebolic

Hallo
ich würde mir gerne mal die Live-CD von Dyne-bolic ansehen, jedoch startet sie in einer für meinen 19" TFT Monitor " Out off the range " Auflösung.
Nach drücken von F3 komme ich in den boot promt, wo auch die einzelnen Modi angezeigt werden, z.B. 1024x786 bei 16Bit ist 791. Wenn ich nun linux vga=791 eingebe oder linux vga=1024x768, egal was, es wird immer im out off the range modus gestartet. Was ist falsch an meinem Befehl?
Gruß Günter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pascha« (13.09.2007, 16:30)


  • »pascha« ist männlich
  • »pascha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 20.07.2007

  • Nachricht senden

2

13.09.2007, 16:32

RE: (gelöst)Tip zur Live-CD von Dynebolic

Zitat

Original von pascha
Hallo
ich würde mir gerne mal die Live-CD von Dyne-bolic ansehen, jedoch startet sie in einer für meinen 19" TFT Monitor " Out off the range " Auflösung.
Nach drücken von F3 komme ich in den boot promt, wo auch die einzelnen Modi angezeigt werden, z.B. 1024x786 bei 16Bit ist 791. Wenn ich nun linux vga=791 eingebe oder linux vga=1024x768, egal was, es wird immer im out off the range modus gestartet. Was ist falsch an meinem Befehl?
Gruß Günter


Mein Fehler war ein Leerzeichen hinter dem linux vga= . Nun geht es mit linux vga=xxx, mit Nummer.
Gruß Günter

Mod.EDIT: Hier endet der fachliche Teil dieses Threads. Mit der Korrektur des Leerzeichen-Fehlers ist das Problem [gelöst]. Ab hier geht es [Off Topic] weiter. ;)
Greetz Bluegrass

  • »REINERV« ist männlich

Beiträge: 2 778

Registrierungsdatum: 24.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

3

13.09.2007, 18:13

RE: (gelöst)Tip zur Live-CD von Dynebolic

Moin pascha!

Mal so unter uns Klosterschwestern :D ;) :

Fullquotes und Doppelposts sind hier nicht gerade der "Bringer" 8o

Soll heissen: Bitte diesen Beitrag "forenkonventionenverträglich" editieren 8)

Dankeschön!

Greetz
REINERV
UBUNTU ... was sonst!! :thumbsup: :D

  • »pascha« ist männlich
  • »pascha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 20.07.2007

  • Nachricht senden

4

13.09.2007, 19:45

Hi
sag mir,was ich falsch gemacht habe. Bin mir keines Fehlers bewußt, oder darf man hier nicht über andere Distributionen reden? Dann tut es mir leid, daß ich es gamacht habe.
Gruß Günter

  • »REINERV« ist männlich

Beiträge: 2 778

Registrierungsdatum: 24.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

5

13.09.2007, 20:19

Du hast einen FULLQUOTE gesetzt und einen DOPPELPOST ebenso ;)

Was hat das jetzt mit anderen Distributionen zutun?

Greetz
REINERV

EDIT(H) meint noch: In diesem Fall macht der Fullquote nicht den geringsten Sinn, weil der komplette Text im Beitrag oberhalb schon steht. Und der Satz, wo der Fehler erklärt wird, hätte locker in den ersten Post hineineditiert werden können :rolleyes:
UBUNTU ... was sonst!! :thumbsup: :D

  • »EddieTH666« ist männlich

Beiträge: 242

Registrierungsdatum: 15.07.2007

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Cinnamon

  • Nachricht senden

6

13.09.2007, 20:49

Reiner meint, es ist etwas "seltsam" wenn man generell und besonders sich selber bei direkter Antwort zitiert.

Mich würde es auch irritieren, wenn ich zum Schlachter gehe und sage würde"Guten Tag, ich hätte gerne 100g Teewurst." und als Antwort "Sie sagten gerade: "Guten Tag, ich hätte gerne 100g Teewurst.". "Darf es sonst noch was sein?" bekäme.
Schlimmer wäre es allerdings, wenn ich "Sie sagten gerade: ""Sie sagten gerade: "Guten Tag, ich hätte gerne 100g Teewurst.". "Darf es sonst noch was sein?"" "Nein, danke." antworten würde.


[Dieser Beitrag darf im Rahmen der Flurbereinigung entsorgt werden]
Gruß
Eddie


StandarT: Kopfstand, Obststand, Messestand
Ein StandarD ist eine vereinheitlichte, anerkannte Art und Weise etwas herzustellen o. durchzuführen, die sich gegenüber anderen Arten und Weisen durchgesetzt hat.

  • »pascha« ist männlich
  • »pascha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 20.07.2007

  • Nachricht senden

7

13.09.2007, 21:04

Okay, jetzt weiß ich, was Du meinst. Passiert nicht wieder. Sorry.
Gruß Günter

Weiß Du, als 65 jähriger Computerbenutzer, kann ich mit diesen Fachausdrücken wenig anfangen. Du kannst es mir doch bitte auch verständlich erklären, oder gibt es diese Sachen nur in Neudeutsch?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pascha« (13.09.2007, 21:05)


8

14.09.2007, 05:27

Hallo Eddie!

Zitat

Original von EddieTH666
Dieser Beitrag darf im Rahmen der Flurbereinigung entsorgt werden.

Nö, der bleibt. Wäre schade um diese bildhafte Erläuterung! :D

Hallo Günter!

Zitat

Original von pascha
[...] oder gibt es diese Sachen nur in Neudeutsch?

So kurz und prägnant - ja.

Diese Begriffe sind mittlerweile in der Forenwelt allgemein gebräuchlich. Es sind Schlagworte, die einen ganzen Sachverhalt beschreiben und für die es keine (ebenso treffende wie kurze) deutsche Entsprechung gibt.

Statt "Fullquote" könnte man allenfalls "Gesamtzitat" sagen und statt "Doppelpost" vielleicht "Doppelbeitrag".

Aber das wird sich wahrscheinlich nicht durchsetzen. Sprache - auch unsere Deutsche Sprache - ist etwas Lebendiges, das, weltweiten Einflüssen ausgesetzt, sich dynamisch immer weiter entwickelt und verändert; ein Spiegel der globalen Entwicklung, sozusagen ...

Falls jemand diese spezifischen Ausdrücke nicht geläufig sind, erklären wir sie selbstverständlich gern. ;)

Greetz Bluegrass :)

9

14.09.2007, 16:35

Zitat


Leute die dadurch auffallen das sie viele „Fullquotes“ machen werden im Usenet und in Foren gerne als „Vollquottel“ bezeichnet.


ROFL, Vollquottel!


Quelle: wikipedia

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fremdkoerperfalle« (14.09.2007, 16:36)