Sie sind nicht angemeldet.

maho2

User

  • »maho2« ist männlich
  • »maho2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 18.08.2006

  • Nachricht senden

1

13.08.2007, 19:33

GLAN auf relativ alten Computer

Hallo zusammen

ich möchte bei mir zuhause ein Gigabit-Lan aufbauen. Mein Ubuntu-Server läuft auf einer relativ alten Maschine: Compaq Deskpro EN 933Mhz

Ich werde mir also eine neue Netzwerkkarte anschaffen müssen. Diejenigen Produkte, die ich bisher näher betrachtet habe, benötigen PCI 2.1 oder PCI 2.2.

Nun meine Fragen:
1. Wie kann ich meine PCI-Version herausfinden? Auf dem Mainboard konnte ich leider nichts finden.

2. Wie finde ich heraus, dass Ubuntu dann auch meine neue Netzwerkkarte erkennen wird?

3. Ist evtl. gar eine andere Komponente meiner Hardware des Servers limitierend, so dass ein GLAN gar keinen Sinn macht? Welche Teile müssten idealerweise gut ausgebaut sein? (Server dient hauptsächlich als File-Server).

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Sehr froh wäre ich für Links zu diesen Themen.

  • »sfkraeling« ist männlich

Beiträge: 572

Registrierungsdatum: 28.07.2007

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint

  • Nachricht senden

2

13.08.2007, 21:19

RE: GLAN auf relativ alten Computer

Hallo maho2!

Zitat

Original von maho2
1. Wie kann ich meine PCI-Version herausfinden? Auf dem Mainboard konnte ich leider nichts finden.

Was hast Du denn für ein Motherboard? Theoretisch müsste es jedoch 2.x sein, das gibt's ja schon 'ne Weile

Zitat

2. Wie finde ich heraus, dass Ubuntu dann auch meine neue Netzwerkkarte erkennen wird?

Ich sach nur: Live-CD

Zitat

3. Ist evtl. gar eine andere Komponente meiner Hardware des Servers limitierend, so dass ein GLAN gar keinen Sinn macht? Welche Teile müssten idealerweise gut ausgebaut sein? (Server dient hauptsächlich als File-Server).

Tja, wenn man wüsste was Du drin hast ;)
Aber ernsthaft: Eigentlich ist es ja nur die Netzwerkkarte, alles andere ist uninteressant für Linux, vor allem da er nur als Fileserver laufen soll.

Ich würde mal evtl. zu eine großen Platte raten (von wegen File-Server) und ansonsten? Lass drin was drin ist und fahr den Server ohne GUI, dann kommste auch mit 16 MB aus :P

Guck mal in meine Signatur, was für eine alte Möhre ich fahre, und die rennt (naja, okay, rennt ist übertrieben, aber schneller als Win allemal) förmlich unter Feisty Fawn...

Und mein Server ist ein altes Toshiba-Notebook, Pentüte II mit 233 MHz und 128 MB RAM, 6 GB HDD (wird nur wg. Platzmangel (Stellfläche) und integrierter USV (lies:Akku) genommen), an dem extern nochmal 1 TB hängt...

Das ganze unter DSL (Damm Small Linux) ohne irgendwelchen Grafikschnickschnack: Keine Probleme, außer selbstgebaute (jaja, wenn Fensterfuzzies/Mac-Verwöhnte auf Linux umsteigen :P) Layer-8 Probleme
Grüße, Sascha
Jesus saves! - Buddha does incremental backup.
Online-Redefreiheit.De - Das Forum für alle die was zu sagen haben || Inkl. Gratis eMail-Adresse

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sfkraeling« (13.08.2007, 21:21)


maho2

User

  • »maho2« ist männlich
  • »maho2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 18.08.2006

  • Nachricht senden

3

13.08.2007, 22:22

Zitat

Was hast Du denn für ein Motherboard? Theoretisch müsste es jedoch 2.x sein, das gibt's ja schon 'ne Weile

Hab nun auf der website von HP nachlesen können, dass ich vermutlich 2.2 habe. Bin mir aber dessen nicht sicher.
Ich hatte vor ca. einem halben Jahr eine ältere Maschine, in die ich eine WLAN-Karte einbauen wollte. Es ging nicht, weil PCI zu alt. Daher meine Befürchtung...

Zitat

Ich sach nur: Live-CD

Wenn ich die Netzwerkkarte habe, klar. Doch bevor ich eine kaufe, will ich mich vergewissern, dass sie dann auch läuft...

Zitat

Eigentlich ist es ja nur die Netzwerkkarte, alles andere ist uninteressant für Linux, vor allem da er nur als Fileserver laufen soll.

Ich will nur die Daten relativ schnell austauschen können. Ist Prozessorgeschwindigkeit und RAM egal?

Mein Server läuft ohne GUI. Hab ich gar nicht installiert -> bei Ubuntu-Installation habe ich Server gewählt.

  • »sfkraeling« ist männlich

Beiträge: 572

Registrierungsdatum: 28.07.2007

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint

  • Nachricht senden

4

13.08.2007, 22:49

Zitat

Original von maho2

Zitat

Ich sach nur: Live-CD

Wenn ich die Netzwerkkarte habe, klar. Doch bevor ich eine kaufe, will ich mich vergewissern, dass sie dann auch läuft...

Mhm, frag mal Onkel Google nach ubuntu unterstützte hardware, ich find den link grad nicht (wer verwaltet eigenlich meine files? Lucy Ricardo?)

Zitat

Ich will nur die Daten relativ schnell austauschen können. Ist Prozessorgeschwindigkeit und RAM egal?

So ziemlich, Hauptsache schnelle Netzwerkkarte, Platte und Controller.
Am Besten SCSI oder S-ATA.
Ab 16 MB reicht es allemal, ich denk mal Du hast Minimum 128 oder?
Grüße, Sascha
Jesus saves! - Buddha does incremental backup.
Online-Redefreiheit.De - Das Forum für alle die was zu sagen haben || Inkl. Gratis eMail-Adresse