Sie sind nicht angemeldet.

21

16.07.2007, 21:50

Zitat

Original von SebBechtold
Ansonsten: Generell würd ich, was den Hardwarehunger betrifft, eine moderne Linux-Distribution mit den üblichen Standardanwendungen (also keine speziell ressourcensparende Auswahl von Programmen) irgendwo zwischen Windows XP und Vista einordnen. Hungriger als 2000/XP ist ein GNOME- oder KDE-Desktop auf jeden Fall.
8o Bitte was? 8o

Mit Sicherheit nicht! Gnome ist mit Sicherheit nicht so Hardware hungrig wie Windows XP; von Vista ganz zu schweigen!

Gruß
Dunkelangst

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

22

16.07.2007, 22:32

Also ich möchte mich der Meinung von Dunkelangst anschließen: Bei mir läuft auch die XP-Version normalerweise wesentlich langsamer als ubuntu (jeweils auf einem gleichen PC) 8)

Wobei man Windows "zugute" halten muss, dass das System natürlich heutzutage meist schon extrem durch Virenscanner ausgebremst wird. Aber ohne geht es hier halt nicht :D

Greetz
wowi

  • »SebBechtold« ist männlich

Beiträge: 185

Registrierungsdatum: 30.09.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

23

16.07.2007, 23:04

Hmm...seid ihr sicher? Ich hab diesen Eindruck zugegebenermaßen nur von einer einzigen Erfahrung: Es ist schon eine ganze Weile her, da hatte ich mal Ubuntu 5.10 (war damals aktuell) auf einem alten PC von mir installiert. Es war ein P2 mit 450 MHz, 128 MB RAM und irgend einer weißnichtwas-Grafikkarte. KDE hatte ich nicht ausprobiert, aber GNOME lief EXTREM träge. Man musste schon sehr geduldig sein, wenn man damit wirklich hätte arbeiten wollen. Wenn Du allein nach dem Speicherbedarf fragst, wird dir jeder sagen, dass 128 MB für Ubuntu zu wenig sind. Ich kann mich aber erinnern, dass Windows XP auf diesem Gerät recht gut lief. Vielleicht auch nicht superschnell, aber es war weitgehend normal verwendbar, auf jeden Fall deutlich besser als Ubuntu. Wobei es sich übrigens um ein sehr gut konfiguriertes Windows handelte, d.h. so weit es möglich war ohne ausbremsenden Müll.

Und Windows 2000 müsste auf dem PC erst recht flott gelaufen sein. Ich hatte es zwar nie, aber als es auf den Markt kam, war der Computer ja noch fast high end, von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das nicht entsprechend gut darauf gelaufen wäre.

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

24

16.07.2007, 23:46

Es ist natürlich immer schwer, einen sauberen Vergleich aufzustellen, entsprechend dem Motto: Glaube nie einer Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast ;)

Also momentan arbeite ich auf einem 650MHz Pentium 3 mit 256MB unter ubuntu. Wenn ich überlege, wieviele verschiedene Programme ich hier installiert habe, oft parallel einen Update laufen lasse, ständig viele Fenster im Firefox offen stehen, Thunderbird und Pidgin laufen, und ich noch diverses anderes öffne. Das ist jetzt zwar bestimmt keine Rakete, aber zum normalen Arbeiten reicht es gut. Bei 256MB unter XP hatte ich normalerweise schon auf deutlich schnelleren Rechnern viele Probleme, und auf einem 650MHz-Rechner würde ich es gar nicht mehr probieren wollen :rolleyes:

Einen extremen Einfluß auf die Geschwindigkeit haben normalerweise allerdings meiner Erfahrung nach viele Punkte, und nur einer davon kann einen PC unter jedem System zur Schnecke werden lassen:
  • wie lange läuft die Kiste schon mit diesem System? Momentan starte ich meine 3GHz-XP-Rechner merklich langsamer, als ubuntu auf dem o.g. Rechner. Hier haben sich bei XP natürlich über 1 1/2 Jahren zig Programme installiert, die ständig aktiv sein wollen. Viele kann man leider auch nicht als Dienst rausschmeißen, sonst verweigern sie ganz ihren Dienst!
  • Läuft ein Virenscanner, und vor allem, mit welchen Einstellungen?
  • Ist der Rechner standalone oder im Internet angeschlossen? Eine nicht ordendliche Netzwerkkonfiguration kann extreme Verzögerungen/Timeouts nach sich ziehen, bei denen man oft meint, Win hat sich aufgehängt. So extrem hatte ich das unter Linux noch nie gesehen!
  • Wie viele Platten/CD-Roms/USB-Sticks/Netzwerklaufwerke usw. sind angeschlossen? Das hat z.B. extrem starken Einfluss auf die Geschwindigkeit beim Öffnen des Explorers oder eines Öffnen-Dialogs.
  • Versuch mal, unter Windows eine Diskette zu formatieren und gleichzeitig auf eine CD zuzugreifen - da steht bei mir meist das komplette System. Auch nur das Einlegen einer CD/DVD bringt XP meist eine zeitlang fast zum Stillstand :P
  • ...

Windows98 ist natürlich zugegebenermaßen merklich flotter als ubuntu, aber für mich mittlerweile wegen unzureichender Multitasking-Fähigkeiten, und aus Sicherheitsgründen indiskutabel. Windows2000 ist ja der Vorgänger von XP, also vermutlich tatsächlich auch etwas schneller, da kann ich aber keine Aussage darüber machen.

Greetz
wowi