Sie sind nicht angemeldet.

J-B

User

  • »J-B« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 381

Registrierungsdatum: 25.05.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

28.05.2007, 15:26

WOL von Ubuntu

Hi,

ich habe schon vergebens gegooglet, aber leider nichts finden können.

Und zwar möchte ich gern von Ubuntu aus mein Windows XP Desktop per Wake On Lan einschalten.

Ich habe schon etherwake versucht, allerdings ohne Erfolg.

Folgendes habe ich auf meinem Ubuntu Laptop gemacht.

Quellcode

1
ether-wake 00:0E:A6:5D:A1:75


WOL ist im Bios aktiviert. Auf dem Notebook nutze ich nur Wlan. Kann es vielleicht sein, dass man kein WOL über Wlan machen kann?

Hat jemand eine Idee wie ich das hinbekomme?
Laptop:
OS: Ubuntu Intrepid Ibex 8.10 32bit Kernel: 2.6.27 Prozessor: Intel Core 2 Duo T7500 2,20 GHz RAM: 3072 MB Festplatte: 160 GB Modell: Dell XPS M1330

Desktop:
OS: Ubuntu Intrepid Ibex 8.10 32bit Kernel: 2.6.27 Prozessor: Intel Core 2 Duo 6550 2,33 GHz RAM: 4096 MB Festplatte: 80 GB

  • »hoschi78« ist männlich

Beiträge: 504

Registrierungsdatum: 07.02.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

28.05.2007, 23:37

Zuerst sollten wir es mit der richtigen Syntax versuchen :-P

http://www.die.net/doc/linux/man/man8/ether-wake.8.html

Ich seh bei dir keine Broadcast-Adresse, welche genutzt werden soll.

Alternativ:

Du hast nen Router dazwischen? Das "Magic Packet" ist ein UDP Broadcast, Router routen kein Broadcast.

3

29.05.2007, 02:08

Etherwake wollte bei mir auch nie richtig, wollte immer root-Rechte und dann ging nix.. ich nutze hier das Tool wakeonlan, das bekommst du auch per APT:

Quellcode

1
sudo apt-get install wakeonlan


Syntax ist:

Quellcode

1
wol XX:XX:XX...


bzw...

Quellcode

1
wakeonlan XX:XX:XX...


(je nach Version, weiß grad nicht auswendig, welche Standard ist)


Viel Spaß beim Testen!

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

  • »hoschi78« ist männlich

Beiträge: 504

Registrierungsdatum: 07.02.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

29.05.2007, 07:27

Japp, das hab ich hier auch im Einsatz und bisher keinerlei Probleme. Funzt out of the box.

J-B

User

  • »J-B« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 381

Registrierungsdatum: 25.05.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

29.05.2007, 21:39

wakeonlan, klappt auch irgendwie nicht.

JA, ich habe ein Router. Aber das sollte ja egal sein, weil ich mich im LAN befinde und somit nichts geroutet werden muss.

Komisch ... Kann doch nicht so schwer sein WOL 8o
Laptop:
OS: Ubuntu Intrepid Ibex 8.10 32bit Kernel: 2.6.27 Prozessor: Intel Core 2 Duo T7500 2,20 GHz RAM: 3072 MB Festplatte: 160 GB Modell: Dell XPS M1330

Desktop:
OS: Ubuntu Intrepid Ibex 8.10 32bit Kernel: 2.6.27 Prozessor: Intel Core 2 Duo 6550 2,33 GHz RAM: 4096 MB Festplatte: 80 GB

  • »hoschi78« ist männlich

Beiträge: 504

Registrierungsdatum: 07.02.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

30.05.2007, 10:47

Natürlich ist der Router ein Problem, ich sagte doch, udp broadcasts werden nicht geroutet. Sobald du also 2 LANs hast (ausgeschlossen hast du es nicht soweit ich das gelesen habe) dann hast du auch 2 broadcast domains und da is Schicht im Schacht.

Im BIOS des aufzuweckenden Rechners ist WOL aktiviert hast du geschrieben.. geh mal in Windows in der Systemsteuerung auf die NIC und mach da mal nen Haken bei "darf die Kiste aus dem Ruhestand erwecken" oder so ähnlich rein. Its magic ;)

J-B

User

  • »J-B« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 381

Registrierungsdatum: 25.05.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

30.05.2007, 17:38

Ist gleiche Sub-Net somit egal mit Router. Im Windows XP und Bios habe ich alles eingestellt.

Keine Chance, tut sich nix!
Laptop:
OS: Ubuntu Intrepid Ibex 8.10 32bit Kernel: 2.6.27 Prozessor: Intel Core 2 Duo T7500 2,20 GHz RAM: 3072 MB Festplatte: 160 GB Modell: Dell XPS M1330

Desktop:
OS: Ubuntu Intrepid Ibex 8.10 32bit Kernel: 2.6.27 Prozessor: Intel Core 2 Duo 6550 2,33 GHz RAM: 4096 MB Festplatte: 80 GB

  • »hoschi78« ist männlich

Beiträge: 504

Registrierungsdatum: 07.02.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

30.05.2007, 21:05

Dann bleibt dir wohl bloss nochmal zu prüfen:
- wol im BIOS aktiviert ?
- NIC in win xp
- MAC-Adresse prüfen

Gibts ne Ausgabe von etherwake und co ?

  • »Neoprogger« ist männlich

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 15.05.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

31.05.2007, 23:12

passt zwar nicht ganz hier hinein, aber woltl nur eins anmerken:

Ein PC ohne direkte "Kabel" Verbindung zum Switch kann nicht geweckt werden, liegt daran dass WLAN erst beim booten aktiv wird.


Alle Angaben ohne Gewähr

  • »hoschi78« ist männlich

Beiträge: 504

Registrierungsdatum: 07.02.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

10

01.06.2007, 09:27

^ Ich bin davon ausgegangen, dass er vom Lappi (WLAN) aus ein Magick Packet an den Desktop-Rechner schicken will und der per Kabel am WLAN-Router dran is.
Ist es so oder net ?

11

01.06.2007, 16:20

Der PC, der geweckt werden soll muss per Kabel verbunden sein, also müsste das eigentlich gehen..

Was für einen Router hast du denn?


Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

J-B

User

  • »J-B« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 381

Registrierungsdatum: 25.05.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

01.06.2007, 16:47

Habe zwei Router. Einen Dlink D624 der ins Internet geht (Keller) und ein Netgear N Draft.

Es ist dennoch ein Sub-Net, bedeutet es gibt kein Routing zwischen den beiden Routern. Der Netgear ist eigentlich auch kein Router mehr, er dient ausschließlich nur als Access Point und Switch. Mehr nicht. Aber vielleicht liegt es auch nur an meiner Nvidia Netzwerkkarte.
Laptop:
OS: Ubuntu Intrepid Ibex 8.10 32bit Kernel: 2.6.27 Prozessor: Intel Core 2 Duo T7500 2,20 GHz RAM: 3072 MB Festplatte: 160 GB Modell: Dell XPS M1330

Desktop:
OS: Ubuntu Intrepid Ibex 8.10 32bit Kernel: 2.6.27 Prozessor: Intel Core 2 Duo 6550 2,33 GHz RAM: 4096 MB Festplatte: 80 GB

13

01.06.2007, 16:49

Dann liegts wohl daran, Subnets mag WOL nicht sonderlich.


Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

  • »hoschi78« ist männlich

Beiträge: 504

Registrierungsdatum: 07.02.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

14

01.06.2007, 17:20

^ Nein, innerhalb eines Subnetzes hat er ja geschrieben, also innerhalb einer Boradcast-Domain. Das kann im Prinzip nicht das Problem sein, eher die Router, die vielleicht Schmerzen mit dem Paket haben.. aber das wäre nun nur noch Vermutung.
Haste mal versucht die Kiste direkt anzuschliessen und mal zu testen obs die NIC packt ?