Sie sind nicht angemeldet.

  • »lockenkoeppel« ist männlich
  • »lockenkoeppel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 28.11.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Arch Linux, Xubuntu

  • Nachricht senden

1

30.12.2006, 03:31

[100% gelöst] finde keinen Fehler in meinen Transparenz Einstellungen (Xfce)

Schönen guten Morgen,

wollte nun mein Desktop ein bisschen aufwerten und ihn transparent machen. Also schrieb ich in die xconf.org schön brav die zwei Option ("RenderAccel "true"und AllowGLXWithComposite" "true" unter Devices) rein. Wie das hier auch schon im Furom beschrieben wurde. Danch habe ich noch Section "Extensions" Option "Composite" "Enable" hinzugefügt und den xServer neu gesartet. Aber es tat sich nix, ich konnte keine Veränderung feststellen.
Unter "Einstellungen --> Fenstermanager-Tweaks" sollte eigentlich dann ein Reiter mit der Bezeichnung "Compositor" auftauchen. Aber der fehlt mir auch.
Ich besitze eine nVidia GeForce2MX und die nvidia Treiber sind auch installiert.

Ich weiß nun nicht mehr weiter. Kann es sein das der Compositor diese GraKa nicht unterstützt bzw umgekehrt? Also das Terminal ist auf jeden Fall transparent, über "Bearbeiten -> Einstellungen -> Aussehen" eingestellt.

Ich benutze Xubuntu 6.10.

So nun schönen Dank... hoffe auf gute Antworten... ;)
Mein System: AMD Athlon64 3500+ | ASUS A8N32-SLI Deluxe | MSI GeForce 7600GT passiv | 2GB OCZ-Performance RAM | Enermax Liberty 500W | Scythe AndySamurai CPU-Kühler | und noch paar andere feine Sachen :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lockenkoeppel« (31.12.2006, 02:04)


  • »DrPython« ist männlich

Beiträge: 351

Registrierungsdatum: 06.12.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

30.12.2006, 10:27

poste mal deine xorg.conf bitte und schau dir das mal an.


Life Can Be a Bitch

  • »lockenkoeppel« ist männlich
  • »lockenkoeppel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 28.11.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Arch Linux, Xubuntu

  • Nachricht senden

3

30.12.2006, 14:08

also hab mir mal das beryl angesehen... wenn ich das aber richtig verstehe, ist das aber ein anderer window-manager, oder? Wollte aber bei xfce bleiben, wegen den niedrigeren Resourcen.

also hier meine xorg.conf: ( die Komplette :P )

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
Section "Files"
	FontPath	"/usr/share/X11/fonts/misc"
	FontPath	"/usr/share/X11/fonts/cyrillic"
	FontPath	"/usr/share/X11/fonts/100dpi/:unscaled"
	FontPath	"/usr/share/X11/fonts/75dpi/:unscaled"
	FontPath	"/usr/share/X11/fonts/Type1"
	FontPath	"/usr/share/X11/fonts/100dpi"
	FontPath	"/usr/share/X11/fonts/75dpi"
	FontPath	"/usr/share/fonts/X11/misc"
	# path to defoma fonts
	FontPath	"/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
EndSection

Section "Module"
	Load	"bitmap"
	Load	"ddc"
	Load	"dri"
	Load	"extmod"
	Load	"freetype"
	Load	"glx"
	Load	"int10"
	Load	"type1"
	Load	"vbe"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier	"Generic Keyboard"
	Driver		"kbd"
	Option		"CoreKeyboard"
	Option		"XkbRules"	"xorg"
	Option		"XkbModel"	"pc105"
	Option		"XkbLayout"	"de"
	Option		"XkbVariant"	"nodeadkeys"
	Option		"XkbOptions"	"lv3:ralt_switch"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier	"Configured Mouse"
	Driver		"mouse"
	Option		"CorePointer"
	Option		"Device"		"/dev/input/mice"
	Option		"Protocol"		"ExplorerPS/2"
	Option		"ZAxisMapping"		"4 5"
EndSection

Section "InputDevice"
  Driver        "wacom"
  Identifier    "stylus"
  Option        "Device"        "/dev/wacom"          # Change to 
                                                      # /dev/input/event
                                                      # for USB
  Option        "Type"          "stylus"
  Option        "ForceDevice"   "ISDV4"               # Tablet PC ONLY
EndSection

Section "InputDevice"
  Driver        "wacom"
  Identifier    "eraser"
  Option        "Device"        "/dev/wacom"          # Change to 
                                                      # /dev/input/event
                                                      # for USB
  Option        "Type"          "eraser"
  Option        "ForceDevice"   "ISDV4"               # Tablet PC ONLY
EndSection

Section "InputDevice"
  Driver        "wacom"
  Identifier    "cursor"
  Option        "Device"        "/dev/wacom"          # Change to 
                                                      # /dev/input/event
                                                      # for USB
  Option        "Type"          "cursor"
  Option        "ForceDevice"   "ISDV4"               # Tablet PC ONLY
EndSection

Section "Device"
	Identifier	"NVIDIA Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400]"
	Driver		"nvidia"
	BusID		"PCI:1:0:0"
	Option		"RenderAccel" "true"
	Option		"AllowGLXWithComposite" "true"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier	"Compaq"
	Option		"DPMS"
	HorizSync	28-49
	VertRefresh	43-72
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	Device		"NVIDIA Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400]"
	Monitor		"Compaq"
	DefaultDepth	24
	SubSection "Display"
		Depth		1
		Modes		"1024x768" "800x600"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		4
		Modes		"1024x768" "800x600"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		8
		Modes		"1024x768" "800x600"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		15
		Modes		"1024x768" "800x600"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		16
		Modes		"1024x768" "800x600"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		24
		Modes		"1024x768" "800x600"
	EndSubSection
EndSection

Section "ServerLayout"
	Identifier	"Default Layout"
	Screen		"Default Screen"
	InputDevice	"Generic Keyboard"
	InputDevice	"Configured Mouse"
	InputDevice     "stylus" "SendCoreEvents"
	InputDevice     "cursor" "SendCoreEvents"
	InputDevice     "eraser" "SendCoreEvents"
EndSection

Section "DRI"
	Mode	0666
EndSection

Section "Extensions"
	Option		"Composite" "Enable"
EndSection


Also wie gesagt, ich wüßte nicht wo der Fehler liegen sollte...
Mein System: AMD Athlon64 3500+ | ASUS A8N32-SLI Deluxe | MSI GeForce 7600GT passiv | 2GB OCZ-Performance RAM | Enermax Liberty 500W | Scythe AndySamurai CPU-Kühler | und noch paar andere feine Sachen :D

  • »lockenkoeppel« ist männlich
  • »lockenkoeppel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 28.11.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Arch Linux, Xubuntu

  • Nachricht senden

4

31.12.2006, 01:38

so... hab den Fehler selber gefunden... :P

man muß nämlich noch einen zusätzlichen Eintrag machen, und zwar hier:
Ihr geht auf euer /home-Verzeichnis "/home/benutzername", dann klickt Ihr im Dateimanager auf "Verborgene Dateien anzeigen". Nun sucht Ihr die Datei im Ordner .config/xfce4/mcs_settings/wmtweaks.xml und editiert diese wie folgt mit einem Texteditor:
Ihr sucht den Eintrag

Quellcode

1
<option name="Xfwm/UseCompositing" type="init" value="0"
dort setzt Ihr den Wert "0" auf "1"

Nun startet Ihr neu. Danach könnt Ihr unter "Einstellungen ->Fenstermanager-Tweaks" den Reiter "Compositor" auswählen und Euren Desktop schön transparent machen.

So funktioniert es zumindest bei Xfce. Wie das bei KDE, Gnome und den anderen aussieht kann ich nicht sagen.

Viel Spaß dabei... hoffe es hat einigen Usern geholfen ?(
Mein System: AMD Athlon64 3500+ | ASUS A8N32-SLI Deluxe | MSI GeForce 7600GT passiv | 2GB OCZ-Performance RAM | Enermax Liberty 500W | Scythe AndySamurai CPU-Kühler | und noch paar andere feine Sachen :D

  • »lockenkoeppel« ist männlich
  • »lockenkoeppel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 28.11.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Arch Linux, Xubuntu

  • Nachricht senden

5

31.12.2006, 02:02

Zusammenfassung wie man einen einen transparenten Desktop unter Xfce bekommt:

1. die Datei xorg.conf aufsuchen ( /etc/X11/xorg.conf )

2. die Datei wie folgt editieren: (bei den Püncktchen lasst ihr eure Werte stehen)

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
Section "Device"  	
   Identifier     .....
   Driver     .....
   BusID     .....
   Option     "RenderAccel" "true"
   Option     "AllowGLXWithComposite" "true"  
EndSection
und am Ende der Datei folgendes hinzufügen:

Quellcode

1
2
3
Section "Extensions"
   Option     "Composite" "Enable"
EndSection
3. Datei wmtweaks.xml suchen (/home/benutzername/.config/xfce4/mcs_setting/wmtweaks.xml) <-- Achtung, der Ordner ".config" ist versteckt. Also im Dateimanager "Verborgene Dateien anzeigen" lassen!
Folgende Zeile in der Datei suchen:

Quellcode

1
<option name="Xfwm/UseCompositing" type="init" value="0"
und den Wert von "0" auf "1" setzen.

4. xserver neu starten

5. gewünschte Einstellungen unter "Einstellungen -> Fenstermanager-Tweaks -> Compositor" auswählen und die Effekte genießen :D

Ich haben fertisch !!!! Hoffe es klappt bei den meißten :P
Mein System: AMD Athlon64 3500+ | ASUS A8N32-SLI Deluxe | MSI GeForce 7600GT passiv | 2GB OCZ-Performance RAM | Enermax Liberty 500W | Scythe AndySamurai CPU-Kühler | und noch paar andere feine Sachen :D