Sie sind nicht angemeldet.

Teq

User

  • »Teq« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 01.11.2006

  • Nachricht senden

1

01.11.2006, 13:07

OpenOffice Update und Eindeutschung

Hallo, bin noch unvertraut mit Ubuntu, daher eine hoffentlich lächerlich einfache Frage. Habe 6-06 installiert, dort ist nur OO 2.0 in Englisch drauf, hätte aber gerne 2.0.3 auf deutsch. Habe die deb-datei von OO runtergeladen (auf einen anderen rechner, muss sie mangels LAN-Anschluss per herkömmlichen datenträger rüberschieben). Die OO-Installationsanleitung erklärt mir aber leider nicht (obs sie es gar nicht oder mir nicht erklärt, weiß ich nicht), wie ich sie dann installiert kriege. ?( Wäre super, wenn jemand helfen könnte!

danke

thorsten

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 11.05.2006

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

2

01.11.2006, 15:08

RE: OpenOffice Update und Eindeutschung

1. das Paket auf deine Festplatte kopieren, z.b. in das /home Verzeichnis
2. rechtsclick und: Öffnen mit - anderer Anwendung - GDebi Paket-Installer

Gruß

schau hier:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stachi« (01.11.2006, 15:11)


frood

User

  • »frood« ist männlich

Beiträge: 554

Registrierungsdatum: 24.02.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

01.11.2006, 15:27

Hi Teq,

wenn Du die 2.0.3 die Du runtergeladen hast installieren willst, hat stachi schon den richtigen Weg genannt.
Du kannst aber auch das vorhandene OpenOffice "eindeutschen".

Dazu musst Du nur prüfen ob unter
System--> Administration--> Sprachunterstützung
die deutsche Unterstützung aktiviert ist.

Falls ja, und OO ist immer noch nicht komplett deutsch, prüf mal mit Synaptic ob folgende Pakete installiert sind (ich geh mal davon aus das Du das "Standard-Ubuntu", also mit Gnome, benutzt).


openoffice.org-l10n-de
openoffice.org-help-de
languge-pack-de
language-pack-de-base
languge-pack-gnome-de
languge-pack-gnome-de-base
Bei den Weisen erregt menschliche Wichtigtuerei ironisches Gelächter! (Aristophanes)

Am 25.5. ist Towel Day!

Ubuntu Anfänger Linkliste Gelöste Probleme




Teq

User

  • »Teq« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 01.11.2006

  • Nachricht senden

4

01.11.2006, 21:34

das alte entfernen?

ja, danke schon mal für die antworten, trotzdem leider beides keine lösung.

also, gdebi kann 2.0.3 nicht installiieren, weil das ältere noch drauf ist und ich es nicht entfernen kann, ich müsste ubuntu-desktop entfernen, sagt synaptic... kann ich das so einfach?

dass die deutschen pakete für OO 2.0.2 nicht auf meiner 6.06-CD sind, und ich sie auch nicht passend finde, kann ich sie auch nicht installieren, zumal, so habe ich verstanden, sie keine deutsche Silbentrennung bieten...?!?

fragen, nichts als fragen...

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 11.05.2006

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

5

01.11.2006, 23:06

RE: das alte entfernen?

Hello,

das ubuntu-desktop Paket kannst Du runterschmeissen (lassen). Das ist eines dieser Meta-Pakete die offensichtlich ofter mal Ärger machen, ich hatte das Problem mal beim Kile updaten. Ging danach super. Wenn Du alles mit Synaptic machst kann fast nix schief gehen.

greez

Teq

User

  • »Teq« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 01.11.2006

  • Nachricht senden

6

01.11.2006, 23:15

danke!

gut, jetzt siehts besser au s. inzwischen habe ich auch das paket silbentrennung für 2.0.2 gefunden, und schau mir mal an, ob ich 2.0.3 oder 4 noch installiere oder mich lieber vor den fernseher fallen lassen ?( ---> ja, son altmodisches gerät mit viel weniger tasten...