Sie sind nicht angemeldet.

  • »dertill« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 22.05.2006

  • Nachricht senden

1

22.05.2006, 18:32

Internetverbindung über einen Windows-Server

Ich habe, um es auszubrobieren, einmal Ubuntu auf einem Rechner von mir installiert, der vorher über einen anderen PC mit dem Internet verbunden war(Versatel-DSL wenn das benötigt wird). Die IP vergabe war vorher DHCP und es funktionierte unter Windows (XP) auch alles.

Nun bekomme ich keine Internet- und keine Netzwerkverbindung mehr zu den anderen PCs im Netz.
Habe folgende Einstellungen

Server PC (WinXP)
2 Lan-Verbindungen + 1 Breitband

Lan1
DHCP

Lan2
IP: 192.168.0.1
Mask: 255.255.255.0

Ubuntu-PC (5.1)
eth0 (eigenschaften)
IP-Adresse über DHCP autom. vergeben.

(habe auch schon über ne feste Adresse probiert. dann mit
192.168.0.2
255.255.255.0
und gateway: 192.168.0.2
hat auch nicht funktioniert)

Vebindung ist natürlich aktiviert.
Den Rechnernamen hab ich von windows übernommen

und bei DNS-server habe ich 192.168.0.1 angegeben.

unter dem Reiter Rechner gibt es folgende Einträge:

fe00::0 alias: ip6-localnet
192.168.0.2 alias: sklave (ist der Rechnername)
ff02::1 alias: ip6-allnodes
::1 alias:ip6-localhost ip6-loopback
ff02::3 alias: ip6-allhosts
ff00::0 alias: ip6-mcastprefix
127.0.0.1 alias: localhost.localdomain localhost sklave
ff02::2 alias: ip6-allrouters

als Standort habe ich hier keinen.
wenn ich in der Konsole ifconfig eingebe sagt er mir u.a.: Hardwarestandort: 00 80 C8 4C C1 E3

Ich habe nicht so die Ahnung von Netzwerken, hab mich schon gefreut, dass nur unter Windows alles hinzubekommen. Ich hoffe mir kann einer von euch sage,n was ich machen/umstellen muss. Bekomme weder eine Netzwerkverbindung zu anderen PCs im Netz, noch eine Internetverbindung(was im Moment wichtiger ist)
Habe hier beim suchen öfter mal gelesn, dass bei Internetverbindungen ein Programm namens Samba benutzt wird. Brauche ich das?

soy

User

Beiträge: 1 769

Registrierungsdatum: 02.08.2005

  • Nachricht senden

2

22.05.2006, 18:41

Zitat

192.168.0.2
255.255.255.0
und gateway: 192.168.0.2
hat auch nicht funktioniert)
und bei DNS-server habe ich 192.168.0.1 angegeben.


mmh...peil ich nich...
also is bei dir gateway und dns-server 2 verschiedene rechner? und scheinbar gibst du dem ubuntu.rechner die selbe ip wie dem gateway ???

"male" dochmal deine netzarchitektur auf..

samba brauchst du für internetzugang nicht..das ist dieses windows.verzeichnis-freigabe ding ;)

test auch mal:
ping 216.239.59.104
kommt da was?

edit: kannst du das gateway(den win32-pc) anpingen?
/away

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »soy« (22.05.2006, 18:42)


  • »dertill« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 22.05.2006

  • Nachricht senden

3

22.05.2006, 18:58

192.168.0.2 als Gateway stimmt natürlich nicht. Hatte mich verschireben. es war 192.168.0.1 aber es müsste ja eh über DHCP laufen, da der Server ja auch über DHCP läuft oder nicht?

wenn ich ping 192.168.0.1 oder auch die andere Adresse von dir gebe kommt:
network not reachable

Mir ist aufgefallen, dass der Reiter "Rechner" ja für "Host" steht.
ist es nicht schwachsinn dort 192.168.0.2 einzutragen, wenn das meine IP ist.
Habe dort einmal 192.168.0.1 eingegeben mit alias Master (ist der Server-Rechnername. Hat aber auch nichts geändert)

Mein Aufbau:
Der Ubuntu Rechner
Win XP Server
Win XP anderer rechner

sind alle über ein HUB verbunden.
Der Server ist über eine 2. Netzkarte mit einem DSL Modem verbunden

Mir fällt gerade was ganz komisches auf:
Der Server PC hat Lan1: Verbindung hergestellt und sonst keine Angaben
Lan2: Manuell kofig. 192.168.0.1
dazu noch eine Versatel Verbindung
ServerIPadresse: 62.214.64.29
ClientIPAdresse: 87.122.29.229
Muss ich die irgenwo auf dem Ubuntu angeben?

der 3. PC mit win drauf hat 192.168.0.76 über DHCP vergeben

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »dertill« (22.05.2006, 19:08)


soy

User

Beiträge: 1 769

Registrierungsdatum: 02.08.2005

  • Nachricht senden

4

22.05.2006, 19:11

Zitat

da der Server ja auch über DHCP läuft oder nicht?

mmh..sicher das der windoof-rechner das kann? :))

machs dochmal manuell in ein paar schritten...

wenn das gateway die ip 192.168.0.1 hat, gib dem ubuntu.rechner dochmal die 192.168.0.2, dann teste erstmal ob der ping geht..
also ping 192.168.0.1 .. dazu musste evtl mal kurz die windows-firewall ausmachen/ausnahmeregel erstellen..
/away

  • »dertill« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 22.05.2006

  • Nachricht senden

5

22.05.2006, 19:19

Hab ich alle s gemacht und wenn ich ihn jetz anpinge

sagt er erst ping 192.168.0.1. 56(84) bytes of data
danach from 129.168.0.2 icmp_seq=3 destination of host unreachable
dann läuft er immer weiter seq=7
seq=10 etc. Wie halte ich den an?

soy

User

Beiträge: 1 769

Registrierungsdatum: 02.08.2005

  • Nachricht senden

6

22.05.2006, 20:14

mit control-c

Zitat

destination of host unreachable

..das heisst da stimmt was nicht....
versuch erstmal den ping zwischen dem ubuntu-rechner und einem anderen hinzukriegen..aber wie gesagt..evtl blockt dein winxp den ping..da musst du ma gucken :)
/away

  • »dertill« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 22.05.2006

  • Nachricht senden

7

22.05.2006, 23:41

anders herum, also vom server PC oder von einem anderen PC im netz kann ich den Ubuntu PC auch nicht anpingen