Sie sind nicht angemeldet.

DocHifi

unregistriert

21

13.06.2014, 19:30

Und wie hast Du USB eingerichtet?

Nach der ganzen Prozedur hat es funktioniert.
Was mir noch einfällt, bist du in der Gruppe "vboxusers" ?
Ohne die geht USB auch nicht.

22

13.06.2014, 20:17

HEUREKA!



Jetzt klappt es! WOW! :thumbup:

Vielen Dank an alle Beteiligten, besonders an Doc; von ihm kam der entscheidende letzte Hinweis: die Gruppenzugehörigkeit. :)

Bei Dir stimmt irgendwas anderes nicht.

So ähnlich haben es meine Lehrer seinerzeit auch schon formuliert. :D

Zusammenfassung

Virtualbox runtergeladen, mit dem passenden Extension Pack, Virtualbox installiert, danach das Pack.
Dann Virtualbox gestartet, eine VB angelegt und installiert, dann in der laufenden VB, oben im Menu, die Gasterweiterungen installiert, fertig.

Besser kann man es nicht beschreiben. So geht es, Schritt für Schritt.

Was mir noch einfällt, bist du in der Gruppe "vboxusers" ?
Ohne die geht USB auch nicht.

Das war's. Man muss den Benutzer der Gruppe "vboxusers" zuweisen.

Für alle, die nicht wissen, wie man das macht, hier zwei Varianten für Ubuntu:

Quellcode

1
sudo usermod -aG vboxusers <benutzer>
Code ohne die Ziffer am Zeilenanfang ins Terminal kopieren und mit <Enter> bestätigen. <benutzer> ist natürlich durch den richtigen Benutzernamen zu ersetzen.
Sudo-Passwortabfrage: Benutzerpasswort "blind" eintippen und mit <Enter> bestätigen. Man sieht dabei keine Punkte oder Sternchen als Eingabebestätigung.


oder

Quellcode

1
sudo adduser <benutzer> vboxusers


Damit ist man dabei. Und um das zu überprüfen gibt man ...

Quellcode

1
less /etc/group

... ins Terminal ein. Damit werden die Gruppen mit Benutzern angezeigt.

Bei Debian fällt das sudo weg, wenn man im Root-Terminal arbeitet.

Zum Abschluss den Rechner neu starten einmal aus- und wieder einloggen - fertig.

Nochmals Dank an alle! :thumbsup:

Greetz Bluegrass

EDIT: Ich habe die Zusammenfassung entsprechend den Hinweisen in den Folgeposts nachbearbeitet.

Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »Bluegrass« (15.06.2014, 07:02)


23

13.06.2014, 21:01

So ähnlich haben es meine Lehrer seinerzeit auch schon formuliert.
Kommt mir auch bekannt vor :)
Sorry, war ein bisschen kurz angebunden. Wollte eigentlich noch fragen, wie es mit anderen USB-Geräten aussieht. Hat sich ja inzwischen erübrigt.
wenn man im Root-Terminal arbeitet.
...was natürlich niemand macht :whistling:
BTW:

Quellcode

1
sudo adduser <benutzer> vboxusers
tut's auch. Neustart braucht man wegen sowas vielleicht in anderen OS, in Linux reicht einmal aus- und wieder einloggen.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

24

13.06.2014, 21:08

Hallo Fredl!

Wollte eigentlich noch fragen, wie es mit anderen USB-Geräten aussieht.

Tja - alles was an irgendeinem USB-Anschluss angestöpselt ist, wird angezeigt: Maus, Tastatur, Stick - einfach alles.

BTW: Du hast die Reihenfolge vertauscht.

Quellcode

1
sudo adduser <benutzer> vboxusers


Quellcode

1
sudo adduser vboxusers <benutzer>

Ist da beides möglich? Ich hatte erst die Gruppe und dann den User. Hat funktioniert.

Greetz Bluegrass

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bluegrass« (13.06.2014, 21:17)


25

13.06.2014, 21:18

Ist da beides möglich?

"man adduser" klingt danach:

Zitat

Wird adduser mit zwei nicht optionalen Argumenten aufgerufen, wird ein bestehender Benutzer zu einer bestehenden Gruppe hinzugefügt.
Aber ich mach's immer wie oben.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

26

13.06.2014, 21:19

Wieder was gelernt. Wenn das meine Lehrer sehen könnten! :D

Greetz Bluegrass

DocHifi

unregistriert

27

13.06.2014, 23:08

Schön das ich helfen konnte. :D
Ich benutze auch immer adduser, aber gehen soll wohl beides. :P

  • »Archangel« ist männlich

Beiträge: 277

Registrierungsdatum: 14.07.2009

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Antergos

  • Nachricht senden

28

14.06.2014, 05:00

Das naheliegenste fällt einem immer zuletzt ein 8|

Ist dasselbe wie mit xsane, um kurz offtopic zu werden. Da liegt es auch in 95 von 100 Fällen an der fehlenden Gruppenzugehörigkeit.
Leser, die nicht lesen können, sind ein Trost für Autoren, die nicht schreiben können.

DocHifi

unregistriert

29

14.06.2014, 14:05

Eigentlich macht Virtualbox das bei der Installation selber mit der Gruppe, aber man muss sich auch einmal abmelden.
In machen Fällen, passiert es aber auch nicht, nur warum habe ich noch nicht entdecken können.

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 02.08.2011

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

30

16.07.2014, 18:39

? wo findet man eigentlich die virtuell angelegte Partition ( win 7 ) nach der De-Installation von Virtual-Box.

Dort sind irgendwo im System 20 GB vergraben und nicht mehr auffindbar.

merci,
mfg




ist Virtualbox + ssd + i5-2,4 sandy + 8 gb schnell genug? Hatte nur Probleme mit Virtualbox + Peripherie.
Kein Vergleich zu osx + Parallels.

Gibt es aktuell eine Version bei VMware für ubuntu 14.04 als Programm/Host?
Oder gibt es da immer noch Schwierigkeiten mit den updates?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MopedHeinz« (16.07.2014, 18:47)


31

16.07.2014, 18:50

? wo findet man eigentlich die virtuell angelegte Partition ( win 7 ) nach der De-Installation von Virtual-Box.

Vermutlich im Home-Verzeichnis. Dort liegt der versteckte Ordner ".virtualbox".

Versteckte Ordner erkennt man an dem Punkt vor dem Dateinamen. Mit der Tastenkombination <Strg>+<h> werden sie im aktuellen Verzeichnis sichtbar.

Greetz Bluegrass

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

32

16.07.2014, 23:52

Dort liegt der versteckte Ordner ".virtualbox".

Stimmt fast - der richtige Name ist ".Virtualbox" (nachdem Linux mir da immer schon zuuuu kleinlich bei Klein-/Grossschreibung war :rolleyes: )

Greetz
wowi

33

17.07.2014, 06:09

Hallo wowi!

Stimmt fast - der richtige Name ist ".Virtualbox"

Stimmt fast - der richtige Name ist "VirtualBox VMs" und der Ordner ist nicht versteckt.
Hier drin findet man die gesuchten virtuellen Maschinen.



Das kommt davon, wenn ich von einem Windows-Rechner aus poste und mich dabei vollkommen auf das verlasse, was ich gaaanz sicher weiß. :S :D
Jetzt habe ich einfach mal nachgesehen. :)

Greetz Bluegrass

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bluegrass« (17.07.2014, 06:23)


DocHifi

unregistriert

34

17.07.2014, 10:25

Gediegen, hier hieß er schon immer .Virtualbox.

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

35

17.07.2014, 10:44

Bei mir heißt der "vmware" (nicht versteckt)! :whistling:
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

36

17.07.2014, 11:04

Gediegen, hier hieß er schon immer .Virtualbox.
Die haben das ganze mal geändert, früher hiess es sogar .virtualbox auf einem Windows-Rechner ;)
Denke aber man kann den Default-Speicherort auch ändern und zwar in den allgemeinen Einstellungen von Virtualbox!

@MopedHeinz Grosse Files findet man auch mit einem dieser Tools , sehr nützlich um mal platz zu machen auf einer Festplatte.

ist Virtualbox + ssd + i5-2,4 sandy + 8 gb schnell genug? Hatte nur Probleme mit Virtualbox + Peripherie.

Kein Vergleich zu osx + Parallels.
ähm was willst du machen, besser gesagt was heisst für dich "schnell genug"? Gamen wirst du nicht wirklich können, da 3D-Treiber immer noch nicht extrem gut unterstützt sind bei Virtuellen Maschinen.
Office-Programme laufen gut. Weiss übrigens nicht wie gut Virtualbox auf osx läuft, da wird Paralleles wohl besser sein, da Apple sein eigenes Betriebssystem besser kennt ;)

  • »Archangel« ist männlich

Beiträge: 277

Registrierungsdatum: 14.07.2009

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Antergos

  • Nachricht senden

37

17.07.2014, 12:48

Ich habe, da ich gerne teste, für meine .vdi sogar eine eigene Partition. Zum einen behalte ich den Überblick, zum anderen kann ich, da ich mehrere Systeme am Laufen habe, von jedem auf die zugreifen. Vorallem aber halte ich meine /home so weit wie möglich sauber, bzw. klein. Eine Win 7 .vdi mit ein paar Programmen verballert schnell mal 20GB und mehr.
Leser, die nicht lesen können, sind ein Trost für Autoren, die nicht schreiben können.

DocHifi

unregistriert

38

17.07.2014, 14:19

ch habe, da ich gerne teste, für meine .vdi sogar eine eigene Partition

Ich auch, so bleiben sie selbst nach Systemwechsel erhalten und müssen nicht voher erst noch kopiert werden.

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

39

17.07.2014, 23:18

Stimmt fast - der richtige Name ist "VirtualBox VMs" und der Ordner ist nicht versteckt.
Hier drin findet man die gesuchten virtuellen Maschinen.
Also bei mir heißt der Ordner definitiv .VirtualBox :)
Auch wenn Du für die VMs einen anderen konfigurierst, brauchst Du afaik trotzdem diesen versteckten Ordner, da die wichtigen Konfigurationen zunächst hier gesucht werden. Der Verweis auf die VMs wird in diesem Verzeichnis in der Datei virtualbox.xml als Parameter "defaultMachineFolder" abgespeichert.
Wie es auf Windows aussieht kann ich nicht sagen, da ich da noch nie mit VB gearbeitet habe. Windows unterscheidet ja zumindest schon mal keine Klein-/Grossbuchstaben, da ist es also schon mal egal, wie .VirtualBox geschrieben wird :rolleyes:

greetz
wowi

40

18.07.2014, 06:06

Auch wenn Du für die VMs einen anderen konfigurierst, brauchst Du afaik trotzdem diesen versteckten Ordner, da die wichtigen Konfigurationen zunächst hier gesucht werden.

Ja, das dachte ich bisher auch. ?(

Hier ein Blick auf dasselbe Home-Verzeichnis wie oben, diesmal mit sichtbaren versteckten Dateien und Ordnern.



Sonderbarerweise gibt es da kein Verzeichnis ".VirtualBox" oder ähnlich.

Hier im Beispiel läuft Ubuntu 14.04 in einer virtuellen Maschine:



Da wurde nichts verändert, kein Speicherplatz definiert - alles original.
Ich habe VirtualBox über die Paketverwaltung installiert (ohne Extensions & Gasterweiterungen) und eine leere Windows XP.vdi erzeugt. Ich frage mich auch, wo wohl ".VirtualBox" gebliebenl ist. :S

Greetz Bluegrass

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bluegrass« (18.07.2014, 06:33)