Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hi nicr, der Name Trash deutet darauf hin, dass dies Deine gelöschten Dateien im Papierkorb sind! Versuche einfach mal den Papierkorb zu leeren, dann sollte das Verzeichnis Trash auch wieder so gut wie leer sein Wenn das nicht klappt, hattest Du vermutlich einmal den Dateimanager mit sudo aufgerufen, und darin etwas gelöscht. Dann könntest du nun den Owner im Verzeichnis Trash auf Deinen Usernamen setzen: Quellcode 1 sudo chown -R Jochen:Jochen ~/.local/share/Trash Hier musst Du natürlich "blind...
Hi Linuxer7, ich habe es jetzt gerade nicht wine probieren können, aber das sollte z.B. gehen, indem Du auf den Programmnamen im jeweiligen Fenster oben mit der rechten Maus-Taste klickst, und da "Immer auf sichtbarer Oberfläche" auswählst. In der Taskleiste kannst Du es mit der rechten Taste auch entsprechend festlegen. Greetz wowi
Hi Norbert, mit so alten Gurken habe ich mich auch immer wieder mal rumgeschlagen. Dabei gab es vor allem 2 Probleme: Ich war manchmal einfach zu ungeduldig Ich hatte mal einen Rechner, bei dem hat man während der Installation mehrmals stundenlang gemeint, dass nichts passiert. In Wirklichkeit hat er aber was gemacht, und nachdem ich ihn dann über die Nacht laufen habe lassen, ging es auch tatsächlich weiter Mit einfacheren Programmen konnte man danach sogar relativ normal arbeiten Vielleicht wi...
Hi Brezner, sei so nett und setze bitte in Deinem ersten Post noch ein [gelöst], denn Du hast wirklich die einzige Lösung gefunden und gepostet Es ist in der Tat so, dass Windows schon seit einigen Versionen normalerweise gar nicht mehr richtig heruntergefahren wird, denn dann geht das Booten merklich schneller, und suggeriert einen Performance-Boost gegenüber früheren Versionen Es bleibt also nichts anderes übrig, als eben zum Booten eines anderen installierten OS sicherzustellen, dass Windows ...
Hi gnolte, Zitat von »gnolte« auf meiner Rechnung steht "Ubuntu Linux 18.04 - das wird dann wohl die Version sein - mehr Info gibt es nicht dazu. Das sieht aus, als hättest Du eben die originale 18.04. Dann schau mal unter Download ubuntu.com, und lade Dir die aktuelle ISO 18.04.4 runter. Ich bin mir relativ sicher, dass die keine Probleme bei der Installation hat Ansonsten könntest Du natürlich auch gleich die aktuelle 20.04 hernehmen. Greetz wowi
Hi gnolte, welche Version versuchst Du denn zu installieren? Hast Du die letzte aktuelle ISO - ich denke das ist gerade 18.04.4 - verwendet? Greetz wowi
Hi zmurcht, ich habe heute gerade auch so eine alte Platte in Bearbeitung und wollte diese eigentlich nur sauber löschen, da sie offensichtlich einen Hardwarefehler hat. Auf einem meiner PCs konnte ich sie auch nie ansprechen, bis ich mal nicht die vorderen USB-Anschlüsse ausprobierte, sondern die bei mir auch noch hinten vorhandenen Anschlüsse. Da ließ sie sich dann zumindest schon mal einwandfrei ansprechen, vielleicht hast Du auch noch diese Möglichkeit? Komischerweise habe ich aber mit den v...
Hi floydpink, ich würde mal versuchen in's Terminal zu kommen, und mich da anmelden. Das müsste im Anmeldemenü z.B. durch <Alt><Strg>-<F1> möglich sein. (Zurück mit <Alt>-<F1>) Wenn hier die Anmeldung dann klappen würde, sollte es nicht am Schlüsselbund liegen. Greetz wowi
Hi Ahab, Probleme mit USB-Sticks, bzw. eben mit allem, was sich simultan verhalten sollte, habe ich auch öfter mal. Fast immer liegt es aber einem der folgenden Punkte: Der Stick wurde bei der letzten Verwendung nicht sauber ausgeworfen, ist also nicht sauber abgeschlossen worden. Windows reagiert danach weniger empfindlich, allerdings ist da die Gefahr, dass man damit sein Dateisystem auch leicht "zerschiessen" kann. Diesen Fehler kann man entweder durch nochmaliges Einhängen und sauberem Auswe...
Hi sps, um die zu scannende Seitengröße zu ändern solltest Du mal "Fenster/Zeige Vorschau" öffnen. Ansonsten möchte ich Dir den Wiki-Artikel bei ubuntuusers zu xsane an's Herz legen Noch ein kleiner Hinweis, was bei meinen Epson-Scannern auch "Probleme" macht: Obwohl Dein Scanner bestimmt weitere Auflösungen hardwaremäßig kann, werden vermutlich nicht alle Möglichkeiten angezeigt. Notfalls musst Du mit einer höheren Auflösung scannen, und anschließend im angebotenen Betrachter, oder mit einem be...
Hi Obertroll, Zitat von »Obertroll« Und wie mache ichdas, das im Forum das thema als gelöst dargestellt wird? Schau, das wird da drin beschrieben: [gelöst] oder [erledigt] Greetz wowi
Hi Tock, wie der BIOS-Update bei Dir geht, musst Du beim Hersteller raus finden, das macht jeder wieder anders. Bei mir ist allerdings - toi toi toi - noch keine Update schief gelaufen Und wegen des USB-Controllers meinte ich nicht die Treiber vom Linux oder Windows, sondern schon auch wieder Controller-eigene Firmware, wenn der auf einer eigenen Karte ist. Hatte ich zumindest auch schon bei einem.... Greetz wowi
Hi e.c.schwarz, das hatte ich auch schon vereinzelt, dass mal kein Ton kam. Laut den Einstellungen, die man über das Lautsprecher-Symbol öffnen kann, war da immer alles sauber. Der gnome-alsamixer hat da bei mir immer geholfen, doch eine weitere Einstellung zu finden Geht der Ton bei anderen Playern denn? Sonst installiere mal z.B. vlc und schau, ob damit alles klappt. Greetz wowi [EDIT]Name des gnome-alsamixer korrigiert. Immer diese blöden Buchstabendreher
Hi Tock, USB3-Probleme kenne ich auch zur Genüge. Meist liegt es an einer Inkompatibilität zwischen einem alten Controller bzw. Motherboard und dem USB-Gerät. Hast Du mal geschaut, ob es für Dein Board ein neueres BIOS gibt? Oder wenn Du einen eigenen Controller hast, vielleicht auch für den etwas neueres? Greetz wowi
Hi lewendi, Du meinst also die 3 NTFS-formatierten Platten!? Solche Probleme habe ich normalerweise immer dann, wenn Platten oder USB-Sticks nicht sauber "runtergefahren" wurden. Versuche mal, ob Du sie mit gparted prüfen kannst, vermutlich ist danach der Zugriff wieder möglich. Greetz wowi
Hi franjoski, setze dazu bitte in Deinem ersten Post einfach ein [gelöst] oder [erledigt] Greetz wowi
Hi Blundolon, wenn Scribus 1.4.8 installiert ist, solltest Du es zumindest im Terminal durch Eingabe von "scribus" schon mal aufrufen können. Wenn das klappt, kannst du Dir immer noch einen Starter auf dem Desktop anlegen, oder das Start-Menü bearbeiten. Greetz wowi
Hi Chris7552, Zitat von »Chris7552« beim Start mit nomodeset wird Bild angezeigt und richtig skaliert. Im Grub einstellungen vorzunehmen hab ich auch schon probiert ging auch nicht. Das sollte aber schon gehen, dass Du den Parameter nomodeset im Grub fest einstellst. Beachte dazu ev. den Artikel zu grub bei Ubuntuusers.de Ansonsten würde ich noch prüfen, ob der große TV vielleicht eine neuere Firmware bräuchte Greetz wowi
Hi Constantinopolitana, Zitat von »Constantinopolitana« Allein das Anstellen dauert schon 15 Minuten ungefähr. Das klingt für mich nach Hardware. Hast Du irgendwas geändert/neu angeschlossen, was Probleme verursachen könnte? Wie alt ist der Rechner, vielleicht bräuchte er im Inneren eine Reinigung?Könnte die Platte einen Knacks haben? Ich würde mir mal eine Ultimate Boot CD runterladen, und die Hardware checken. Greetz wowi
Und wir danken Dir für das Posten der Lösung Greetz wowi
Hi peerwal, sei so nett und setze bitte in Deinem ersten Post noch ein [gelöst] bzw. [erledigt], dann sind wir alle zufrieden Greetz wowi
Hi Tüftler, Zitat von »Tüftler« aus den Paketquellen zwar nicht, wohl aber aus einem PPA Muss zugeben, dass ich der Meinung war, das aus den Paketquellen installiert zu haben. Ich verwende das schon viele Jahre und habe nie die Veranlassung gehabt, da nach Neuerungen zu suchen. Zitat von »Tüftler« warum dann aber nicht gleich das aktuellste APPimgage, da versaubeutelt man sich das System nicht mit dem ganzen QT Geraffel (wenn man das nicht im System hat) Du hast Recht, das ist jetzt bestimmt die...
Hi mommel, danke, dass Du uns die Lösung nicht vorenthalten hast Schön wäre es allerdings auch gewesen, wenn Du in Deinem Post nicht so furchtbar mit Schriftgrößen rumgespielt hättest, beim Lesen des Posts habe ich das Gefühl, als wäre ich sehbehindert Greetz wowi
Hi Stoll, für einfache Funktionen nutze ich dafür meist avidemux, was man über die Paketverwaltung installieren kannst. Greetz wowi
Hi OCS, zunächst mal willkommen im Forum Bei so einer alten Gurke dürfte der wichtigste Punkt sein: Wie ist der angeschlossen? Der hat ja bestimmt nur einen parallelen Anschluß!? Verwendest Du einen Konverter von USB nach LPT direkt am PI 4, oder hast Du den Drucker an einem PC hängen und druckst über eine Freigabe? Greetz wowi