Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hi undercover, schau mal, ob Du mit dem Befehl add-apt-repository die Eintragungen richtig stellen kannst. Wenn Du den Befehl noch nicht kennst, dann beachte dabei den Beitrag im Wiki von Ubuntuusers hier Greetz wowi
Hi rifo, dann sei so nett und setze bitte in Deinem ersten Post noch ein [gelöst] oder [erledigt], dann sind wir alle zufrieden Greetz wowi
Hi rifo, die Datei profiles.ini liegt bei mir unter ~/.mozilla/firefox/ Greetz wowi
Hi TomKo1987, ich habe zwar von Deinem Gerät keine Ahnung, aber bei meinem ASUS-Laptop gibt es auf der Tastatur eine eigene Tasten-Kombination, um den Sound einzuschalten. Vielleicht hilft das auch bei Dir? Greetz wowi
Hi linusbeginner, die Umstellung auf 22.04 hat bei Firefox auch die Umstellung auf die Snap-Version bedingt. Das hatte bei mir am Anfang auch nicht geklappt Und Openshot hatte ich am Anfang jahrelang problemlos verwenden können, wurde dann bei mir aber nach jedem Update eigentlich schlimmer, und stürzt auch regelmäßig ab. Hier geht auch noch die direkt runterladebare Version am besten, aber leider auch diese ist bei mir nicht mehr problemlos Greetz wowi
Hi linusbeginner, bei so seltsamen Fehlern ist mein erster Blick immer auf noch freien Speicherplatz. Hast Du den mal kontrolliert? Wenn der wirklich sehr knapp wäre, dann betrachte mal die Dateien vom Verzeichnis /var/log, vielleicht gibt es da eine extrem große Datei? Greetz wowi
Hi Babylon5, sei so nett und setze bitte in Deinem ersten Post noch ein [gelöst] oder [erledigt], dann sind wir alle zufrieden Greetz wowi
Hi Babylon5, ich würde mal "Anwendungen & Aktualisierungen" aufrufen, darin kontrollieren ob "Proprietäre Gerätetreiber" aktiviert ist, dann auf "Zusätzliche Treiber" gehen. Vielleicht wird dann der passende Treiber für die WLAN-Karte angezeigt, den Du nur noch aktivieren müsstest. Greetz wowi
Hi Mitschli, ich habe selbst noch niemals wirklich mit dem Alsamixer gearbeitet, aber der bietet bei mir viel mehr Regler an. Über F6 hast Du aber schon die richtige Karte eingestellt? Kannst Du nach Links/Rechts scrollen? Ich würde mal auf F5 schalten, und darin rumspielen. Greetz wowi
Hi Mitschli, wenn du in der Status-Leiste ein Lautsprecher-Symbol hast, dann klicke mal mit der linken Maus-Taste darauf, und rufe den Tonmischer auf. (Alternativ sollte er auch über die Suche nach "Lautstärkeregler" gefunden werden können) Da kannst Du dann mal kontrollieren und rumprobieren, welcher Ausgang gerade aktiv ist, bzw. wie laut er eingestellt ist. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich vor einigen Monaten auch so ein ähnliches Problem, und hatte dann eine Zeit lang die Ausgabe über...
Hi Double L 95, wenn Du das Problem nicht mittlerweile schon lösen konntest: Versuche mal "Tastatur" aufzurufen, Reiter "Tastaturbelegung", hier kannst Du das Tastaturmodell kontrollieren, bzw. auch die Belegung selbst. Bei den meisten Geräten sollte "Generic 105-key-PC" mit "Deutsch (Dvorak)" funktionieren. Greetz wowi
Hi Newbee, ich habe mich zwar noch nie genauer mit Swap-Files auseinandergesetzt, aber das ist doch einfach eine (temporäre) Auslagerung von Hauptspeicher-Inhalten. Somit ist darin m.E. kein Dateisystem enthalten, was aber für ein zu mountendes File zwingend notwendig wäre Greetz wowi
Hi Andreas 1967, das Abfragen ist prinzipiell zwar vermutlich möglich, aber zumindest müsste man mal wissen, unter welchem System Du das überhaupt abfragen willst. Wenn Unity schon drauf wäre, erübrigt sich die Frage ja eigentlich Ansonsten kannst Du jede Version der Ubuntu-Reihe auch von der Installations-CD (oder einem USB-Stick) zunächst live testen, und mal schauen, was alles funktioniert. Dabei wird ein vorhandenes Betriebssystem auf der Platte nicht angelangt Greetz wowi
Hi BerndHH, nachdem Du ja offensichtlich mit Ubuntu arbeitest, habe ich dazu leider nichts Passendes gefunden. So wie ich es beschrieben habe klappt es halt bei mir - ich verwende aber Xubuntu Greetz wowi
Hi BerndHH, OK, dann "suche" das Icon für die Druckeranzeige im Start-Menü, dort kannst Du mit der rechten Maustaste dieses Icon auf dem Schreibtisch, oder in der Leiste ablegen. Für die Warteschlange direkt kenne ich aber leider keine Möglichkeit. Greetz wowi
Hi BerndHH, meinst Du die Web-Druckeroberfläche, die über einen Browser aufgerufen wird? Das sollte kein Problem sein und wie üblich im verwendeten Browser gehen. Greetz wowi
Hi sps, das funktioniert alles nur im Browser. Je nachdem, was Du aber machen willst, kann sein, dass Du das einmal erstellte Zertifikat benötigst, das Du auf der Platte abgelegt haben solltest. Greetz wowi
Hi sps, ich nehme mal an, Du meinst ELSTER online!? Damit hatte ich bisher noch nie ein Problem unter Linux gehabt! Greetz wowi
Hi Ubuntixer, gehst du mit LAN oder WLAN zur FritzBox? Wenn WLAN, versuche es (wenn Du ein entsprechendes Kabel hast) mal mit LAN. Nachdem Du vermutlich kein lokales Netzwerk mit DNS-Server hast, geht hier normalerweise so keine Namensauflösung. Der Aufruf der FritzBox mit HTTPS://fritz.box wird m.W. nur von der Box selbst erkannt, da versucht wird, den Namen an einen externen DNS zu schicken. Wenn Du aber mit der IP drauf kommst, muss ja schon mal eine technische Verbindung da sein... Greetz wo...
Hi The Shadow, wenn Du es noch nicht vorrätig haben solltest, erstelle doch einfach mal irgendeinen (älteren) Live-USB-Stick und boote davon. Geht dann die Tastatur noch normal? Oder schau mal in's BIOS, ob die Zahlen da alle funktionieren (z.B. kann man doch einen Namen für BIOS-Sicherung vergeben). Greetz wowi
Hi The Shadow, genau wegen 5 und 6 denke ich ja, dass es daran liegen könnte. Blase einfach mal ziemlich fest in das aufgestellte Keyboard und schau, ob sich was ändert Greetz wowi
Hi The Shadow, also das wäre ein ganz seltsamer Effekt Ich würde da mal eher ein Problem bei der Tastatur vermuten. Ist vielleicht irgendetwas zwischen den Tasten 4 und 7 reingefallen, und gibt sozusagen ständig Kontakt? Das Einfachste wäre natürlich, wenn Du mal eine andere Tastatur hin hängen und testen könntest um das auszuschließen Greetz wowi
Hi flo.etzbach, so einen ähnlichen Fall hatte ich auch mal, bei mir passierte das aber regelmäßig immer wieder mal Zum Reparieren hatte mir dann immer geholfen, dass ich im Recovery-Modus im Ordner /var/log schaute, wie groß die vorhandenen LOG-Dateien waren. Meist war eine davon sehr viele GB groß, die hatte ich dann immer gnadenlos gelöscht, und konnte dadurch wieder eine Zeit lang arbeiten und aufräumen. Vielleicht hilft das bei Dir auch? Greetz wowi
Hi Tüftler, soweit ich es verstanden habe, bräuchte modo aber die Gesamtdauer von markierten Musikstücken. Beim mc wird leider nur die Dauer jedes einzelnen angezeigt, oder was passiert, wenn Du darin Stücke markierst? Greetz wowi
Hi sophie<3, ich weiß zwar nicht, warum Du sudo unbedingt deinstallieren willst, aber es scheint so, dass Du halt die force-Variable dazu gesetzt haben musst. Gib dazu einfach den angegebenen Befehl vorher im Terminal einmalig ein: Quellcode 1 export SUDO_FORCE_REMOVE=yes Eventuell könnte noch ein sudo davor notwendig sein, wenn es nicht klappen sollte Greetz wowi