Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

02.11.2009, 09:01

Forenbeitrag von: »pwakolbi«

USB-Stik installation

Hallo und guten Morgen! Ich habe ein Problem mit de Installation von einen USB-Stick für das Internet. Erwähnen möchte ich noch, das ich bei Lionux neu bin. Meine Vorgehensweise war so: Über System -> Einstellungen -> Netzwerkverbindung habe ich MobilesBeitband geählt. Bei der Auswahl Land und Anbieter ist ja noch alles klar. Aber bei den Einstellungen Nummer, Benutzername und Paawort finde ich mich nicht unbedingt zurecht. In Nummer ist *99# vorgegeben. Muss ich die Nummer des Sticks dazugeben ...

17.09.2009, 14:38

Forenbeitrag von: »pwakolbi«

Platte Einhängen

Hallo! Hier ist die antworr peter@LINUX:~$ sudo fdisk -l [sudo] password for peter: Platte /dev/sda: 200.0 GByte, 200049647616 Byte 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 24321 Zylinder Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes Disk identifier: 0x88f72b20 Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System /dev/sda1 * 1 23947 192354246 83 Linux /dev/sda2 23948 24321 3004155 5 Erweiterte /dev/sda5 23948 24321 3004123+ 82 Linux Swap / Solaris Platte /dev/sdb: 81.9 GByte, 81964302336 Byte 255 Köpfe, 63 Sek...

17.09.2009, 11:45

Forenbeitrag von: »pwakolbi«

Einhängen von Festplatten

Hallo Gemeinschaft! Ich möchte zu beginn festhalten das ich bei Linux ein Neuling bin. Und man kämpft sich da eben durch. Ich hoffe aber, das sich das bald ändert. Nun zu meinen Problem: Ich habe auf meinen Rechner 2 Festplatten. die erste, auf dem läuft das System 200GB. Eine zweite, die möchte ich für die Daten verwenden, 80GB. Nur, ich kann auf die zweite Festplatte nicht zugreifen. Wenn ich sie mit der Maus anklicke, kommt die Meldung "Einhängen des Ortes nicht möglich" und "Datei konnte nic...

14.09.2009, 08:15

Forenbeitrag von: »pwakolbi«

Datenbank MySQL

Hallo und guten Morgen! Vorerst möchte ich mal sagen das ich bei Linux ein absoluter Neuling bin. Ich habe unter Windows mit Access Datenbankprogramme erstellt. Dasselbe möchte ich jetzt unter Linux versuchen. Dazu würde ich ein paar Informationen benötigen: Ich habe mir von der mysql-Seite "mysql-5.1.38-linux-i686-glibc23.tar.tar" heruntergeladen. Aber bei der Installation musste ich das Handtuch werfen. !. Es wurde mir mysql empfohlen. Ist diese oben angeführte Software die richtige und wie ka...

10.09.2009, 09:09

Forenbeitrag von: »pwakolbi«

Netzwerkducker HP 1015/1017

Hallo Greetz! Entschuldigung für die Verzögerung. Ich war leider verhindert. Aber nach Überprüfung aller Einstellungen, stellte ich fest, das eine Zahl in der IP-Adresse nicht übereinstimmte. Er macht jetzt das, wofür er da ist: Er druckt! Wo ich noch das Problem habe, kann ich auch den Scanner ansprechen? Mit "Grafik-XSane scannerprogramm" klappt es leider (bei mir) nicht. mfg Peter

08.09.2009, 19:36

Forenbeitrag von: »pwakolbi«

Drucker 1015/1017

Hallo Greetz! Eingegeben habe ich ping 192.169.0.10 =Ip adresse des Druckers. Er ist dann bei diesem Ergebnis geblieben. Wenn ich es recht verstehe, sendet er 56 bytes an den Drucker. peter@LINUX:~$ ping 192.169.0.10 PING 192.169.0.10 (192.169.0.10) 56(84) bytes of data. Es dürfte der Drucker nicht Antworten. mfg peter

08.09.2009, 15:07

Forenbeitrag von: »pwakolbi«

Netzwerkducker HP 1015/1017

Hallo und guten Tag! Befor ich mit meinen Problem beginne möcht ich nur sagen das ich ein "ganz neuer " bin. Ich habe mit linux eigetnlich bis heute nichts geamct. Möchte es aber ändern. Die Installation von Ubuntu 9.4 klappte eigentlich ganz gut. Der Drucker wurde mit der richtugen Netzwerkadresse erkannt. Nur wenn ich einen Auftrag zum Drucker sende, dann druckt er einfach nicht. Wenn ich unter System-Systemverwaltung-Drucken gehe, ist der Drucker eingetragen. Bein "Tinte Tohner" steht im Feld...