Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

20.12.2008, 12:43

Forenbeitrag von: »Aachener72«

Scanner 4400F von Canon gekauft und wie nun weiter?

Hallo Bergmann, hast du den Scanner zum Laufen gebracht? Wenn ja, kannst du mir sagen wie? Gruß Aachener72

05.02.2008, 22:51

Forenbeitrag von: »Aachener72«

Canon CanoScan 4400F läuft nicht

Hallo, danke für deinen Hinweis auf diese Seite. Dann werde ich mir wohl wieder ein Multibootsystem einrichten. Habe keine Lust, mir schon wieder einen neuen Scanner zu kaufen. Das Gerät ist gerade mal ein halbes Jahr alt. Ausserdem habe ich im Moment kein Geld dafür, da ich gerade erst ein neues Auto kaufen musste. Gruß Aachener72

26.11.2007, 00:44

Forenbeitrag von: »Aachener72«

oder doch LAME ...?

Hallo, lame ist der Codec. Auf den greifen die Ripper zu, um MP3-Dateien erstellen zu können. Allerdings gibt es viele verschiedene MP3-Codecs, ich würde aber auf jeden Fall den LameCodec nehmen, da er mit Abstand der Beste ist (persönliche Meinung), was die die Qualität (Klang und Volumen) der erstellten MP3-Dateien angeht, die aber auch nicht mehr Speicherplatz benötigten. Kleiner Tip: Eine sehr gute Qualität bei vertretbarer Dateigröße erhältst du, wenn du eine variable Bitrate wählst, deren ...

25.11.2007, 02:43

Forenbeitrag von: »Aachener72«

[gelöst] CD kann nich geöffnet werden

Zitat Original von REINERV Hach ja ... ... es fehlen einfach nur die passenden Codecs, um die Audio-Files abspielen zu können Und jetzt kommt es ganz dicke: Die Suchfunktion in diesem schönen Forum wird hier die Lösung bringen Viel Erfolg und noch mehr Spaß mit Musik aus der Konserve Greetz REINERV Hi Reiner, Codecs um eine Audio CD abzuspielen? Bei MP3, OGG usw. ist das klar, aber bei ner Audio CD? Die Programme werden doch dafür geschrieben, und sollten demnach von Hause aus mit so einem silb...

25.11.2007, 01:21

Forenbeitrag von: »Aachener72«

[gelöst] CD kann nich geöffnet werden

Hallo, ich weiß zwar auch nicht was es sein kann, aber versuch doch mal den "Rhythmbox Music Player". Hab den bei mir drauf und das Teil läuft wunderbar. Mal ne Frage an die Profis unter euch: Könnte es sich bei dem Problem nicht um irgendeinen Fehler im System handeln? Weil, so wie ich das sehe, beschränkt sich das Problem ja nicht nur auf einen Player sondern scheinbar sind alle betroffen. Zumahl Ubunta von Hause aus nen Player installiert. Der hat sich bei mir auch gleich geöffnet, als ich da...

24.11.2007, 23:35

Forenbeitrag von: »Aachener72«

[gelöst!] RPM Dateien installieren

Hallo, hab mal wieder ein Problem. Hab mir für den Firefox das Flash-Plugin als RPM Datei runtergeladen. Nun bekomme ich das absolut nicht installiert. Hier mal meine Eingabe und die Fehlermeldung im Terminal: bernd@bernd-desktop:~$ rpm -i flash-plugin-9.0.48.0-release.i386.rpm Fehler: open of flash-plugin-9.0.48.0-release.i386.rpm failed: No such file or directory bernd@bernd-desktop:~$ Da ich die Datei auf dem Desktop abgelegt habe, stimmt der Pfad schon mal. Gehe ich zumindest mal von aus. Vi...

23.11.2007, 02:32

Forenbeitrag von: »Aachener72«

Der Aachener sagt Danke

Hallo, habe mir die von Euch genannten Programme jetzt mal angeschaut. Denke mal das ich bei k3b bleiben werde. Wobei ich mir die Tage aber Gnomebaker noch mal genauer anschauen werde. Brasero hingegen hat das Rennen schon jetzt verloren. Ich danke euch auf jeden Fall für eure schnelle Hilfe. Ist halt nicht immer ganz leicht, wenn man gerade frisch umgestiegen ist. Aber ich werde mich da genau so durch kämpfen, wie ich es vor Jahren bei Windows auch getan habe. Bisher kann ich jedenfalls sagen, ...

22.11.2007, 23:59

Forenbeitrag von: »Aachener72«

[gelöst] Suche vernünftiges Brennprogramm

Hallo, ich suche noch eine passable Brennsuite. Sie sollte in etwa so komfortabel sein wie Nero unter Windows und vorallem nach Möglichkeit kostenlos. Eine Grundvorraussetzung ist, das ich bei Audio CDs die typischen 2 Sekunden Pause zwischen den Tracks abstellen kann, da ich hin und wieder auch LiveCDs brenne. Dabei sind die Pausen dann richtig nervtötend. Auch sollte es einen Bufferunderrunschut mit an Bord haben. DatenCDs will ich damit natürlich auch brennen können, und zwar unter anderm auc...

22.11.2007, 16:45

Forenbeitrag von: »Aachener72«

[gelöst] Scanner bei Canon Pixma MP510

Zitat Original von Fliegenpilz Ich habs jetzt mit den Original-Canon-Treiber zum laufen bekommen. Da hätte ich auch mal eher drauf kommen können Hallo Fliegenpilz, hab zwar ein anderes Modell, aber wie hast du den Treiber ins System eingebunden? Der wird ja, wie meiner auch, eigentlich nur Windows programiert sein. Vielen Dank schon mal. Bernd

21.11.2007, 18:04

Forenbeitrag von: »Aachener72«

RE: Clone DVD ist legal

Zitat Original von betaros also Clone DVD alleine ist legal, nur in verbindung mit AnyDVD ist CloneDVD illegal, da es dann fähig ist den Kopierschutz auszuhebeln. Hallo, deiner Anmerkung stimme ich weitestgehend zu. Nur eine Kleinigkeit ist falsch. Clone DVD ist immer legal, da es NICHT den Kopierschutz aushebelt. AnyDVD dagegen ist illegal, weil es im Hintergrund den Kopierschutz knackt, in dem Moment, wo du die DVD ins Laufwerk legst. Somit ist der Kopierschutz dann für CloneDVD nicht mehr vo...

21.11.2007, 11:49

Forenbeitrag von: »Aachener72«

Canon CanoScan 4400F läuft nicht

Hallo, mein Scanner wird von den Scanprogrammen XSANE und Kooka nicht erkannt. Vom System wird er aber scheinbar erkannt. Habe in einem Terminal den Befehl lsusb eingegeben (habe ich in einem anderen Threat gefunden) und dort wurde mir dann an Bus 004 Device 002 ein Canongerät angezeigt. Das kann eigentlich nur der Scanner sein, da mein Drucker (Canon Pixma IP 4000) an LPT1 hängt. Weiß jemand, wie ich den Scanner ans laufen bringe? Gruß Aachener72

20.11.2007, 00:34

Forenbeitrag von: »Aachener72«

[gelöst] Creative Labs Audigy LS Soundkarte

Alles klar, habe ich jetzt gemacht. Die Audigy wird jetzt im Mixer angezeigt und läuft wunderbar. Vielen Dank euch beiden für eure Hilfe. Ich bin mir aber sicher, das das nicht das letzte Problem war, was auf mich zukommt. Gruß Bernd

19.11.2007, 23:33

Forenbeitrag von: »Aachener72«

Danke

Hallo Zero, habe alles so gemacht wie du mir beschrieben hast. Also die Karte wird erkannt erkannt und treiber scheinen demnach auch vorhanden zu sein. Im Mixer wird meine, leider defekte, onboardkarte oben angezeigt. Wie kann ich diese deaktivieren? Gruß Bernd

19.11.2007, 22:07

Forenbeitrag von: »Aachener72«

[gelöst] Creative Labs Audigy LS Soundkarte

Hallo, habe heute zum ersten Mal Ubuntu installiert. Nun kriege ich es aber nicht hin, meine Soundkarte ins System einzubinden. Gibt es für meine Karte überhaupt einen Treiber? Bitte bedenkt bei euren Antworten das Linux für mich komplettes Neuland ist, da ich bis heute ausschließlich mit Windows XP gearbeitet habe. Zur Zeit habe aich hier beide Systeme auf dem Rechner, will aber versuchen, mit der Zeit komplett auf Linux um zusteigen.