Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 31.

29.03.2006, 19:34

Forenbeitrag von: »UnSub«

[geloest]Backup

Hallo, mittlerweile habe ich rsync mehrmals benutzt und mir fällt auf, dass obwohl der Inhalt in beiden Verzeichnisse gleich ist, rysnc trotzdem die Daten auf die externe Festplatte "schreibt". Lasse ich den Backup durchlaufen und starte danach noch mal ein Backup, so arbeitet rsync "richtig" - sprich es schreibt die Daten nicht mehr, sondern vergleicht sie nur, weil der Inhalt ja gleich ist. Reboote ich allerdings, schreibt rsync die Daten wieder auf die externe Platte. Allerdings nur bei einig...

24.03.2006, 15:23

Forenbeitrag von: »UnSub«

[geloest]Backup

Da hast du aber mal recht! Zitat /dev/sda1 on /media/usbdisk Vielen Dank, nun funktioniert es.

24.03.2006, 15:15

Forenbeitrag von: »UnSub«

[geloest]Backup

Zitat Original von KmSoft Edit: Ist /dev/hda7 überhaupt gemountet ? Hehe, so doof es sich anhört, du hast teilweise recht. Hab wohl schief geguckt, so dass ich das Beispiel was man mit "fidsk -1" erhält genommen habe. Aber auch mit der richtigen Bezeichnung "/dev/sda1/ geht es nicht. Zitat Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System /dev/sda1 1 14593 117218241 c W95 FAT32 (LBA) Lodur, ubuntu hat die Platte doch beim booten selbst gemoutet? Ich kann drauf zugreifen, Ordner erstellen und Daten drauf...

24.03.2006, 14:59

Forenbeitrag von: »UnSub«

[geloest]Backup

Nein, in dem Verzeichnis was ich kopieren möchte, befinden sich nur mehrere Dateien. Hab es trotzdem mit dem Zusatz "r" versucht, klappt auch nicht.

24.03.2006, 14:43

Forenbeitrag von: »UnSub«

[geloest]Backup

hallo, habe ich heute mal versucht mit rsync daten auf meine neue externe festplatte zu sichern. sie ist mit fat32 formatiert, soviel vorab. hab es mit folgendem versucht Zitat rsync -av filme/serien/ALF/ /dev/hda7/backup/serien/ALF/ Dann hab ich bekommen: Zitat building file list ... done rsync: mkdir "/dev/hda7/backup/serien/ALF" failed: Not a directory (20) rsync error: error in file IO (code 11) at main.c(422) rsync: connection unexpectedly closed (8 bytes received so far) [sender] rsync err...

12.03.2006, 21:53

Forenbeitrag von: »UnSub«

[geloest]Backup

Hallo Leute, ich möchte mein /home Verzeichnis sichern. Allerdings soll es kein Image werden, sondern einfach alle Dateien auf eine zweite Festplatte. Unter Windows hab ich dafür immer Total Commander verwendet. Damit kann man zwei Verzeichnisse/Partitionen vergleichen und dann abgleichen. Gibt es ein ähnliches Programm für Linux? Falls nein, was eigenet sich sonst? "sbackup" hab ich bisher gefunden, aber noch nicht getestet. Das Programm was ich suche, sollte auch erkennen, ob die zu sichernden...

18.01.2006, 17:40

Forenbeitrag von: »UnSub«

Drucker druckt nur Testseite

Hallo Leute, habe einen Canon PIXMA iP5000, für den es leider keine Treiber gibt. Habe aber gelesen, dass es mit den Treibern für den 4000er auch funktionieren soll. Leider druckt mein Drucker nur die Testseite die man über Cups ausdrucken lassen kann. Alle anderen Aufträge verschwinden nach ca. 2-3 Sekunden aus der Auftragsübersicht. Unter Status findet man dann folgendes: Zitat "Bereit: Unable to connect to SAMBA host, will retry in 60 seconds...DEBUG: 1 %%Trailer" SAMBA habe ich allerdings in...

15.01.2006, 14:16

Forenbeitrag von: »UnSub«

Probleme bei Partitionierung

Du musst die root Partition löschen, dann steht da FREIER SPEICHER. Diesen dann verkleinern, daraus die root machen und den verbleibenden freien Speicher als home deklarieren.

08.01.2006, 21:46

Forenbeitrag von: »UnSub«

WinXP Bootmenu verwenden?

Zitat # Kopieren Sie den Grub-Bootsektor aus dem Bootsektor der root-Partition (in diesem Beispiel /dev/sda3) auf einen FAT-Datenträger: dd if=/dev/sda3 of=/media/floppy/bootsek.lin bs=512 count=1 # Booten Sie Ihr Windows Betriebssystem. Kopieren Sie die Datei bootsek.lin vom FAT-Datenträger ins Hauptverzeichnis des Systemlaufwerks C: # Fügen Sie in der Datei boot.ini (Attribute setzen) folgenden Eintrag am Ende hinzu: c:\bootsek.lin="Linux (ubuntu)" # Nicht vergessen, in dieser Datei ebenfalls...

06.01.2006, 15:35

Forenbeitrag von: »UnSub«

[gelöst] Firefox 1.5 installieren

http://www.mozilla.com/products/download…s=linux&lang=de Das ist der Link für "Firefox 1.5 Linux deutsch". Eine komplette Übersicht findest du auf der offiziellen Seite.

06.01.2006, 14:09

Forenbeitrag von: »UnSub«

[gelöst] Firefox 1.5 installieren

Habe einfach den Befehl von dir ausgeführt, hab das Problem aber gelöst. Und zwar hab ich über Synaptic "libstdc++" installiert. Nun geht es - Danke für deine Mühe!

06.01.2006, 13:57

Forenbeitrag von: »UnSub«

[gelöst] Firefox 1.5 installieren

Zitat ./firefox-bin: error while loading shared libraries: libstdc++.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory In dem Thread der oben geposted wurde steht: "ACHTUNG: der Firefox draf nicht Installiert sein als Deb!!!" - Kann es damit zusammenhängen?

06.01.2006, 13:47

Forenbeitrag von: »UnSub«

[gelöst] Firefox 1.5 installieren

Ich hab es in meinem "Persönlicher Ordner" entpackt. Wie ist denn dann der Befehl?

06.01.2006, 13:38

Forenbeitrag von: »UnSub«

[gelöst] Firefox 1.5 installieren

Zitat Original von Linuxtal Beim Firefox kannst du dann einfach das Programm firefox in dem entpackten Verzeichnis aufrufen (ist ein shellscript). Ok, nur wenn ich bei der Datei "firefox" auf "öffnen" gehe und dann "ausführen" mache, passiert nichts.

06.01.2006, 12:40

Forenbeitrag von: »UnSub«

[gelöst] Firefox 1.5 installieren

Hi, ein total banales Thema, aber ich find die Antwort weder per Google noch hier im Forum. Ich möchte meinen Firefox updaten, aber das einzige was ich gefunden habe ist: "Entpacken Sie die heruntergeladene Datei und starten Sie dann "Firefox"". Ich weiß als Anfänger nicht mal wohin

05.01.2006, 20:55

Forenbeitrag von: »UnSub«

Linux - erst dann Windows

Genau das will ich. Windows muss man bestimmt öfters neuinstallieren. Nehme ich dann Grub als Bootmanager, müsste ich jedesmal Grub neuinstallieren, wenn ich ihn jetzt in den MBR schreibe.

05.01.2006, 19:52

Forenbeitrag von: »UnSub«

Linux - erst dann Windows

Hi, ich hab vorhin leider durch die vermutlich falsche Zuweisung von GRUB meine Festplatte gecrasht. Nun, um ganz sicher zu gehen, möchte ich meine Festplatte komplett löschen, dann Linux installieren, Grub nicht in den MBR sondern auf die "/dev/hda1" installieren, die Platte an einen anderen PC anschließen, die Partition verkleinern + eine neue NTFS installieren und dann Windows dort installieren. Das sollte der einfachste Weg sein, um Grub richtig zu installieren und gleichzeitig nicht im MBR ...

03.12.2005, 16:26

Forenbeitrag von: »UnSub«

Grub auf Slave Platte

Ubuntu Linux Version: 5.10 Mein Computer: - CPU: 1800XP Athlon - Grafikkarte: ATI 9800 Pro - Soundkarte: Creative - CD-/DVD-Laufwerk: LiteON CD/DVD-Combo-Laufwerk Aaalso. Ich habe 2 Festplatten. Auf der Master ist Windows installiert, auf die Slave soll nun Linux kommen. Soweit, so gut. Mein Problem: ich möchte Grub nicht in den MBR installieren, sondern auf die Slave Platte. Dann mit dem Windows Bootmanager und bootsek.lin auf Linux zugreifen. Welchen Befehl muss ich eingeben, wenn die Installa...

30.11.2005, 17:09

Forenbeitrag von: »UnSub«

Partitionsprobleme

Zitat Original von 2beers PM (8 ) kann weder eine ext erstelklen Also mein PM kann Ext 2, Ext 3 und Linux Swap Partitionen erstellen. Zitat Original von 2beers hier hast du denn die möglichkeit alle vorhandenen partitionen zu sehen. Leider nicht, er zeigt mir nur die Festplatte als ganzes an. Hier die Ausgabe von fdisk -l: Quellcode 1 2 3 4 5 Device Boot Start End Blocks Id System /dev/hda1 * 1 637 5116671 7 HPFS/NTFS /dev/hda3 2168 30401 226789605 f W95 Ext'd (LBA) /dev/hda5 2168 4717 20482843...

28.11.2005, 21:31

Forenbeitrag von: »UnSub«

Partitionsprobleme

Zitat Original von soy ist das die komplette ausgabe? Nein, aber ich hab zwei PCs und auf diesem hier einfach abgeschrieben. Ich kopier dir morgen mal alles hier rein. Partition Magic kann glaub ich zwar Ext3, aber keine Swap erstellen. Was meinst du mit voll? Hda1 und der leere Speicher für Linux sind primär. Dann noch eine primäre, die 3 logische Partitionen enthält.

28.11.2005, 21:05

Forenbeitrag von: »UnSub«

Partitionsprobleme

Zitat Original von soy kommt mir komisch vor Das ist was Partition Magic anzeigt, für eine leere Partition fdisk -l via Live-CD zeigt vollgendes: /dev/hda1 - HPFS/NTFS /dev/hda3 - W95 Ext'd (LBA) /dev/hda5 - HPFS/NTFS /dev/hda6 - HPFS/NTFS Ich weiß aber gerade nicht, warum es keinen hda4 gibt bzw. warum 5 nicht 4 ist und 6 nicht 5 ist.

28.11.2005, 19:37

Forenbeitrag von: »UnSub«

Partitionsprobleme

Hallo, ich hab eine neue Festplatte, die alte wurde entfernt. Auf der alten habe ich bestimmt schon 4-5x ubuntu installiert, doch mit der neuen sehe ich bei der Installation nur noch meine Festplatte als ganzes, nicht mehr die einzelnen Partitionen. Ich hab durch die Suchfunktion hier einen Thread gefunden, wo gesagt wird, dass ubuntu nicht installiert werden kann, wenn die Partitionsnamen (/hda1) nicht in der richtigen Reihenfolge sind. Durch die Live-CD und einem fdisk -l habe ich aber herausg...

17.11.2005, 18:50

Forenbeitrag von: »UnSub«

Fragenkatalog

Da ich mit dem aktuellen ubuntu bisher kaum was gemacht habe (s.o.), ist die beste Lösung einfach es neuzuinstalieren. Ich werde aber jetzt als nächstes SUSE probieren, denn ich vermute, dass meine Festplatte ne Macke hat. Das sich Windows Patitionen von heute auf morgen verabschieden, kann man ja noch mit nem Virus erklären. Aber wenn auch noch Linux Partitionen nicht mehr gehen und das mehrmals, ist wohl die Platte nicht ganz ok.

17.11.2005, 17:01

Forenbeitrag von: »UnSub«

RE: mit Synaptic installiert und dann?

Zitat Original von I,Gruntbot nur wo finde ich die programme Drück mal alt+f2 und gib dann mal den Programmnamen ein. Dann sollte das Programm starten.

17.11.2005, 16:39

Forenbeitrag von: »UnSub«

Fragenkatalog

Also wenn ich nach "Xauthority" im Forum suche, finde ich keinen Thread der das gleiche Problem wie das meinige aufweißt. Hab ubuntu neu installiert, nur K3b installiert, PC ausgemacht, heute angemacht und beim booten sagt er plötzlich "No inittab file found". Also irgendwie zerschießt sich ubuntu sogar öfter als Windows. Interessant.