Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 301.

27.07.2010, 16:48

Forenbeitrag von: »xelaris«

C Programmierung: Uhrzeiten addieren

Hallo, ich habe den Beitrag so verstanden, dass das Problem ist, die vom Benutzer eingegebenen Zeiten (von char*) in Stunden und Minuten als Zahl umzuwandeln... das ginge in etwa so: Quellcode 1 2 3 4 unsigned int hours = 0; unsigned int minutes = 0; char* time = "18:00"; sscanf(time, "%u:%u", &hours, &minutes); Für die Addition solltest du alle Zeiten in die kleinste Einheit umrechnen, mit der dein Programm arbeiten soll. Nach deinem Beispiel also wohl Minuten.

27.07.2010, 04:06

Forenbeitrag von: »xelaris«

"the file is not marked as executable"

Hallo, wie die Meldung schon andeutet, meint wine es nur gut und verweigert die Ausführung des Programms nur zu deiner Sicherheit Es gibt zwei Möglichkeiten die Datei als "ausführbar" zu markieren. Die erste wäre, in den Dateieigenschaften (Rechtsklick -> Eigenschaften) im Reiter Zugriffsrechte das Häkchen vor "Datei als Programm ausführen" zu setzen. Die zweite Möglichkeit ist folgender Befehl in der Konsole Quellcode 1 chmod +x /home/danny/Downloads/winamp5581_full_emusic-7plus_de-de.exe Edit:...

27.07.2010, 03:42

Forenbeitrag von: »xelaris«

[hat sich wohl erledigt] netzwerkschnittstellen werden nicht erkannt

Hallo, morn hat zwar noch keine Angaben dazu gemacht, aber ich habe (durch die Ausgabe von lspci) die Vermutung, dass es sich um ein Motherboard mit Intel X58 North Bridge handelt welches zwei Netzwerk Schnittstellen on-board besitzt. Warum die nach Austausch der Grafikkarte und des Netzteils nicht mehr erkannt werden sollten, kann ich mir zwar nicht wirklich erklären, aber ASUS bietet für das Modell Rampage II Extreme, auf dem zwei Marvell 88E8056 (Gigabit Ethernet) Netzwerk Controller verbaut ...

26.07.2010, 23:49

Forenbeitrag von: »xelaris«

Gedit zeigt Umlaute nicht richtig an

Ah, das war mir im letzten Post vom TE gar nicht aufgefallen. Sorry, dass ich da bei dir (TE) wohl etwas mehr für Verwirrung gesorgt, als geholfen habe. Dabei wollte ich damit den Aufruf eigentlich nur verdeutlichen Hoffentlich hast du deshalb nicht aufgegeben.

26.07.2010, 16:31

Forenbeitrag von: »xelaris«

Programmieren im Terminal: Terminalverzeichniss bis eingabe verbergen?

Hallo, wenn ich es richtig verstehe, möchtest du, dass dein Programm vor dem Beenden noch auf eine Bestätigung warten soll? Dazu kannst du im einfachsten Fall die Funktion getchar() verwenden. Quellcode 1 2 3 4 5 6 #include <stdio.h> int main(int argc, char** argv) { getchar(); return 0; } Dieses kleine Beispielprogramm läuft so lange, bis die Enter-Taste gedrückt wurde.

23.07.2010, 23:25

Forenbeitrag von: »xelaris«

Problem mit UMTS-Modem HUAWEI E1752 und Ubuntu 10.4

Zitat von »sanne« Spielt es eine Rolle, welchen USB Port ich nehme? Muss es der gleiche sein wie vor dem Diskonnektieren? Hmm, also der USB Port dürfte keine Rolle dabei spielen. Vielleicht ist der Weg wie er dort beschrieben ist, auch nicht die Lösung. Du hattest ja schon mal den Aufruf von usb_modeswitch geschrieben. Hast du dazu schon die Seite http://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch entdeckt? Auf der Projektseite http://www.draisberghof.de/usb_modeswitch/#hardware wird dein E1752 Stick je...

23.07.2010, 21:26

Forenbeitrag von: »xelaris«

Aktualisierungsverwaltung schmiert sofort ab...

Zitat von »catweasele« noch mal nen thread aufmachen? nö,dann mache ich eben die updates manuell. Wenn du damit leben kannst - ok. Es war aber nicht böse gemeint. Da dieser Thread nun aber als gelöst markiert ist und wie sich herausgestellt hat, ein anderes Problem beschrieb, wäre es nur in deinem Interesse einen eigenen Thread aufzumachen. In einem Thread, der als gelöst markiert ist, erwartet schließlich niemand, dass dort noch jemand Hilfe benötigt. Und jemand, der später das gleiche Problem...

23.07.2010, 21:17

Forenbeitrag von: »xelaris«

Problem mit UMTS-Modem HUAWEI E1752 und Ubuntu 10.4

Mit Patch anwenden, ist nur gemeint, das auszuführen, was im Kommentar 4 beschrieben ist, also im Prinzip die Datei anlegen und die Zeile dort rein schreiben. Wenn das BUS="usb" da rein muss, dann sollte es an den Zeilenanfang. Vermutlich ist die Reihenfolge egal, aber in den Beispielen auf der Wikiseite, steht es auch ganz vorne (mit einem Komma dahinter). Das sudo usb_modeswitch musst du, bei der Beschreibung in dem Bugreport, nicht aufrufen. Stattdessen wird automatisch modem-modeswitch mit s...

23.07.2010, 17:53

Forenbeitrag von: »xelaris«

Wie starte ich eine Anwendung

Hallo, die Datei die du ausführen musst, ist auf jeden Fall cqrlog. Falls es eine Anwendung mit grafischer Oberfläche ist, reicht im Prinzip ein Doppelklick. Vermutlich musst du aber zunächst mit Rechtsklick unter den Eigenschaften im Reiter Zugriffsrechte das Kästchen "Datei als Programm ausführen" aktivieren. Wenn es sich um eine Anwendung ohne grafische Oberfläche handelt, musst du im Terminal Quellcode 1 ./cqrlog in dem Verzeichnis aufrufen, in dem die Datei liegt

23.07.2010, 17:30

Forenbeitrag von: »xelaris«

Problem mit UMTS-Modem HUAWEI E1752 und Ubuntu 10.4

Hallo Anne, hast du auch den nächsten Kommentar zu dem Bug in Launchpad gelesen? https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sourc…4458/comments/5 Die erste Voraussetzung (before applying the patch) scheint ja bei dir zu stimmen. Wie sieht es denn aus, nachdem du die, in Kommentar 4 beschriebenen, Befehle ausgeführt hast und den Stick wie beschrieben abgezogen und wieder eingesteckt hast? Bleibt die Ausgabe von lsusb unverändert (dann haben die Befehle nichts bewirkt) oder hat es sich dementsprechend geä...

23.07.2010, 16:05

Forenbeitrag von: »xelaris«

openvpn installation

Hallo, du hast da schon das einzigrichtige Paket erwischt. Nun musst du den Server nur noch einrichten. Wie das geht steht z.B. direkt in der Dokumentation von Ubuntu: https://help.ubuntu.com/10.04/serverguide/C/openvpn.html

23.07.2010, 01:06

Forenbeitrag von: »xelaris«

Aktualisierungsverwaltung schmiert sofort ab...

@catweasele: Am besten du machst noch mal einen eigenen Thread auf. Wie sich herausgestellt hat, ist es ja nicht das gleiche Problem.

22.07.2010, 21:24

Forenbeitrag von: »xelaris«

Ubuntu 10.04 Graphische Benutzeroberfläche fehlt

Welche Pakete du deinstallierst hast, steht am Ende der Datei /var/log/apt/history.log. Wenn du die Datei irgendwie von dem Rechner herunterbekommst und hier anhängen kannst, z.B. über die Live CD, kann bestimmt jemand sagen, welches Paket lieber installiert geblieben wäre, bzw. welches du nun wieder installieren musst. Eine Internetverbindung brauchst du dann allerdings trotzdem. Du kannst aber eigentlich auch die Installations-CD als Paketquelle benutzen. Dazu muss eigentlich nur die entsprech...

22.07.2010, 21:06

Forenbeitrag von: »xelaris«

sun_java_wireless_toolkit-2.5.2_01-linuxi486.bin.sh installieren

Hallo, du musst im Terminal in den Ordner navigieren, in dem sich die Datei sun_java_wireless_toolkit-2.5.2_01-linuxi486.bin.sh befindet. Dort führst du dann einfach folgende Befehle aus Quellcode 1 2 chmod +x sun_java_wireless_toolkit-2.5.2_01-linuxi486.bin.sh sudo ./sun_java_wireless_toolkit-2.5.2_01-linuxi486.bin.sh Bei Installieren mit root Rechten sollten man sicher sein, dass die Datei aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.

22.07.2010, 21:00

Forenbeitrag von: »xelaris«

Proloooog

Da sich der Fehler in der Datei fd2c.pl zwischen Zeile 215 und 220 befindet, kann dir wohl niemand helfen, ohne den Inhalt der Datei zu kennen

22.07.2010, 20:43

Forenbeitrag von: »xelaris«

Aktualisierungsverwaltung schmiert sofort ab...

Zitat von »j-m-b« Wenn ich "sudo update-manager" eingebe kommt: Segmentation fault Hmm, evtl. hilft eine Neuinstallation des Pakets Quellcode 1 sudo apt-get install --reinstall update-manager Und es kann nicht schaden einmal die beiden Befehle Quellcode 1 2 sudo apt-get update sudo apt-get upgrade manuell auszuführen, um das System auf den neusten Stand zu bringen.

22.07.2010, 19:37

Forenbeitrag von: »xelaris«

Ubuntu 10.04 Graphische Benutzeroberfläche fehlt

Hallo Kimberly, was hast du denn gemacht, bevor das Problem aufgetreten ist? Steht beim Login, vermutlich in GDM, tatsächlich nur die Konsole zur Auswahl oder kannst du z.B. auch "Gnome (abgesichert)" wählen? Was meinst du damit, dass Firefox sich über die Konsole öffnen lässt? Ohne grafische Oberfläche kann Firefox ja eigentlich nicht starten. Wenn du Ubuntu normal installiert hast, dürfte ubuntu-desktop bereits installiert sein. Damit ließe es sich auf diese Weise auch nicht neu installieren. ...

22.07.2010, 00:37

Forenbeitrag von: »xelaris«

Aktualisierungsverwaltung schmiert sofort ab...

Naja, vor allem der Inhalt wäre interessant Je nachdem wie groß die Dateien sind, sollten die letzten X Zeilen reichen. Vielleicht findest du dort schon Hinweise auf Fehler?

22.07.2010, 00:32

Forenbeitrag von: »xelaris«

nach update blackscreen beim ausführen von wc3 mit wine

Hallo, zur Panik besteht wohl kein Grund. In den ia32-libs befinden sich auch Bibliotheken, die für Grafik zuständig sind. Da gibt es glaube ich einen Zusammenhang mit OpenGL und Wine. Nach dem Update arbeitet da anscheinend irgendetwas nicht mehr richtig zusammen.

22.07.2010, 00:04

Forenbeitrag von: »xelaris«

Aktualisierungsverwaltung schmiert sofort ab...

Hallo, gibt es bei euch Dateien unterhalb von /var/log/dist-upgrade/? Wenn ja könnten die helfen.

21.07.2010, 23:13

Forenbeitrag von: »xelaris«

Keine Benachrichtigung bei Evolution

Hallo, zwar nutze ich Evolution nicht, aber ich glaube dazu muss das Paket mail-notification-evolution installiert sein.

21.07.2010, 20:47

Forenbeitrag von: »xelaris«

Gedit zeigt Umlaute nicht richtig an

Dann liegt deine Datei wohl nicht auf dem Desktop, oder hat einen anderen Namen. Mit dem ascii2uni Befehl sollte es aber auf jeden Fall gehen, vorausgesetzt, die Dateinamen stimmen Beim Öffnen der Datei mit gedit eine andere Zeichenkodierung zu wählen, kann meiner Meinung nach auch nicht helfen. Das wäre natürlich einfacher, aber ich vermute, dass es so nicht funktioniert. In der Datei dürften tatsächlich z.B. die drei Zeichen =FC stehen, weil beim Speichern die Umlaute, hier z.B. das ü, in dies...

21.07.2010, 20:08

Forenbeitrag von: »xelaris«

komplett Umstieg geplant

Hallo, die größten Probleme werden wohl noch durch Grafikkarten, DVB-T Sticks, Wlan-Karten/Sticks und ähnliches verursacht, bzw. dadurch, dass diese evtl. nicht gut unterstützt werden. Du solltest also hauptsächlich in Erfahrung bringen, ob Grafikkarte, Wlan-Geräte und evtl. andere exotischer Hardware unterstützt werden. Neben der Recherche im Internet kann es auch nicht schaden, mal eine Live CD auszuprobieren, damit kannst du selbst herausfinden, was läuft und was nicht. Vermutlich hast du ja ...

21.07.2010, 19:05

Forenbeitrag von: »xelaris«

Segmentation fault bei dc

Hallo, das ist ja offensichtlich ein Bug in dc. Bei mir unter Lucid gibt es einen "Segmentation fault" in der Umgebung von 163741. Am besten du reportest den Fehler an Debian. Wie das geht, steht unter http://www.debian.org/Bugs/Reporting. Die aktuellen Bugs findest du unter http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport…erged=no&src=bc. Ein ähnlicher Fehler beim Generieren von Primzahlen wurde schon einmal behoben http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=429156. Der dort angegebenen Ausdruck ...

21.07.2010, 15:20

Forenbeitrag von: »xelaris«

Gedit zeigt Umlaute nicht richtig an

Hallo, standardmäßig speichert Notepad seine Texte soweit ich weiß im ANSI Zeichensatz und gedit sollte da eigentlich keine Probleme mit haben. Den Zeichensatz kannst du mit dem Befehl "file" auf der Konsole ermitteln. Also z.B. Quellcode 1 2 user@host:~/Desktop$ file test.txt test.txt: ISO-8859 text, with no line terminators Die Datei hier im Beispiel wurde unter Windows 7 mit dem Notepad erstellt und als ANSI gespeichert. Vermutlich ist deine Datei mit 7 Bit ASCII kodiert, wodurch die Zeichen ...