Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 63.

24.07.2006, 14:04

Forenbeitrag von: »cyborg«

Kvirc 3.2.1 cvs für breezy

ein repack für dapper muss ich erst machen. könnte am kde liegen ja. bin im sommer nicht daheim im herbst dann sorry versuch mal die abhängigkeiten zu überspringen obs dennoch geht. mfg cy

04.04.2006, 12:08

Forenbeitrag von: »cyborg«

Kvirc 3.2.1 cvs für breezy

update: neuer hp link überall eingefügt, kvirc 3.2.1 anomalies.

15.03.2006, 01:27

Forenbeitrag von: »cyborg«

Kvirc 3.2.1 cvs für breezy

:O Habe heute Kvirc 3.2.1 mal gepackaget. unter http://www.g4b.org/wiki/linux:kubuntu-kvirc downloadbar.

18.02.2006, 14:26

Forenbeitrag von: »cyborg«

Kvirc 3.2.1 cvs für breezy

http://www.g4b.org/wiki/linux:kubuntu-kvirc edit: link gefixt.

14.02.2006, 17:28

Forenbeitrag von: »cyborg«

suche vernünftigen Downloadmanager

d4x (in breezy ist 2.5.6 standard) kann das. dort gibts beim hinzufügen ein passwort verwenden, da stellst du alles ein. je nach ftp/http/ etc. kann man noch mehr einstellen. du kannst nicht nur scheduling machen sondern auch individuell proxys verwendne, timeouts setzen, codepages etc. ist also das mächtigste tool.

03.02.2006, 14:07

Forenbeitrag von: »cyborg«

"Dapper Drake" folgt "Breezy Badger"

hat vor- und nachteile. aber das hat eigentlich mit apt-get wenig zu tun. emerge ist eben ein auf sourcecodes aufbauendes system. wenn du binäre pakete verwendest, ist emerge nicht viel anders als apt-get bei binary paketen gewinnt apt-get eindeutig und use flags etc. setzt man wenn man will auch bei apt-get source ich war 2 jahre gentoo user muss aber sagen, eines ändert sich bei gentoo nicht: zwar hat man bleeding edge features dafür auch bleedings edge bugs. ich hab keine zeit mehr für gentoo...

03.02.2006, 00:02

Forenbeitrag von: »cyborg«

"Dapper Drake" folgt "Breezy Badger"

also ich find yast hat sich gesteigert, das stimmt schon aber lernen tut man mehr aus den anderen distris. vor allem bei komplexen problemen. synaptic ist sehrwohl sehr bekannt. und es ist nicht synaptic, was so toll ist, sondern das apt-get system. und beides hat eigentlich nix mit ubuntu zu tun, sondern debian.

02.02.2006, 23:59

Forenbeitrag von: »cyborg«

Windows XP und Ubuntu

nene, ich hab erfahrung genug, /home bei einem problem zu backupen. ich hab auch heute noch /old.home und /old.etc von meinem debian system, ausserdem hab ich zuerst mal den benutzer mit ubuntu angelegt, weil ich oft die einstellungen zuerst sehen will, die mir eine distri reinhaut. will dann nicht unbedingt meine (oft schon vergewaltigte) .kde und co. weiterverwenden. kann man ja nachkopieren. 160gb daten sind spiele von windows / wine, musik, downloads, etc. für manche sachen braucht man dual ...

02.02.2006, 14:27

Forenbeitrag von: »cyborg«

Windows XP und Ubuntu

ein /home partition ist eigentlich nicht notwendig, es sei denn man wechselt oft distris. selbst dann jedoch eigentlich ungut. wer kennt es nicht: / ist bereits überfüllt, aber /home hat noch 8 gig frei oder umgekehrt... / sollten etwa 20gb bei extremen linuxkonsum sein. windows je nach dichte der installierten programme 8-15 gig spiele und co. kann man ja auf die gemeinsame partition installieren, bei mir is die "nur" 160 gb gross.

02.02.2006, 12:50

Forenbeitrag von: »cyborg«

Windows XP und Ubuntu

ich glaub du liest meine posts nicht ntfs umzuwandeln ist nicht möglich. du musst die daten von der ntfs partition irgendwo zwischenspeichern, formatieren, neu raufspielen. die klügste anordnung ist dann: * windows + programmpartition. (ntfs oder fat32) * linux root (ext3) * linux swap (swapfs) * gemeinsame dateien (fat32 oder ext2) nochmal NTFS umwandeln ist ned möglich. wart, nochmal: NTFS umwandeln ist nicht möglich.

31.01.2006, 10:47

Forenbeitrag von: »cyborg«

"Dapper Drake" folgt "Breezy Badger"

und microsoft vs. linux wobei das ne dumme disku is :O

30.01.2006, 16:40

Forenbeitrag von: »cyborg«

"Dapper Drake" folgt "Breezy Badger"

Zitat Original von ReD RaVeN Was soll ich denn sonst als Server nehemn? Debian? Soweit ich weiß hat debian keine Server Version so wie Ubuntu. Wollt nur anmerken: natürlich hat debian server versionen. nur zur info: ubuntu ist die desktop aufsetzung auf debian. debian ist ein wesentlich größeres projekt und hat damit auch wesentlich breiteres spektrum an unterstützten systemen, und installationsarten. debian stable ist für einen server sogar erste wahl im gegensatz zu ubuntu. weil ubuntu sich z...

30.01.2006, 12:21

Forenbeitrag von: »cyborg«

Windows XP und Ubuntu

NTFS nach DOS ist unmöglich. starte windows, linksklicke im Arbeitsplatz die festplatte und schau auf eigenschaften. in einem der tabs steht: Dateisystem. dort sollte FAT32 oder NTFS stehen. datenaustausch kann man entweder über eine gemeinsame FAT32 partition machen, oder eine gemeinsame ext2/3 partition auf jeden fall sollten dann vier partitionen existieren: Windows root, Linux root, Linux swap und die gemeinsame datenpartition. wenn man ext2fs in windows als treiber installiert, ist es klug ...

30.01.2006, 12:16

Forenbeitrag von: »cyborg«

RE: windows xp/ubuntu start [GRUB]

Zitat Original von Xeno Eine weitere Variante besteht darin, den Texteditor Nano zu verwenden, dann wählst Du in der Konsole sudo nano /boot/grub/menu.lst... vorsicht bei nano. nano schneidet manchmal beim eingeben von daten die zeile um (word wrap). jede zeile die überlang ist, also nicht mehr auf den bildschirm passt, sollte mit $ aufhören und NICHT umgebrochen werden. wenn man also etwas einfügt und er schiebt den inhalt des zeilenendes in die nächste zeile, dann mit einem ENTF druck wieder ...

26.01.2006, 11:05

Forenbeitrag von: »cyborg«

Vorschlag für 64 MB RAM?

stell mal ein bild von deinen ram rein wahrscheinlich genügt es aber, wenn du zum birg oder ähnlihcem gehst und das ram dort zeigst aber eines ist fix: lass dich nicht verarschen, weil die versuchen aus unkundigen sofort überall ein geschäft zu machen es gibt für laptops etwa 3-4 ram modelle. bin froh, dir mit dem tastatur tipp geholfen zu haben ersteigern würd ich ram nicht, wenn es standard rams sind kostet das ganze nicht viel, 256 MB gibts bei uns um 30 euro - interessant wärs, ob bei dir no...

23.01.2006, 16:47

Forenbeitrag von: »cyborg«

Ekiga besser wie Skype !! VIOP VIEDO

bin vom bereits am anfang implementierten alsa support von wengo schon beeindruckt, sowie auch video geht bereits unter linux. anzeigen der codecs, gute einstellmöglichkeiten, später auhc sms versand, etc. und auch auf landphones eigentlich recht gute tarife. fehlendes dateisenden, noch buggy interface (die arbeiten ja gerade an einem rewrite von wengo), keine konferenzen derzeit, etc. sind die nachteile von wengo, aber wir werden sehen. wenn skype alsa implementieren würde, hätt ich nix gegen s...

23.01.2006, 10:03

Forenbeitrag von: »cyborg«

Ekiga besser wie Skype !! VIOP VIEDO

da wäre noch openwengo anzumerken www.openwengo.com

18.01.2006, 11:33

Forenbeitrag von: »cyborg«

Vorschlag für 64 MB RAM?

vielleicht muss man die tastatur entfernen? bei manchen notebooks kommt man an ram und cpu nur über die tastatur ran! hör ich das richtig, dein notebook ist bereits pentium generation? dann sollte einer pcmcia wlankarte nix im weg stehen, ab p1 / celeron ist es ja 32 bit bus. auf 128-256 MB RAM sollte man dann auch noch upgraden können

17.01.2006, 14:35

Forenbeitrag von: »cyborg«

grub - wie werd ich ihn wieder los?

grub nach windows booten ist manchmal nicht ganz so einfach. gibt aber einige tricks, mit denen man das hinbringen könnte... was ist bei dir hda? hast du mehrere platten? wichtig beim grubeintrag ist der root= eintrag, der sollte auf jene partition zeigen wo /boot enthalten ist. (also wahrscheinlich /, nehme an in deiner liste hdc6, allerdings gibst du das unter grub an als (hd1,5) oder (hd0,5) je nachdem wieviele platten man hat etc. ) das mti den smilies verstehe ich nicht ganz, du kannst von ...

17.01.2006, 00:00

Forenbeitrag von: »cyborg«

suche vernünftigen Downloadmanager

"d4x" installieren und dann im firefox flashgot installieren http://www.flashgot.net das ist ein guter download manager aber manches geht dennoch direkt über den browser besser, oder man kopiert schnell den link drückt F12 für den yakuake und tippt schnell ein wget und klickt mit der mittleren maustaste daneben und enter, ab geht die party.

16.01.2006, 23:57

Forenbeitrag von: »cyborg«

Vorschlag für 64 MB RAM?

so einfach ist das nicht. wenn der lappi wirklich alt ist brauchst du eine 16bit pcmcia wlan karte krieg das mal wo her. ich hätte für 64 mb ram ebenfalls xfce4 genommen. weiters abspecken kann man indem man manche dienste raustut, ausserdem würde ich xorg auf eine niedrige auflösung konfigurieren, oder aber mit maximal 16bit, das spart ebenfalls eine gute menge an speicher. mit 64 mb kann man schon noch arbeiten, find ich, zu win9x zeiten waren 16, 32 und 64 ja noch "normal"

16.01.2006, 00:23

Forenbeitrag von: »cyborg«

grub - wie werd ich ihn wieder los?

Zitat Original von karamalz dmesg | tail gibt folgendes aus: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 [4300661.026000] NTFS-fs error (device hdc1): read_ntfs_boot_sector(): Primary boot sector is invalid. [4300661.026000] NTFS-fs error (device hdc1): read_ntfs_boot_sector(): Mount option errors=recover not used. Aborting without trying to recover. [4300661.026000] NTFS-fs error (device hdc1): ntfs_fill_super(): Not an NTFS volume. [4300718.765000] FAT: bogus number of reserved sectors [4300718.765000] VFS: Ca...

15.01.2006, 21:38

Forenbeitrag von: »cyborg«

grub - wie werd ich ihn wieder los?

einfach ein windows update durchführen (service pack zB) oder eine reparatur per winxp cd anfangen (muss man nicht mal abschliessen) und windows xp hat sich frecherweise wieder in den mbr geschrieben. reparaturkonsole kann man auch so besorgen und unter windows ausführen. ansonsten, wenn du windows draufhast musst du auch eine cd haben ehrlichgesagt kann man aber auch einstellen dass grub nur 1 sec da ist und windows per default ladet. fdisk alternativen und co. und windows bootdisketten bekommt...

03.01.2006, 11:14

Forenbeitrag von: »cyborg«

kde geht nicht mehr

hm, xorg.conf in ordnung? kannst du nur X in sich starten mit startx?

22.12.2005, 09:24

Forenbeitrag von: »cyborg«

Partition nach installation veränderbar?

Zitat Original von trono Hi, ja nach Reiser 4 lt. LinuxUser 1/2006, S. 48 und soll Reiser4 in einigen Kategorien sogar übertreffen. gruß trono aus eigener erfahrung finde ich, dass ext3 die beste kombination aus stabilität und schnelligkeit ist vor allem, weil meistens handelt es sich doch um ein dateisystem mit vielen kleinen dateien, selten braucht man oft grosse dateien, daher. man müsste das mal wirklich im alltäglichen betrieb ordentlich benchmarken. glaube aber die unterschiede sind minim...