Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

31.10.2016, 13:56

Forenbeitrag von: »bvrulez«

Geht

Hallo, ich habe erfolgreich Lubuntu auf meinem ASUS F205 installiert. Alles läuft, außer Sound. Beim Scrollen wird manchmal für kurze Zeit der Bildschirm schwarz, scheint ein Grafikkartenproblem zu sein. Ich bin nach diversen Anleitungen in diesem Thread vorgegangen: https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2254322 Die Tastatur des ASUS ist super und die Akkulaufzeit hatte ich einmal getestet und liegt glaube bei über 9 Stunden. Der Aufwand lohnt sich. Viel Erfolg! Ben

12.12.2015, 09:29

Forenbeitrag von: »bvrulez«

Fujitsu ScanSnap iX500 WLAN mit Lubuntu 14.04 64bit LTS

Danke, Axel. Habe den thread heute erst wieder entdeckt, da mein Scanner nicht mehr läuft. Den Link hatte ich damals wohl parallel selbst auch gefunden und dann alles zum laufen gebracht. Letztens hatte ich auf dem Macbook die ScanSnap Software gelöscht und seitdem funktioniert der Scanner mit Linux (!) nicht mehr. Als ich es heute wieder installiert habe lies sich der Scanner zwar per "sudo scanimage -L" einmal finden, seitdem taucht er dort aber nicht mehr auf. Habe schon an ein kaputtes USB-K...

24.03.2015, 18:42

Forenbeitrag von: »bvrulez«

Bildschirmhelligkeit bei Apple Cinema Display an Radeon R7 250OC

Hi! Mein Problem ist wie in der Überschrift beschrieben. Falls jemand die Grafikkarte in Verindung mit Linux nutzt, oder Erfahrung mit den Apple Displays hat, wäre ich dankbar für eine Erläuterung, wie ich in Lubuntu über die Grafikkarte die Helligkeit der Monitore steuern kann. Viele Grüße, Ben ___________ Verschoben aus "Hardware-Beratung". Bluegrass

24.03.2015, 18:14

Forenbeitrag von: »bvrulez«

Bildschirmhelligkeit bei Apple Cinema Display an Radeon R7 250OC

Hi, ist der thread noch offen? Steht jedenfalls da. Mein Problem ist wie in der Überschrift beschrieben. Falls jemand die Grafikkarte in Verindung mit Linux nutzt, oder Erfahrung mit den Apple Displays hat...

12.03.2015, 19:19

Forenbeitrag von: »bvrulez«

Problem mit Simple Scan und Canoscan, Scanner wird nicht erkannt

Hallo @brummbrumm, sorry, ich muss mir angewöhnen auf die Überschriften der Threads zu achten! Habe ein neues Thema erstellt. @ slart, danke! Ich hatte den Benutzer schon zur Gruppe hinzugefügt, musste allerdings neu starten, damit das funktioniert hat. Da es nicht lief dachte ich es gäbe andere Hindernisse. Und absolut großartig, dass Du nochmal was zu Simplescan geschrieben hast! Man kann da tatsächlich als PDF abspeichern, aber dazu muss man vorher neben "scannen" auf "text" umschalten. Da ic...

12.03.2015, 19:11

Forenbeitrag von: »bvrulez«

Fujitsu ScanSnap iX500 WLAN mit Lubuntu 14.04 64bit LTS

Hallo, ich installiere gerade einen Fujitsu ScanSnap iX500 unter Lubuntu 14.04 LTS. Den Scanner kann ich absolut empfehlen, er läuft unter OS X super! Der iX500 kann sich normalerweise mit dem lokalen Router über WLAN verbinden und scante bisher meine Dateien direkt in ein Verzeichnis meiner privaten Synology Cloudstation. Das würde ich auch unter Lubuntu gern so einstellen. Kann man in Ubuntu das Netzwerk nach Druckern durchsuchen? Vielen Dank! Ben

12.03.2015, 18:50

Forenbeitrag von: »bvrulez«

iX500 WLAN, Duplex

Hi, ich habe den Scanner auch, er ist wirklich großartig. Bisher wurde er mit OS X betrieben, jetzt möchte ich ihn in mein Lubuntu 14.04 einbinden. Leider finde ich keine komfortable Scansoftware, die den eingebauten Doppelscan von Vorder- und Rückseite nutzen kann. Außerdem finde ich keine Lösung dafür, wie man den Scanner im WLAN betreiben kann, also auf den Scaner über seine IP zugreift. Unter OS X hatte ich dsa dann so, dass ich den Scanner nur ans Netzteil anschließen musste, kurz warten un...

12.03.2015, 18:07

Forenbeitrag von: »bvrulez«

Details zur Rechtevergabe

Hallo, ich installiere gerade einen Fujitsu ScanSnap iX500 unter Lubuntu 14.04 LTS und habe das gleiche Problem, weil nur root auf den Scaner zugreifen kann. Da ich kein Experte bin wollte ich den Sachverhalt kurz klären, bevor ich hier rummache: Ich muss die Konfigurationsdateien für (den/alle) Scanner verändern und eine bestimmte Gruppe angeben. Diese Gruppe weise ich dann jedem Benutzer zu, der den/die Scanner verwenden dürfen soll, ja? Anschließende Frage: Der iX500 kann sich normalerweise m...

07.03.2015, 16:24

Forenbeitrag von: »bvrulez«

Clipgrab unter Ubuntu 12.04 installieren

Jetzt ging es - auch von der getdeb, die ja die Paketverwaltung öffnet. Kann mir das gerade nicht erklären - die Meldung, dass das Paket nicht gefunden wurde, kam bei mir ja auch bei manueller Installation über das Terminal. Unwahrscheinlich aber möglich: Ich hatte dem Entwickler gemailt, vielleicht hat er es inzwischen wieder aktiviert. Sorry für das hijacking. Danke!

07.03.2015, 15:38

Forenbeitrag von: »bvrulez«

Clipgrab unter Ubuntu 12.04 installieren

Leider nicht, das Paket wird nicht gefunden. Grund ist wahrscheinlich meine 32bit-Version Lubuntu.

07.03.2015, 15:09

Forenbeitrag von: »bvrulez«

ClipGrab Lubuntu 14.04 LTS

Hi, leider kann ich unter meinem 32bit-Lubuntu kein Clipgrab installieren, da offenbar das 32bit Paket nicht mehr zur Verfügung gestellt wird. Könnt ihr das confirmen oder gibt es da einen workaround? Gruß, Ben