Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 28.

28.09.2012, 19:56

Forenbeitrag von: »vibase«

Lexmarkdrucker X8350 (USB im Windows-Netzwerk freigegben) in Ubuntu einrichten

Hallo Rainer RV, ich habe meine auch weggeschm...... Bei Ebay einen brother netzwerkdrucker HL 6050 DN für 40€ geholt gebraucht mit patrone und gut war. Gruß vibase PS: Hatte auch einen langen unnötigen Kampf !

11.04.2011, 19:35

Forenbeitrag von: »vibase«

Lies die mal den Beitrag durch !

Hallo, du musst natürlich alles mit deinen passenden Treibern machen ! [gelöst] Brother DCP-135C bekomme ihn nicht richtig installiert Grüße vibase

04.03.2011, 19:07

Forenbeitrag von: »vibase«

Lösung für Brother Drucker

Hallo Lies dir diesen Beitrag durch, nimm aber natürlich deinen Druckertreiber bei brother. Die selbe Anzeige hatte ich damals auch (Daten empfangen....) aber nichts druckt. Absolut wichtig ist die Zeilen im Terminal [gelöst] Brother DCP-135C bekomme ihn nicht richtig installiert Grüße vibase

26.07.2010, 10:15

Forenbeitrag von: »vibase«

Auch ich schließe mich an !

Hallo, habe 10.4.auch auf einem FS Amilo .... installiert. Mein Bildschirm bleibt auch schwarz. Hoffe 9.10 hilft. Gruß

01.02.2010, 13:36

Forenbeitrag von: »vibase«

Lies mal den Beitrag

unter Brother DCP-150C Wer kann Anfänger helfen (natürlich mit deinem Treiber) genauso ausführen. Ist so ähnlich wie die wiki-seite die Goldener Phoenix richtig beschrieben hat, aber halt nur mit dem notwendigsten. Das Wiki hat mich zu Anfang auch total überfordert, aber vielleicht wars ja an mir gelegen. Grüße vibase

12.01.2010, 10:42

Forenbeitrag von: »vibase«

Ähnliches Problem !

Hallo, habe das Sony VAIO VPCW11S1E und bei mir ist ein ähnliches Problem. Wenn der Akku fast leer ist (so 5 %) und ich bekomme die Meldung das ich das Netzteil anschließen soll (alternativ kann ich natürlich runterfahren) und ich stecke das Netzteil ein dann friert auch der Bildschirm ein und ich kann nur noch Akku raus oder lange auf der Einschalttaste bleiben. Ich vermute es harmoniert noch nicht ganz so rund mit der Energiesteuerung. Komisch ist, das es manchmal aber auch ohne Probleme geht ...

17.12.2009, 16:14

Forenbeitrag von: »vibase«

Hier eine Anleitung !

Hallo, der Drucker heißt doch MFC.... oder ? Unter Brother DCP-150C Wer kann Anfänger helfen steht die Lösung. Natürlich mußt due den für deinen Drucker korrekten Treiber bei Brother laden ( MFC 290 c). Hat bei meinem Bekannten mit der gleichen Kiste geklappt Grüße vibase

09.11.2009, 21:14

Forenbeitrag von: »vibase«

WLAN Verbindungsstärke

wie fkf schon gesagt hat, mehr Info Schwankung WLAN Balken bei welcher Anwendung etc. wäre gut. Probier mal die linux backports unter system==> synaptic paketverwaltung ==> oben bei Suche backports eingeben ==> linux-backports-modules-2.6.31-15-generic-pae (auswählen und installieren) Neustart und schauen obs besser ist, wenn nicht einfach wieder auf selbem Wege entfernen Grüße vibase

09.11.2009, 20:25

Forenbeitrag von: »vibase«

Mehr Info bitte

Hallo, welche Netzwerkkarte hast du ? Versuch mal die backports zu installieren. Bei mir war danach die Verbindung auch besser. Ansonsten wären mehr Infos besser. im Terminal nacheinander eingeben lsmod iwconfig ifconfig iwlist scan Ergebnis posten Grüße vibase

09.11.2009, 18:47

Forenbeitrag von: »vibase«

Habe das gleiche Problem !

Hallo, ich habe seit Installation von UNR 9.10 das gleiche Problem. Werde heute abend mal das mit den backports versuchen obs dann besser wird. Es kommt immer wieder zu Verbindungsabbrüchen obwohl ich das Netbook im Leerlauf (keine Programme oder eingaben) stehen lasse. Ganz schlimm ist wenn du traffic auf dem WLAN hast dann springt es von einem Balken zu 4 Balken und zurück. Unbefriedigend ist auch, dass man bei ca. 5m Entfernung nur noch ein Balken hat (keine Wand dazwischen direkte Luftlinie)...

26.10.2009, 11:50

Forenbeitrag von: »vibase«

Unbedingt die Hinweise beachten !

Hallo, wie Julian schon ganz unten gesagt hat, musst du unbedingt im Terminal zwei Befehlszeilen ausführen. Ich habe die Vorgehensweise hier schon einmal beschrieben (für einen DCP-150 von brother) Die Vorgehensweise ist relativ gleich. Wenn dein Drucker kurz auf Empfang geht aber nicht startet dann ist der link deine Lösung. Brother DCP-150C Wer kann Anfänger helfen Grüße vibase und nicht aufgeben, habe selbst 2 oder 3 Tage gekämpft ??? vielleicht auch länger ???

03.10.2009, 07:14

Forenbeitrag von: »vibase«

Alles erledigt !

Danke für die Antwort. Es löst sich alles mit der Zeit. Unter ubuntu 9.10 mit neuem Kernel ist alles drin, auch die Treiber. Ich setze auf gelöst. Vielleicht hilft es ja jemand das dieses Netbook mit ubuntu netbook remix 9.10 funkt. Danke vibase

29.08.2009, 08:15

Forenbeitrag von: »vibase«

Gelöst ! Sony VAIO VPCW11S1E , WLAN und LAN

Hallo zusammen, habe mir bei Saturn das oben genannte Teil geholt. Natürlich habe ich das Ubuntu 9.04 netbook remix draufgespielt. Schicke Oberfläche alles läuft (ertser Blick), bis auf WLAN und LAN. Gibt es irgendeine Möglichkeit das unter ubuntu hinzukriegen, ohne großes gefrikkel. Habe auch hier und anderswo gelesen mit ndiswrapper etc. Unter ubuntu bin ich für meine anderern Rechner eigentlich noch nie enttäuscht worden. Ein einfaches Installationsskript wäre klasse. Hier noch ein paar Daten...

11.02.2009, 18:30

Forenbeitrag von: »vibase«

Treiberproblem auch MFC 440cn von Brother (gelöst)

1. Treiber unter http://solutions.brother.com/linux/en_us/download_prn.html runterladen ( beide deb Pakete lpr und cupswrapper bei dcp 150) und speichern Achtung noch nicht installieren bzw. doppelklicken ! 2. beide Kommandozeilen im Terminal (Anwendungen_Zubehör) ausführen (nur das in den Gänsfüsschen und ohne die Gänsefüsschen). Er fragt dich nach deinem sudo-passwort, bitte eingeben. 1. "sudo aa-complain cupsd" command is required before the installation.2. "sudo mkdir /usr/share/cups/model" ...

25.12.2008, 19:46

Forenbeitrag von: »vibase«

Bin jeden Arbeitstag in Karlsruhe

Bin nur noch zur Videobearbeitung im win unterwegs. Habe ca. 1 Jahr Eingewöhnung an ubuntu hinter mir und möchte es nicht mehr hergeben, egal welche version.

02.01.2008, 11:47

Forenbeitrag von: »vibase«

Lass den Beitrag noch offen !

Hallo, werde wenn alles läuft eine kleine Anleitung für Anfänger und Umsteiger schreiben und hier anhängen. Kann bestimmt mancher Windoof Verwöhnter (wie ich) brauchen. Man hängt ja manchmal an grundsätzlich einfachen Dingen. Ich danke hier mal allen die mich auf den rechten Weg (ubuntu) gebracht haben ! Gruß vibase

02.01.2008, 11:18

Forenbeitrag von: »vibase«

? Version von VMWare ? oder ?

Hallo und Danke für die Antwort, ich habe den in ubuntu 7.10 integrierten "VMWare Player" hinzufügen wollen. Was meinst du mit Hardware ? Passt die ubuntu version nicht ? Hat sich von selbst installiert. Läuft bisher aber alles super. Kleinere Probs hatte ich aber habe ich im Forum hier meist gelöst. Bin leider im Geschäft aber ich kann nur in groben Zügen meine Hardware auflisten: Gericom Blockbuster Excellent mit 1,73 Centrino, 2MBcache, ich glaube 512 MB - SO DIMM 200-polig - DDR - 333 MHz / ...

01.01.2008, 17:46

Forenbeitrag von: »vibase«

VMWare lässt sich nicht installieren ?

Hallo, bei Hinzufügen (unter ubuntu) von VMWare kommt diese Fehlermeldung VMware Player kann auf Ihrem Rechner-Typ nicht installiert werden (i386). Die Anwendung erfordert entweder spezielle Hardware oder Ihr Rechner-Typ wird vom Anbieter nicht unterstützt. Habe ein gericom Blockbuster Excellent etc mit eigentlich nix exotischem drin. Mach ich vielleicht eine grundsätzlichen Fehler ? bis dann vibase

25.12.2007, 14:43

Forenbeitrag von: »vibase«

passt schon !

Projekt x macht beim demuxen jede Spur extra raus (englisch, dolby deutsch, stereo deutsch). Aber mit was rechne ich das ganze wieder zusammen nachdem ich englisch weggeworfen habe? Wie oben schon erwähnt dvdauthor (gibts nur für win) hat automatisch die deutsch spur im Verzeichniss geschnappt (weil keine andere da war). Und das Prob ist ich wünsche mir (es ist doch Weihnachten) ein prog das das genauso macht unter linux bzw. ubuntu eingebunden. Das wäre ein Riesenschritt für die Akteptanz von u...

25.12.2007, 14:01

Forenbeitrag von: »vibase«

Habe ich auch schon probiert !

Hallo Zero, danke wiederrum für die schnelle Hilfe. Man trifft immer wieder die gleichen hier. Habs inzwischen (in Ruhe) ohne Kindergetöns probiert und siehe da jetzt macht er sogar die deutsche Spur seperat. Warum er das nicht vorher getan hat ???? Mit ManDVD etc. habe ich auch alles probiert, braucht auch so ziemlich lange. Mit der Idee des umbenennens hast du recht aber das löste mein Prob nicht. Ich vermute der Hund liegt beim Projekt X begraben und wenn das nicht in de eingestellt ist (Gott...

25.12.2007, 11:02

Forenbeitrag von: »vibase«

Gelöst ! Erstellung DVD aus mpeg (Ursprüglich: Falsche Sprache (englisch auf DVD)

Hallo zusammen, (Achtung dies soll keine Kritik sein) nachdem ich sehr zufrieden bin mit ubuntu 7.10 und wirklich geg. win nichts vermisse, bis auf Warum läuft die DVD nicht auf deutsch ? Ich habe auf meiner Dreambox bei P......Direkt Kinderfilme aufgenommen. Die senden natürlich Originalton(englisch) Dolby (deutsch) und stereo (deutsch) mit. Alles wunderbar als ts.stream aufgenommen. Danach mit ProjektX (deutsche version) zu mpg sowie nur zu ts und alles schon probiert verarbeitet ==> danach mi...

23.12.2007, 15:54

Forenbeitrag von: »vibase«

Gelöst !

Hallo, habe den eingeschränkten Treiber des 56k modems deaktiviert und nun gehts. Ich denke der hat alles auf 22000kHz runtergezogen. Bin leider keine Leuchte aber ich hab einfach mal alles ausprobiert. Der eingeschränkte Treiber wurde bei der Installation von ubuntu automatisch vorgeschlagen. Vielleicht ist das ein fehlerhafter Treiber für meine Soundkarte. Anbei Fotos von meiner Hardware im Gerätemanager. Der eingeschränkte Treiber heisst: "software modem treiber" sonst nix. Nicht mehr so sehr...

22.12.2007, 10:16

Forenbeitrag von: »vibase«

gnome alsa miixer bringt Fehlermeldung

Hallo, danke für das schnelle Angebot von euch. Es soll heißen die Fehlermeldung ist kann Konfiguration nur teilweise laden. Kann aber leider (momentan anderes Laptop auch mit ubuntu, hier gehts komischerweise) die ausgegebene Fehlermeldung nicht hinzufügen. Werde heute ca 10:30 Uhr diie Fehlermeldung von gnome alsa mixer hochladen. Ich glaube wenn das laufen würde wäre es ein einfaches das geforderte einzustellen. bis gleich vibase So aber jetzt: Beim Laden oder Speichern der Konfiguration von ...

21.12.2007, 19:37

Forenbeitrag von: »vibase«

Gelöst !!! soundausgabe zu langsam und zu tief ?

Hallo zusammen, habe einige Hürden mit ubuntu 7.10 geschaft und bin jetz an der nächsten. Die Tonausgabe aus allen Programmen ist zu langsam (geeiert) und zu tief. Habe auch mal gegooglt und auf eine Lösung gekommen (wegen den 44000kHz von der Soundkarte auf 22000kHz Hardwaremäßig festgeschrieben). Habe mir gnome alsa mischpult (mixer) und wolllte wie im Link beschrieben alles so einstellen. Klappt aber nicht weil nicht verfügbar bei mir. Gibt es noch eine andere Lösung ? http://forum.ubuntuuser...

11.12.2007, 18:06

Forenbeitrag von: »vibase«

Erfolgsmeldung !!!

Alles klappert nnaach Anleitung die ihr verlinnkt habt. Super Forum Mache mich jetzt an das Wlan Teil, aber dieses Thema kann geschlossen werden. Danke nochmal bis dann vibase