Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

15.01.2022, 17:51

Forenbeitrag von: »horstchen«

telegram ubuntu 18.04 32bit

Moin, unsere Familie nutzt telegram zur internen Kommunikation. Ich betreibe noch ein paar 32bit netbooks mit xubuntu 18.04, auf denen canonical den telegram-desktop nicht mehr aktualisiert. Deshalb meckert telegram regelmäßig und zeigt Bilder nicht mehr an. Alte Version deinstalliert. Daraufhin Versuche, nach wiki mit PPA und snap neue Versionen zu installieren. Diese wollen aber ums Verrecken nicht starten. Start aus dem Terminal: Quellcode 1 2 sch@ideapadS10e:~$ /opt/telegram/telegram bash: /...

28.12.2021, 10:18

Forenbeitrag von: »horstchen«

USB-Stick: Öffnen ohne Schreibschutz erzwingen

Moin, man sollte nicht mit win experimentieren. Ein gescheiterter Versuch, ein win11 Installationsmedium auf einem stick zu erstellen, hinterließ darauf zwei Partitionen (UEFI+NTFS), die ich nicht mehr rausformatieren kann. Der stick wird von win10 und buntu nur noch schreibgeschützt geöffnet. Alle Lösch- und Formatierungsversuche (gparted, dd, diskpart u.ä.) scheitern mit mehr oder minder informativen Abbruchmeldungen, weil das Medium schreibgeschützt geöffnet worden sei. Bei den einzelnen Date...

23.09.2018, 15:33

Forenbeitrag von: »horstchen«

Libre Office Fenster zu groß

Lenovo netbook ideapad S10e mit xubuntu 32bit. Bildschirm ist 16:7 und wird von xubuntu und allen anderen Anwendungen auch so erkannt. Deshalb glaube ich, dass in diesem Forum richtig bin. Bildschirm wird erkannt als 1024x576. LO 6.0.3.2 öffnet aber zu hohe Fenster (4:3?), deren Unterkante nicht sichtbar ist und die zum Bedienen hoch und runter geschoben werden müssen. Das stört vor allem bei calc, weil dann die Registerkarten nur nach Schieberei bedient werden können. Die Fenster blockieren auc...

08.11.2017, 19:33

Forenbeitrag von: »horstchen«

werden grub Bootoptionen beim kernel update editiert?

nach Installation von xubuntu 17.10 gab es mit kernek 4.0.13-16 Probleme mit intel Grafik (945GM). Diesen bug konnte man mit einem grub-Eintag zum grfxpayload ausschalten konnte. Nun wurde kernel 4.0.13-17 ausgeliefert. Das System funktioniert immer noch, wenn ich aber beim Start in den Grubeditor schaue, ist das grfxpayload verschwunden, während die grub.cfg unverändert ist. Meine Frage ist, ob ein reguläres kernel-update die Bootoptionen editiert. Falls ja, wie wird dann die grub.config aktual...

01.11.2017, 17:41

Forenbeitrag von: »horstchen«

für mich scheint das Problem jetzt gelöst

"GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=text" funktioniert mit meinem ideapad S10-2 (Atom with Intel Corporation Mobile 945GM/GMS/GME, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller rev 03). noplymouth habe ich wieder durch quiet splash ersetzt und das netbook fährt wieder ohne Probleme hoch.

29.10.2017, 12:11

Forenbeitrag von: »horstchen«

xubuntu/lubuntu 17.10 startet nicht

es gibt jetzt auch einen bugreport dazu https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/1724639 mit 4.10er kernel aus ubuntu 17.04 läuft auch Artful Aardvark einwandfrei. Wie bei launchpad beschrieben, bekommt man den 4.14 zum Laufen, wenn man ihn erst mal bis zum Ende hochfahren lässt und ihn dann per Taste in Bereitschaft schickt. Dann Bereitschaft beendetnund man hat ratzfatz den korrekten desktop. Allerdingst fragt er auf diesem Weg auch zu nicht mehr nach dem Passwort...

22.10.2017, 11:47

Forenbeitrag von: »horstchen«

xubuntu/lubuntu 17.10 startet nicht

Zitat von »Klaus P« Einfach abmelden und du bist im Log-In Menü. Das geht bei allen! stimmt, aber am Loginfenster gibt es keine Auswahlmöglichkeit. Lediglich auf der xubuntu Startleiste kann man wählen zwischen "xubuntu-Sitzung" und "xfce-Sitzung"...

22.10.2017, 10:38

Forenbeitrag von: »horstchen«

xubuntu/lubuntu 17.10 startet nicht

Login habe ich nicht, da ich automatsch angemeldet werde. Bei mir haben Festplatten immer noch ihr eigenes Passwort. Ich bin halt ein wenig antiquiert. Beim hochfahren tauch lediglich kurz eine textformatierte Anmeldezeile auf und verschwindet wieder. Beim Abmelden und Wiederanmelden gibt es die Auswahl nicht. Da sich die Installation aber "X.Org X server -- Intel i8xx, i9xx display driver" gezogen hat, gehe ich von x.org aus.

22.10.2017, 09:49

Forenbeitrag von: »horstchen«

xubuntu/lubuntu 17.10 startet nicht

ohne dass ich jetzt sagen könnte, was Du mit login meinst, scheint hier noch x.org zu laufen. Da ich sonst (aus Nachhaltigkeitsüberlegungen und weil ich meine, dass es für mich wirklich interessante technische Neuentwicklungen bisher nicht gibt) keinen Drang zu neuer IT-Technik verspüre, reagiere ich so sensibel auf das Abklemmen der alten centrinos von der ubuntu-Entwicklung. Wenn ich statt meiner IBM(!) Thinkpads neue Geräte in die Hand nehme, bin ich von Konsumwünschen automatisch geheilt. Di...

21.10.2017, 18:45

Forenbeitrag von: »horstchen«

xubuntu/lubuntu 17.10 startet nicht

über das grubmenü und bootoption nomodeset habe ich das Ding zum Starten gebracht und dann nomodeset erst mal dauerhaft in grub eingestellt. Bisher hatte ich immer verstanden, dass die Änderungen in 17.10, die Du beschrieben hast, (noch?) nicht für die 32bit Leichtversionen xu unf lu gelten. Bedeutet die Wirkung von nomodeset nicht, dass das Grafikproblem beim kernel lag? Und unterschätze nicht Haltbarkeit und Reparaturmöglichkeiten der ideapads Für mich sind sie optimaler Ersatz für unsichere s...

21.10.2017, 09:43

Forenbeitrag von: »horstchen«

xubuntu/lubuntu 17.10 startet nicht

Moin, da hatte ich noch einen Lenovo Ideapad S10-2 und wollte xubuntu 17.10 installieren. Auf den ideapads liefen bei mir die Vorversionen einwandfrei. Insrtallation einwandfrei. Neustart und jeder weitere Start laufen bis zu der Laufwerk-clean-Meldung. Die Meldung belibt auf dem Bildschirm, am oberen Bildrand kommt ein langsam bis zu etwa einer Zeile wachsendes bläuliches Punktemuster und die Festplatte hat noch für einiege Zeit Aktivität, dann bleibt es so stehen. Seltsamerweise funktioniert d...

30.01.2017, 07:50

Forenbeitrag von: »horstchen«

Amoklaufende Taste?

Moin, mein xubuntu 16.04 LTS Ideapad S10-2 spinnt beim booten. Überall tauchen Serien von ^[[6~ Zeichen auf und der Bootvorgang hängt sich auf. Das ist unabhängig vom Bootmedium (HDD, USB-CD-ROM, Speicherstick). Über den Reparaturzugang kam man allerdings ins System und mit "noplymouth" bleibt zwar die Tastaturstörung aber der 'Rechner fährt hoch und funktioniert dann normal. Ich weiß mittlerweile, dass sowas bei klemmender Pagedown-Taste vorkommt, aber erstens ist die Taste haptisch unauffällig...