Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

18.09.2008, 20:52

Forenbeitrag von: »KarlKoch«

xorg radeon stromsparen

Hallo, ich benutze bisher den fglrx, Grund ist der Stromsparmodus in den ich den grafikchip setzen kann (mobility x600). Kann der open source radeon Treiber mitlerweile beim stromsparen mithalten? Mit dem treiber hatte ich immer eine verkürzte Akkuzaufzeit(Samsung X20), und das ist für mich nicht mehr akzeptabel. 3D benutze ich nicht mehr, von daher ist mir dieses Feature egal. Option "DynamicClocks" "true" hatte bei mir keinen spürbaren Effekt. Gruß, KarlKoch edit: Der fglrx scheint die Spannun...

05.12.2006, 15:39

Forenbeitrag von: »KarlKoch«

hitzeproblem ati und dual head im notebook

hallo, ich musste jetzt meine dual head konfiguration erst mal wieder ausschalten, da ich ein enormes temperaturproblem damit habe. das ging sogar bis zum einfrieren. mir ist es egal, ob ich die proprietären oder die freien treiber nehme, aber mit beiden wird mein notebook so heiß, dass man es nicht mehr anfassen kann. mit fglrx: aticonfig --set-powerstate=1 klappt im dual head betrieb nicht mit radeon: option "dynamicclocks" "on" scheint nicht wirklich zu wirken notebook ist ein samsung X20 mit...

13.09.2006, 02:12

Forenbeitrag von: »KarlKoch«

ext. Festplatte "dead device"

Das kann es eigentlich nicht sein. Ich kann ja meine Tests nochmal auflisten: Notebook Samsung X20: 1) Windows OK 2) Knoppix OK 3) Ubuntu (installiert) nein 4) Ubuntu (live) nein Rechner mit SIS Chipsatz USB 1.1: 1) Debian OK 2) Ubuntu nein Acer Notebook (irgendein Centrino): 1) Ubuntu nein ASUS WL500g Deluxe: 1) OpenWRT (linux für mipsel) OK Rechner mit VIA PCI Karte: 1) Debian OK Damit sollte ausgeschlossen sein das es an der Hardware liegt... Die Festplatte wird mit einem eigenen Netzteil ver...

28.08.2006, 16:18

Forenbeitrag von: »KarlKoch«

ext. Festplatte "dead device"

würd ich auch gerne wissen was dieser fehler bedeutet. er muß auf jeden fall von den ubuntu entwicklern eingebaut worden sein. ich hab meine festplatte nochmal an 2 anderen rechner ausprobiert, einmal kubuntu und nocheinmal debian, am debian hat sie wieder funktioniert und am kubuntu nicht. da ich es auf (k)ubuntu systemen mit standard und selbstgebauten kerneln (sourcen von kernel.org) versucht habe liegt es denk ich mal nicht am kernel. ist frage worauf der kernel zugreift, was von ubuntuentwi...

17.08.2006, 15:42

Forenbeitrag von: »KarlKoch«

ext. Festplatte "dead device"

Hmm, das kanns wohl jetzt nicht mehr sein. ich hab mir ein anderes Gehäuse ausgeliehen, darein die Festplatte eingebaut wurde sofort erkannt, konnte gemountet werden und kann darauf zugreifen. Es liegt also am Gehäuse, aber warum funktioniert es mit den anderen Distributionen? Chipsatz ist Prolific PL3507 ATAPI6 Bridge

17.08.2006, 02:11

Forenbeitrag von: »KarlKoch«

ext. Festplatte "dead device"

Meine externe Platte klappt leider nicht unter Ubuntu Dapper, weder am installierten System noch mit der LiveCD. Unter anderen Systemen klappt sie unter linux, also mit Knoppix oder an meinem anderen Rechner unter Debian. dmesg gibt mir folgende infos: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [4300557.579000] scsi5 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices [4300557.579000] usb-storage: device found at 24 [4300557.579000] usb-storage: waiting for device to settle before scanning [4...

24.02.2006, 11:58

Forenbeitrag von: »KarlKoch«

Sound (Asus A6VA)

Wenn etwas im Line-Out steckt kann natürlich nichts aus den Boxen kommen, ansonsten kenn ich die Eigenheiten des Intel HDA nicht. Es sollte sich eigentlich alles über die Mixer einstellen lassen. Wenn es der Gnome nicht tut, versuch mal alsamixer oder alsamixergui

24.02.2006, 02:04

Forenbeitrag von: »KarlKoch«

Sound (Asus A6VA)

der erste zeigt dir alle geräte in deinem pc, und das grep filtert nach der zeichenkette audio zeigt dir also was für eine soundkarte du besitzt. versuch mal ein: modprobe snd-hda-intel damit lädst du ein modul (treiber). dann zeig bitte nochmal deine geladenen module die snd enthalten per: lsmod |grep snd ich hoffe dann klappt dein sound. wenn es klappt editiere mal eine datei per: sudo gedit /etc/modules und füge eine zeile mit: snd-hda-intel hinzu. damit wird das modul bei jedem booten gelade...

23.02.2006, 21:09

Forenbeitrag von: »KarlKoch«

Sound (Asus A6VA)

sinvolle angaben zu deinem problem von dir wären: ls -l /dev/dsp* lspci |grep -i audio lsmod |grep snd

23.02.2006, 15:00

Forenbeitrag von: »KarlKoch«

bildschirm zu, bildschirm auf...

@Maria: ich tippe mal auf ATI-Grafik demnach in der /etc/default/acpi-support RADEON_LIGHT=true einstellen. und falls nicht installiert: apt-get install radeontool

23.02.2006, 12:28

Forenbeitrag von: »KarlKoch«

Nach SuspendToRAM Routing vergessen

Ich habe hier das Problem das ich nach jedem Schlafenlegen des Rechners der das Routing vergisst. Ich benutzte mehrere Profile im network-admin tool. So muss ich jedes mal über das netstatus-applet und network-admin das profil neu auswählen. Also wie kann ich meinem Dapper beibringen die Route automatisch wieder neu zu setzen? Das Interface ist schon immer wieder hochgefahren, es fehlt nur die Route.