Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

07.03.2010, 17:46

Forenbeitrag von: »ugh_bough«

xserver für hplip gui?

Hi Leute, habe ubuntu server installiert. dort drauf soll auch ein drucker server (wird bei installation angeboten). hplip wird gleich mit installiert. einige aktionen der hplip sind aber nur durch eine gui (pyqt4) zugänglich. muss auf dem rechner jetzt ein xserver installiert werden oder kommt man da übers netzwerk anders ran? wenn ich mich mit ssh -X einlogge und die programme starten will kommen fehlermeldungen von wegen "kein xdisplay gefunden"? danke für nen kurzen hint - ich würde die xser...

27.05.2008, 10:48

Forenbeitrag von: »ugh_bough«

kdm autologin mit pam

hallo. ich habe pamusb installiert und das funktioniert auch ganz gut .common-auth geändert, so dass bspw. su und ein login ohne passwort funktionieren. nun meine frage: kann ich kdm dazu bringen mich automatisch einzuloggen, wenn mein usb stick steckt _ohne dass ich nochmal das leere passwort bestätigen muss_? bin irgendwie nicht in der lage irgendwas zu finden, was diese möglichkeit erläutert. viele grüße bert

01.08.2007, 10:35

Forenbeitrag von: »ugh_bough«

dcop+vnc=problem

hi. ich habe ein problem wenn ich kde im vncserver starte. dann (und nur dann) kommt gleich nach dem start kdes folgende meldung: Quellcode 1 2 3 4 5 6 There was an error setting up inter-process communications for KDE. The message returned by the system was Could not read network connection list. /home/michael/.DCOPserver_p4__1 Please check that the "dcopserver" program is running! p4 ist der name des servers. ich habe schon viele threads in foren gelesen - leider half keiner der tips (die meis...

29.05.2007, 14:35

Forenbeitrag von: »ugh_bough«

RE: dock und ext monitor

- problem gelöst. - ansatz der selbe. - acpi zu spät initialisiert, als das als indikator verwendbar. - /proc/bus/input früh genug initialisiert und verwendbar. - habe am schreibtisch eine spezielle tastatur, deren vorhandensein nun beim start die installation des desktop profils auslöst. falls nicht vorhanden: installation des laptop profils. - lästige auswahl in grub überflüssig. -

29.05.2007, 09:21

Forenbeitrag von: »ugh_bough«

dock und ext monitor

hallo. habe ein ibm x31 und eine zugehörige dockingstation. mein ziel ist es, unterwegs nur den laptopbildschirm und zu hause den laptopbildschirm und den externen an die docking station angeschlossenen monitor zu verwenden. zwei passende und funktionierende xorg.confs habe ich schon erstellt und nach einem interessanten howto http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=296808 ein kleines script geschrieben, welches die grub einstellungen abfragt. dazu noch ein paar neue menüeinträge im grub menü u...

14.05.2007, 19:49

Forenbeitrag von: »ugh_bough«

[gelöst] reaktion auf acpi in kde

es geht einfacher... natürlich in der x session Quellcode 1 acpi_listen|mein_listener_scipt und mein_listener_script liesst vom stdin was mit der pipe reinkommt Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 #!/bin/bash $acOffEvent="einSystemSpezifischerEventString" while [ 1 ] do read event if [ "$event" = "$acOffEvent" ] then kdialog --msgbox "irgendwas" fi done das ganze noch in den autostart. fertig.

14.05.2007, 17:41

Forenbeitrag von: »ugh_bough«

[gelöst] reaktion auf acpi in kde

hallo. sorry, ich wusste nicht so recht, wohin mit dem thema. hatte gedacht, dass es bei hardware ganz gut passt. wenn ich von meinem notebook den stecker ziehe, dann wird unter root-Rechten jedes shellscript in /etc/acpi/battery.d/ ausgeführt. ich habe ein neues hinzugefügt und ich will, dass es unter meiner aktuellen kde session einen kdialog anzeigt. Quellcode 1 kdialog --msgbox "irgendwas" --display :0 Problem ist nur, dass es unter meinem accout ausgeführt werden muss und Quellcode 1 sudo -...

19.02.2007, 23:54

Forenbeitrag von: »ugh_bough«

amarok und projectm

thank you. you finally made my day. um das mal hierhin zu schreiben. - libprojectm kompiliert - libvisual-projectm kompiliert mit dem kommando ./configure --x-includes=/usr/include/X11 --x-libraries=/usr/lib/X11 danke nochmal ugh_bough

19.02.2007, 18:30

Forenbeitrag von: »ugh_bough«

opengl ohne 3d karte

wenn ich versucht libgl1-mesa-swx11 zu installieren kommt DAS. Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 user@x31:~$ sudo apt-get install libgl1-mesa-swx11 Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done The following packages were automatically installed and are no longer required: g++-4.1 mesa-common-dev g++ kubuntu-desktop libstdc++6-4.1-dev libglu1-mesa-dev ftgl-dev zlib1g-dev libfreetype6-dev libgl1-mesa-dev libgl1-mesa-dri libgl1-mesa-g...

19.02.2007, 16:54

Forenbeitrag von: »ugh_bough«

amarok und projectm

hallo. ich habe vor, mir projectm für libvisual zu installieren, damit ich mit amarok die visualisierungen genießen kann. nachdem einige abhängigkeiten geklärt sind und libprojectm installiert ist, schlägt configure für libvisual-projectm fehl. Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... checking whether to build lv_projectm plugin... yes configure: WARNING: *** No OpenGL found. projectm plugin will not be built. checking wheter to enable profiling... no checking whether to enable debug... no checking wh...