Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.

17.02.2020, 12:17

Forenbeitrag von: »Heliophob«

USB-Sticks werden nicht erkannt

Moin Tüftler, Zitat von »Tüftler« das allerdings wirft bei mir die Frage auf, wie Du ohne USB ohne DVD dann letztlich installiert hast? die Medien wurden beim gestartetem System nicht erkannt. Wie aber bereits im ersten Post stand, hat das System mit lsusb den Stick aufgeführt und beim booten über das GRUB-Menü war ebenfalls ein Zugriff möglich. Zitat von »Heliophob« Der Zustand ist jetzt wie folgt: lsusb: Zeigt das Gerät an (abcd:1234 Unknown) Zitat von »Heliophob« Wenn ich über das GRUB-Menü d...

16.02.2020, 19:02

Forenbeitrag von: »Heliophob«

USB-Sticks werden nicht erkannt

Finale Lösung: Alles neu installiert. Zwar irgendwie uncool aber es läuft jetzt wieder alles. Beste Grüße //Close

16.02.2020, 10:41

Forenbeitrag von: »Heliophob«

USB-Sticks werden nicht erkannt

Neue Erkenntnis :-/ Es gehen gar keine externen Medien mehr. Es werden also auch keine CD's/DVD's mehr erkannt...

14.02.2020, 01:25

Forenbeitrag von: »Heliophob«

USB-Sticks werden nicht erkannt

Moin RUSirius, zunächst Dank für Deine Antwort! Ja, manchmal geht die Geduld mit einem durch wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht... Zitat von »RUSirius« Ein Systembackup mit timeshift oder so hast Du nicht? Nein, leider nicht. Aber für die Zukunft werde ich mich in das Thema mal einlesen. Ich kannte bisher nur remastersys und das lüppt ja leider nicht mehr unter aktuellen Versionen. Zitat von »RUSirius« Ansonsten kommst Du wohl um eine Neuinstallation von Xubuntu nicht herum. Sagt me...

11.02.2020, 20:33

Forenbeitrag von: »Heliophob«

USB-Sticks werden nicht erkannt

Schade, dass ich hier gar keine Rückmeldung bekomme. Gibt es denn wenigstens Ideen? Inzwischen habe ich auf die aktuelle 5er Kernel-Version ein Upgrade gemacht. Leider brachte auch das keine Abhilfe. Es ist auch nicht ausreichend eine alte Kernel-Version über das GRUB-Menü zu starten. Ich muss den Weg über Recovery gehen und dann resume damit es klappt.

10.02.2020, 12:59

Forenbeitrag von: »Heliophob«

USB-Sticks werden nicht erkannt

Weitere Versuche...: Nach dieser Anleitung habe ich GRUB neu installiert... Quellcode 1 sudo apt-get --reinstall install grub-common grub-pc os-prober --> Ohne Erfolg und die Konfig neu erstellen lassen. Quellcode 1 sudo update-grub --> Auch ohne Erfolg

10.02.2020, 12:32

Forenbeitrag von: »Heliophob«

Es liegt am Kernel !!!

Einen Schritt weiter... Wenn ich über das GRUB-Menü die letzte Kernel-Version als Recovery starte und dann auf "Resume" (normal starten) gehe, werden die USB-Sticks erkannt. Nach einem anschließendem normalen Start funktioniert es wieder nicht. Dann habe ich über das GRUB-Menü --> Recovery --> dpkg (defekte Pakete reparieren) gewählt und wieder neu gestartet. Auch das geht wieder nicht! Danach GRUB-Menü --> Recovery --> grub (Grub bootloader aktualisieren) --> Aus Grup heraus wieder "Resume" (no...

10.02.2020, 09:31

Forenbeitrag von: »Heliophob«

USB-Sticks werden nicht erkannt

Moin zusammen, an einem Notebook mit Xubuntu 18.04 wird leider keinerlei USB-Stick mehr erkannt. lsusb führt den Stick zwar auf aber, er erscheint nicht in lsblk. Das Problem ist entstanden, nachdem ich versucht habe, nach dieser Anleitung einen Boot-Stick für (U)EFI zu erstellen. Noch während Unetbootin den Stick beschrieb, installierte ich Gparted, weil ich sehen wollte wie das anschließende Ergebnis "aussieht". Gparted lies sich öffnen, erlange jedoch (noch) keine Zugriffsrechte auf den Stíck...

23.05.2017, 09:12

Forenbeitrag von: »Heliophob«

Xubuntu 16.04 LTS: Nach Upgrade verschwinden Mounts

Fehler behoben durch manuellen Angabe der Samba-Version je Mountzeile in der fstab (vers=3.0,...). Jemand aus dem FreeNAS-Forum hatte einen ähnlichen Fall schon damit lösen können...: https://forums.freenas.org/index.php?thr…reichbar.54730/

12.05.2017, 08:59

Forenbeitrag von: »Heliophob«

Xubuntu 16.04 LTS: Nach Upgrade verschwinden Mounts

Hallo zusammen, nachdem ich letzte Woche mal pauschal ein Upgrade (Xubuntu 16.04 LTS) gemacht habe ( also "apt-get update" / "apt-get upgrade"), verschwinden nach einiger Zeit bei mir leider immer wieder mal die Mounts auf ein FreeNAS. Temporär umgehe ich das Problem derzeit durch "umount -a" und anschließendes "mount -a". Die Freude hält manchmal eine Stunde und manchmal länger (selten). Ein bischen Grundlegendes zu meiner Umgebung: Die Einbindung erfolgt über die fstab mit Samba (cifs) in dies...

12.02.2015, 19:15

Forenbeitrag von: »Heliophob«

Kein Connect (BCM4313)

So, da es nach mehrmaligem Neustarten und verschiedenen Wlans weiterhin klappt schließe ich das Thema ab. Noch kurz die Erklärung weshalb der NetworkManager nicht angezeigt wurde: Das Symbol scheint Bestandteil der "Nachrichtenanzeige" zu sein. Über die rechte Maustaste auf einen leeren Bestandteil der Leiste --> Leiste --> Leisteneinstellungen --> Objekte kann man mit dem Pluszeichen die "Nachrichtenanzeige" hinzufügen. Dann erscheint gleichzeitig ein Briefumschlag für Pidgin und Thunderbird. E...

12.02.2015, 14:36

Forenbeitrag von: »Heliophob«

Kein Connect (BCM4313)

Hallo Leute, in meiner Verzweifelung habe ich natürlich jetzt einiges gemacht. Unter anderem habe ich den wicd deinstalliert und wollte es mit dem NetworkManager versuchen. Mir ist aber aufgefallen, dass dieser nicht startet. Zuerst habe ich dann diesen mit Autoremove entfernt und anschließend neu installiert. Beim starten mit nm-applet kommt die folgende Meldung: Quellcode 1 ** (nm-applet:2839): WARNING **: Couldn't connect to accessibility bus: Failed to connect to socket /tmp/dbus-KOps35Podg:...

11.02.2015, 22:37

Forenbeitrag von: »Heliophob«

Kein Connect (BCM4313)

Danke, du hast aber schon gesehen dass ich jetzt eine Intel 6300 eingebaut habe?! Siehe vorletzten Beitrag von mir. ..

11.02.2015, 21:01

Forenbeitrag von: »Heliophob«

Kein Connect (BCM4313)

Jo, das war ein Satz mit x... Gleicher Fehler! Ich kotz in Spint! Selbst im Keller, wo ich alle anderen Netze ausschließen kann, gezogenem Repeater, Übers Handy auf Kanal 1... Nichts hat zum Erfolg geführt. Da sich ja nun ein wenig verändert hat hier mal ein paar aktuelle Daten: iwconfig: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 bnep0 no wireless extensions. vmnet8 no wireless extensions. wlan1 IEEE 802.11abgn ESSID:off/any Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated Tx-Po...

09.02.2015, 23:23

Forenbeitrag von: »Heliophob«

Kein Connect (BCM4313)

Hi, Ja, der andere ist ein Repeater. Habs schon auf Kanal 8 über Tethering vom Handy probiert. Ging auch nicht. Gerade eben habe ich die Intel 6300-Karte bestellt. Die soll ja angeblich problemlos laufen. Wenn ich die Kiste irgenwann neu installieren will, habe ich dann den Vorteil das es (hoffentlich) gleich lüppt Die auf Kanal 3 kommen übrigens (bis auf den Repeater) alle aus einem Router. Da sind also keine Fremdnetze... Werde wieder berichten. ..

09.02.2015, 20:05

Forenbeitrag von: »Heliophob«

Kein Connect (BCM4313)

Und leider wieder / noch ein Update: Fehler wieder da. Warum es heute Mittag funktioniert hatte bleibt unklar. Jetzt geht es wieder nicht. An den Einstellungen wurde nichts verändert. Angeblich ist das Passwort falsch... Interessant: Wenn das Wlan-Netz nicht mehr verfügbar ist und man trotzdem einen Connect versucht, heißt es vom Wicd auch, dass das Passwort falsch sei... Ich bitte nochmal um Hilfe

09.02.2015, 12:57

Forenbeitrag von: »Heliophob«

Kein Connect (BCM4313)

Update: Nach einem weiterem Neustart geht es ! Da ich die ganze Zeit an anderen Stellen geschraubt habe, ist es mir zuerst gar nicht aufgefallen Also, besten Dank an die Hilfe

09.02.2015, 11:40

Forenbeitrag von: »Heliophob«

Kein Connect (BCM4313)

Hallo wowi, jo, hab ich jetzt gemacht und Neustart... Leider ohne Veränderung. Mir ist aber aufgefallen, dass nach dem vergeblichem Connect angezeigt wird, dass das Passwd falsch sei. Ist es aber nicht Hier mal ein Screen der cfg. index.php?page=Attachment&attachmentID=8054 Oder doch was falsch eingestellt? Beste Grüße

08.02.2015, 10:26

Forenbeitrag von: »Heliophob«

Kein Connect (BCM4313)

Hallo, puh, aus drei Seiten englisch die Essenz zu filter ist... Ach egal - danke für den Link! Also... ich versuche für die Nachwelt dann auch mal in deutsch zu schildern wie ich vorgegangen bin (wer weiß; vielleicht hat es ja Erfolg ) Laut dem was ich in Deinem Link versanden habe, soll man den b43-Treiber installieren obwohl dieser wohl gar nicht für das Gerät gedacht ist. Unter dem Punkt "Ubuntu-Software-Center" --> "Bearbeiten" --> "Software-Paketquellen" --> "Zusätzliche Treiber" habe ich ...

07.02.2015, 20:47

Forenbeitrag von: »Heliophob«

Kein Connect (BCM4313)

Hallo Leute, Mein "neues gebrauchtes" Dell M6500 hat ein Broadcom BCM4313 drin. Ich bekomme mit Wicd die verfügbaren Netze angezeigt aber ein Connect ist nicht möglich (obwohl ich zu wissen glaube, dass die Connect-Parameter richtig sind). Ich gehe jetzt mal stur nach diesem Thread: Damit wir gezielt helfen können ... Quellcode 1 2 3 4 DISTRIB_ID=Ubuntu DISTRIB_RELEASE=14.04 DISTRIB_CODENAME=trusty DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 14.04.1 LTS" Quellcode 1 Linux M5600 3.13.0-45-generic #74-Ubuntu SMP ...