Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

18.06.2009, 14:27

Forenbeitrag von: »yrrkon«

Skript zum automatischen Herunterfahren eines Home-Servers unter Ubuntu Server 9.04

Wie eingangs erwähnt wird das Skript bei mir als Cron-Job unter root ausgeführt, und zwar mit */30 * * * * /pfad/zum/php /pfad/zum/skript Welche Berechtigungen ein Webserver bräuchte, um von sich aus das System herunterzufahren? Nun, root oder Systemrechte sollten eigentlich reichen... Die Software Webmin bietet doch solche Möglichkeiten an, wenn ich mich nicht irre. Gruß Yrrkon PS: Zum starten benötige ich zum Glück kein Skript: Meine Netzwerkkarte wacht auch bei Unicast-Verbindungen ohne Magic...

17.06.2009, 08:13

Forenbeitrag von: »yrrkon«

Skript zum automatischen Herunterfahren eines Home-Servers unter Ubuntu Server 9.04

Hallo liebes Forum, ich betreibe zuhause einen kleinen Home-Server und wollte das System nicht ungenutzt Energie verschwenden lassen. Meine Lösung war folgendes PHP-Skript, dass alle 30 min. (als Cron-Job) überprüft, ob im lokalen Netz nur noch 2 aktive IP-Adressen zu finden sind (Router und Server) und ob zum Server nur noch 0 TCP-Verbindungen bestehen. Sind beide Bedinungen erfüllt, wird der Server heruntergefahren. Ich hoffe, es kann jemand gebrauchen! ;-) PHP-Quelltext 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1...

17.10.2008, 09:01

Forenbeitrag von: »yrrkon«

Bootoptionen zur Sprachauswahl

Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe folgendes Problem: Anhand einer sehr guten, englischsprachigen Anleitung konnte ich mir mit der (noch) aktuellen Ubuntu 8.04 und Syslinux einen bootfähigen USB-Stick erstellen. Leider überspringt der Bootloader eine mögliche Sprachauswahl (GRUB wird nicht mehr verwendet). Wie kann ich per APPEND Deutsch als Bootoption in der isolinux.cfg bzw syslinux.cfg festlegen? Danke Ingo