Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

18.08.2010, 13:36

Forenbeitrag von: »gunwald«

Nerviges Auswahlmenü beim Markieren von Links in Firefox und Opera

Das wäre eine Möglichkeit, aber das Menü erscheint auch in Opera, weshalb ich die Sache auf eine GNOME weite Anwendung zurückführe. Die Add-ons sind für alle Fälle: 1-Click YouTube Video Downloader 1.5 Adblock Plus 1.2.1 All-in-One Gestures 0.21.1 CodeBurner for Firebug 1.5.2 CCS Usage 0.2.2 Crt-Tab 0.21.1 DrupalForFirebug 0.0.7 Fasterfox Lite 3.8.2 Firebug 1.5.4 Firefox Sync 1.4.4 FoxTab 1.3 FoxyProxy Standard 2.21.3 GoogleSharing 0.19 MeasureIt 0.4 Personas 1.5.3 Remove It Permanently 1.0.6.7 ...

18.08.2010, 12:57

Forenbeitrag von: »gunwald«

Nerviges Auswahlmenü beim Markieren von Links in Firefox und Opera

Liebe Leute, seit einiger Zeit erscheint bei mir unter Verwendung von Ubuntu 10.04 mit Compiz ein nerviges Auswahlmenü, wenn ich in die Adressliste von Firefox oder Opera klicke. In diesem Menü kann man auswählen, ob der Link in Firefox oder Thunderbird geöffnet werden soll. Merkwürdiger weise erscheint das Menü nicht immer, sondern nur, wenn ich mit Klicken und Ziehen einen Teil des Textes in der Adressliste markieren. Ich habe keine Ahnung, woher das plötzlich kommt und es nervt mich ungeheuer...

19.07.2010, 21:17

Forenbeitrag von: »gunwald«

Firefox Schriftendarstellung nach Installation von kubuntu-desktop

Liebe Freunde Südafrikas, die Neugierde und die Unzufriedenheit mit Gnome bewog mich dazu, das Sammelpaket kubuntu-desktop zu installieren. Seither habe ich unter Gnome, wenngleich ich Kubuntu wieder deinstalliert habe, das Problem, daß mein Firefox die Schriften nicht mehr vernünftig rändert. Sie erscheinen nun pixelig und kantig, gerade so als wäre das Antialiasing deaktiviert. Das Problem bezieht sich lediglich auf die Schriften innerhalb von Firefox. Hat jemand eine Idee? Grüße Gunwald ps.: ...

11.07.2010, 14:58

Forenbeitrag von: »gunwald«

SSH-Zugriff noch vor dem Login

Folgende aktuelle Beiträge befassen sich genau mit diesem Problem: SSH-Server startet nicht vor Anmeldung an Oberfläche, Standardlösung kollidiert mit NMSSH-Server während des Bootens starten

11.07.2010, 11:54

Forenbeitrag von: »gunwald«

SSH-Server startet nicht vor Anmeldung an Oberfläche, Standardlösung kollidiert mit NM

Herzlichen Dank für den Rat! Ich weiß sehr wohl um die Alternativen zum NM und schalten diesen, wenn ich über das Terminal arbeite auch gelegentlich aus. Allerdings möchte ich in der Regel, wenn ich eine Oberfläche einer Distribution verwende, ungern die Standardsystemkomponenten austauschen. Das führt einfach zu einem unerfreulichen Mehraufwand bei der Neuinstallation oder Neueinrichtung. Ich verfolge die Strategie, wenn ich mich für eine Distribution entschieden habe, solange wie möglich mit d...

10.07.2010, 16:16

Forenbeitrag von: »gunwald«

SSH-Server startet nicht vor Anmeldung an Oberfläche, Standardlösung kollidiert mit NM

Lieber Phoenix, vielen herzlichen Dank für die Antwort. Daß die Wlan-Geräte nicht auftauchen, liegt daran, daß ich sie gerade nicht angeschlossen habe. Ich habe nur auf diese Bezug genommen, weil ich sonst wohl den Ratschlag bekommen würde, ganz auf den NM zu verzichten, was ich ungern tun will. Lassen wir also der Einfachheit halber die Wlan-Frage außen vor. Das Problem, was bleibt, ist, daß wenn ich die Datei /etc/network/interfaces wie oben beschrieben anpasse, ich nachdem ich mich bei der Ob...

10.07.2010, 14:44

Forenbeitrag von: »gunwald«

SSH-Server startet nicht vor Anmeldung an Oberfläche, Standardlösung kollidiert mit NM

Ich will auf die Funktionalität des NM nicht verzichten, weil ich zum Beispiel das NM-Applet für die Verbindungen mit Kabellos-Netzwerken verwende. Dennoch möchte ich eben, ist der Rechner zuhause per Kabel ans Netzwerk angeschlossen, diesen auch unabhängig von der Anmeldung an der Oberfläche per SSH steuern können. Außerdem bekomme ich merkwürdigerweise von der Oberfläche aus keine Verbindung zum Netzwerk, wenn ich die Datei /etc/network/interfaces wie oben beschrieben verändere, und das obwohl...

10.07.2010, 12:09

Forenbeitrag von: »gunwald«

SSH-Server startet nicht vor Anmeldung an Oberfläche, Standardlösung kollidiert mit NM

Dasselbe Problem, was auch schon unter folgendem Link behandelt wurde, macht auch mir zu schaffen: Seit Ubuntu 10.04 startet der SSH-Server bei Starten des Systems nicht mehr richtig, bevor ein Benutzer an der Oberfläche angemeldet wurde. Das heißt zum Beispiel, daß wenn mein Rechner aus der Ferne über WOL gestartet wurde oder über SSH neugestartet, es nicht mehr möglich ist, auf diesen per SSH zuzugreifen. Als Standartlösung dieses Probelmes, welches, so vermute ich, mit der Verwendung von Upst...

09.07.2010, 19:16

Forenbeitrag von: »gunwald«

SSH-Server während des Bootens starten

Das Problem ist, daß die vorgeschlagene Lösung mit eine Standardappliaktion der Distribution kollidiert und ich denke, es könnte gut sein, auch wenn ich weiß das der Network-Manager oftmals in Ungnade gefallen ist, eine Lösung zu finden, die sich mit diesem zusammen benutzen läßt. Wenn gewünscht ist, dafür eine neues Thema zu eröffnen, kann ich das natürlich tun. Herzlichen Dank Gunwald

09.07.2010, 18:20

Forenbeitrag von: »gunwald«

SSH-Server während des Bootens starten

Herzlichen Dank, lieber Peter, für die rasche Antwort, ich habe nun die Datei /etc/network/interfaces wie im Wiki beschrieben angepaßt und tatsächlich funktioniert die Anmeldung per SSH wieder auch wenn auf der Oberfläche kein Rechner angemeldet ist. Allerdings funktioniert nun der Network-Manager nicht mehr, wenn ich mich an der Oberfläche anmelde. Hat jemand eine Idee, wie das Problem zu lösen wäre? Könnte das veränderte Verhalten des Network-Manager vielleicht damit zusammenhängen, daß bei Ub...

09.07.2010, 16:09

Forenbeitrag von: »gunwald«

SSH-Server während des Bootens starten

Bei mir taucht dasselbe Problem auf, allerdings erst seitdem ich auf Ubuntu 10.04 aktualisiert habe. Ich starte meinen Rechner gerne über WOL, um aus der Ferne auf ihn zuzugreifen, kann mich allerdings, wenn er dann gestartet ist, nicht mehr per SSH anmelden, weil der Server anscheinend erst gestartet wird, nachdem ich lokal einen der bestehenden Benutzer angemeldet habe. Kann mir jemand erklären, was sich zwischen Ubuntu 9.10 und 10.04 geändert hat, daß diese Problem nun auftaucht. Gibt es eine...

05.11.2009, 19:03

Forenbeitrag von: »gunwald«

Compiz-Plugin "Tile" bzw. "Kacheln"

Liebe Freunde afrikanischer Betriebssysteme, seitdem ich mein System auf Ubuntu 9.10 aktualisiert habe, ist mir eines meiner Lieblings-Compiz-Erweiterungen verloren gegangen, nämlich "tile", bzw. "Kacheln" (Stellt alle gerade geöffneten Fenster nebeneinander, horizontal oder vertikal, bzw. Als Kaskade dar. Nicht zu verwechseln mit "Skalieren"). Jetzt bin ich untröstlich und werde allnächtlich von dem bösen Albtraume geplagt, ich wäre wieder auf Windows umgestiegen. Völlig übernächtigt ob des sch...