Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 165.

22.11.2011, 07:32

Forenbeitrag von: »Toeni«

You Tube Beiträge kopieren?

http://keepvid.com/

14.05.2010, 21:59

Forenbeitrag von: »Toeni«

Buffalo LinkStation

Obs besser ist, die 24/7 laufen zu lassen, bin ich mir auch nicht sicher. Son Kabel hab ich nicht, es findet sich jedoch ein Ausschalter an der Rückseite des Gehäuses.

14.05.2010, 21:42

Forenbeitrag von: »Toeni«

Buffalo LinkStation

Ich hab 6 Stück a 1 TB von den Teilen als Mediaserver laufen. Lassen sich prima einbinden und sind absolut stabil. Ich konfiguriere sie über einen Windows-Rechner, die Power on/off habe ich trotzdem über eine Schaltersteckdose gelöst

12.05.2010, 11:32

Forenbeitrag von: »Toeni«

Schließen-Button auf falscher Seite

Ich gebe Klaus da recht. Seit längerem werden Im Forum Anfänger beinahe schon angegriffen, wenn Sie eine Frage stellen, die für viele "Fortgeschrittene" fast schon zu banal ist. Ich saß oft kopfschüttelnd vor einigen Treads und ärgerte mich fast schon über die Antworten und die damit verbundene Verunsicherung der Neulinge. Ich kann mich erinnern, daß es schon so kindisch wurde, daß einige, sehr gute Mitglieder vom Forum freiwillig ausgestiegen sind. Leider muß ich feststellen, daß sich nix geänd...

20.02.2010, 13:31

Forenbeitrag von: »Toeni«

HTPC bzw. der so genannte Wohnzimmer-PC.

MMS ist kriegt man als fertige Distri zum Download. Mit dieser erspart man sich die Debian-Installation vorab.

18.02.2010, 22:04

Forenbeitrag von: »Toeni«

Thunderbird deutsch

**ck Sorry. War ich zu schnell und zu eifrig.

18.02.2010, 21:55

Forenbeitrag von: »Toeni«

Thunderbird deutsch

PHP-Quelltext 1 http://www.ubuntu-forum.de/post/289127/offizielles-ppa-f%C3%BCr-firefox-3-6-stable.html?highlight=#post289127

18.02.2010, 09:37

Forenbeitrag von: »Toeni«

HTPC bzw. der so genannte Wohnzimmer-PC.

TV aufnehmen kannst mit MMS recht einfach. XBMC macht das meines Wissens nicht. Evtl. gibts da ein Script, hab mich darum aber noch nicht gekümmert. Das MMS ist ein eigenständiges Betriebssystem mit erstaunlichen Fähigkeiten. Die Grundkonfiguration kommt so konfiguriert, daß man sofort loslegen kann. Veränderungen sind nach kurzer "Einarbeitungszeit" auch recht einfach vorzunehmen (Lan-Streaming, FB, TV,..)

18.02.2010, 09:25

Forenbeitrag von: »Toeni«

HTPC bzw. der so genannte Wohnzimmer-PC.

Ich verwende XBMC. Meines Erachtens das Beste, was zu finden ist. Dies sollte bei Deiner Ausstattung problemlos laufen. Auch ein schlankes und einfach zu bedienendes System wäre Debvision MMS.

30.01.2010, 16:04

Forenbeitrag von: »Toeni«

Probleme mit getdeb.net (bzw. playdeb.net)

Ließ Dir doch mal das Wiki durch. Bei mir funktionierte es danach problemlos.

30.01.2010, 15:43

Forenbeitrag von: »Toeni«

Probleme mit getdeb.net (bzw. playdeb.net)

Hast das gemacht? PHP-Quelltext 1 http://wiki.ubuntuusers.de/Playdeb

10.01.2010, 11:07

Forenbeitrag von: »Toeni«

DVD Sicherheitskopien anlegen

Sicherheitskopien dürfen nur angelegt werden, wenn die DVD keinen Kopierschutz hat, den man mit bestimmten Tools umgehen muß. Sobald das ein Kopierschutz auf der DVD ist...Hände weg.

09.03.2009, 15:37

Forenbeitrag von: »Toeni«

[gelöst]Nach update 2 einträge im Boot menu

Lunix kann das Guckst Du hier [gelöst] "Bootfolge" ändern Vor die nichtgewünschten Kernels einfach ein # setzen. Dann werden sie nicht angezeigt.

25.02.2009, 20:42

Forenbeitrag von: »Toeni«

Grafikfehler, rote Punkte

Kommt mir fast so vor, als sei es ein thermisches Problem. Hat die Karte einen Lüfter, der evtl. verschmutzt ist? Sind die Kühlrippen mit Staub zu? Kriegt die Kiste genug Luft? Solche Sachen, auch das plötzliche Abschalten des PCs kommen meiner Erfahrung nach von zu heißen Chips.

25.02.2009, 08:44

Forenbeitrag von: »Toeni«

Reparabel?

Wenn das ein "jungfräuliches" System war, warum formatierst Du nicht einfach alles nochmal. Dann zuerst Windows installieren, danach erst Ubuntu. Dann funktionierts auch mit dem Grub-Loader. Nach der Formatierung sollte Dir dann auch wieder der volle Speicherplatz zur Verfügung stehen. Gruß

23.02.2009, 19:05

Forenbeitrag von: »Toeni«

Atheros AR5007EG WLan

CONGRATULATIONS!! Mach uns einen Gefallen: Windows ist ein ernstzunehmendes Betriebssystem. Deine Bezeichnung ist nicht unbedingt angebracht. Wenn dann alles geklappt hat, kannst Du den thread ja als gelöst markieren. Gruß

23.02.2009, 18:47

Forenbeitrag von: »Toeni«

Atheros AR5007EG WLan

Na, wenn Du die Schritte durchgegangen bist, dann mal neustarten.

23.02.2009, 18:36

Forenbeitrag von: »Toeni«

Atheros AR5007EG WLan

Mach mal ein: Quellcode 1 uname -r Das setzt Du anstelle des (uname -r) in zeile 1 ein. Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 sudo apt-get install build-essential linux-headers-$(uname -r) mkdir ~/madwifi cd ~/madwifi wget -c http://snapshots.madwifi-project.org/madwifi-hal-0.10.5.6/madwifi-hal-0.10.5.6-r3917-20090116.tar.gz tar xvf madwifi*.tar.gz cd madwifi*r3**** make sudo make install sudo depmod -a echo ath_pci | sudo tee -a /etc/modules echo wlan_scan_sta | sudo tee -a /etc/modules Der Downloa...

23.02.2009, 18:28

Forenbeitrag von: »Toeni«

Atheros AR5007EG WLan

In Deinem Profil steht doch 64 Bit? Die Version kriegst Du mit Quellcode 1 getconf LONG_BIT raus.

23.02.2009, 17:48

Forenbeitrag von: »Toeni«

Atheros AR5007EG WLan

Deaktiviere den Atheros Treiber. Dannmach mal ein Terminal auf: PHP-Quelltext 1 2 3 4 5 6 7 sudo apt-get install build-essential wget http://snapshots.madwifi.org/special/madwifi-ng-r2756+ar5007.tar.gz tar xfz madwifi-ng-r2756+ar5007.tar.gz cd madwifi-ng-r2756+ar5007 make sudo make install sudo modprobe ath_pci Neustart nicht vergessen. So sollte es unter 8.04 laufen. Viel Erfolg Edit : STOP! Du benutzt ja die 64 Bit Version. Da sagt mir Onkel Google folgendes: PHP-Quelltext 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10...

19.02.2009, 16:39

Forenbeitrag von: »Toeni«

2tes Betriebssystem - komme mit GRUB nicht weiter

Hi Mario, das wollte Dir Linuxtal schon mitteilen. Es empfiehlt sich zuerst Windows und DANN Ubuntu zu installieren. Der Bootloader wird dann automatisch erstellt.

14.02.2009, 13:18

Forenbeitrag von: »Toeni«

nm-applet und Schlüsselbund Entsperrung

@Fozzie Hab da das Gleiche Prob. Konntest Du es lösen?