Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 54.

14.12.2017, 17:26

Forenbeitrag von: »cdings«

Verständnisfrage zu 3-Way-Handshake und Request-Response-Prinzip bei Webservern.

Hallo, mir tut sich die Frage auf, wie eine Anforderung einer Webseite Netzwerktechnisch abläuft. Ist es eine Kombi aus dem 3-Way-Handshake und Request-Response-Prinzip? Ein Beispiel: Beim Verbindungsaufbau zu einem Webserver, schickt der Client im 1. Schritt einen SYN-Befehl an den Server. Der Server Antwortet mit dem SYN/ACK-Flag und der Client sendet wiederrum einen ACK-Flag an den Server. (Soweit ich weiß, wartet der Server jetzt auf eine weitere Anfrage des Clients) Im nächsten Schritt send...

11.10.2017, 12:41

Forenbeitrag von: »cdings«

Literaturtipps rund um die Shell

Hallo allerseits ich bin gerade dabei mich in der Shell-Programmierung zurechtzufinden. Allerdings habe ich bisher nur - mehr oder weniger - Material im Netz gefunden, bei der die Syntax der Shell-Script-Programmierung im Vordergrund steht. Jedoch suche ich eher ein Buch, in welchem alle Befehle erläutert und benannt werden. Bsps.: wie ist chmod aufgebaut? welche Parameter bedeuten was... etc... sowas halt. Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!

20.07.2017, 20:03

Forenbeitrag von: »cdings«

Verständnisfrage zu Systemprogrammen

Hi, ich habe eine Frage zu Systemprogrammen und in wiefern diese sich von den Systemaufrufen unterscheiden. Ich konnte via google keine eindeutige Antwort finden. Deshalb hoffe ich, dass man mir hier weiterhelfen kann. Systemaufrufe zeichnen sich ja dadurch aus, dass man vom Benutzermodus in den Kernelmodus wechselt, so dass man bspw. Dateien schreiben kann. Systemprogramme hingegen sind -laut TU Darmstadt Vorlesungsscript, welches ich via google gedunden habe - teilweise geladene Programme bspw...

17.01.2017, 16:08

Forenbeitrag von: »cdings«

DNS um eine bootfähige Ubuntu-Version zu laden? USB-Stick über Borwser bootfähig machen?

Hi Leute, ich muss meinen USB-Stick bootfähig machen. Nur geht das gerade aus persönlichen Gründen leider nicht. Gibt es ne Möglichkeit ein bootfähiges Ubuntu zu downloaden? Was schon quasi vorher bootfähig gemacht wurde? Gibts ne Website über die ich mein USB-Stick bootfähig machen kann? Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!

22.02.2016, 21:21

Forenbeitrag von: »cdings«

Probleme beim Formatieren des USB-Sticks

Hi, zur Mint-Version: Das war ne etwas ältere Zur Fomratierung: Wenn ich ne neue Partition anlegen/ ändern möchte kommt folgende Fehlermeldung: Error setting partition flags on /dev/sdb1: Command-line `parted --script "/dev/sdb" "set 1 boot off"' exited with non-zero exit status 1: Warnung: Der Treiberdeskriptor sagt, dass die physische Blockgröße 2048 Bytes ist. Linux sagt, dass es 512 Bytes sind. (udisks-error-quark, 0) Mein Ubuntu bootet auch nicht richtig. Jedesmal beim 1. Hochfahren erschei...

22.02.2016, 14:20

Forenbeitrag von: »cdings«

Probleme beim Formatieren des USB-Sticks

Hi, Wenn ich Dateien vom USB-Stick in den Papierkorb vershcieben will, sagt mir Ubuntu, dass der Papierkorb nicht auffindbar sei. Starte ich GParted kommen zudem folgende 2 Fehlermeldungen: Der Treiberdeskriptor sagt, dass die physische Blockgröße 2048 Bytes ist. Linux sagt, dass es 512 Bytes sind. Der/die Partition(en) 1 auf /dev/sdc wurden geschrieben, aber es war nicht möglich, den Kernel über die Änderungen zu informieren, weil sie wahrscheinlich in Benutzung sind. Daher werden die alten Par...

17.03.2015, 11:01

Forenbeitrag von: »cdings«

truecrypt unter ubuntu

hi leute, ich bekomme truecrypt mit ner GUI einfach nicht installiert. und trucrypt selber wurde scheinbar aus der bibliothek genommen. hat jemand ne alternative, mit welcher software man auch truecrypt-volumes mounten kann? vielen dank im voraus!

09.03.2014, 15:58

Forenbeitrag von: »cdings«

Wireshark zeigt Verbindungen an, die ausgehend von "any" sind

hi leute, wireshark zeit mir an, dass ich quasi 2 verbindungen am laufen habe. beide bekommen dieselben pakete etc. die verbidnugn heißt " any " wenn ich in der konsole "ifconfig" eingebe, kommt da auch unter der verbindung "wlan0" die verbidnung "0." was genau könnte das sein? vielen dank!

05.01.2014, 18:33

Forenbeitrag von: »cdings«

TLS-Verbindung zum uni-server aufbauen. alles unter windoof

ja, ich möchte gerne Assasins Creed 4 zocken Das geht leider noch nciht unter Linux Ich weiß selber nicht 100% über die Verbindung bescheid. Jedoch waren das die daten, die man mir eingestellt hat, damit ich mich mit linux ins internet - über das uni-web - verbinden kann.

05.01.2014, 18:18

Forenbeitrag von: »cdings«

up

beitrag wurde aktualisiert. mit freundlichen grüßen

05.01.2014, 17:21

Forenbeitrag von: »cdings«

TLS-Verbindung zum uni-server aufbauen. alles unter windoof

hi leute, ich mus ne vpn-verbindung zur uni aufbauen. auf ubuntu läuft das alles gut. aber unter windows hab ich kein ahnung.... folgendes musste ich unter ubuntu konfigureiren: --> Tunneld TLS, --> Zertifikate auswählen ( etc/ssl/certs/Deutsche.Telekom.Root) --> MSCHAPv2 würde mich echt freuen, wenn ih mi helfen könntet

31.12.2013, 19:50

Forenbeitrag von: »cdings«

Lan zu Wlan --> Internetfreigabe. Ac-Hoc

hi leute, wenn ich über ubuntu einen ad-hoc einrichten will, kann windows sich zwar mit dem erstellten netzwerk verbinden, dieses kann jedoch nicht identifiziert werden. auch mein windows manchmal, dass ein Schlüssel-Konflikt vorliege und manchmal gehts einfach so. ich möchte gerne über meinen windows-rechne rim internet surfen. und die VPN-Verbindung zum uni-server läuft nunmal über ubuntu. hoffe ihr könnt mir helfen, vielen dank!

10.11.2013, 21:19

Forenbeitrag von: »cdings«

mp3-player wird nicht erkannt 13.10

hi leute, mein mp3-player wird nicht erkannt! vor dem update allerdings schon. wo könnte das problem liegen? unter windoof geht alles einwandfrei.

25.05.2013, 14:12

Forenbeitrag von: »cdings«

Router über das Webinterface nicht mehr aufrufbar

hi leute, mein router ist derzeit über das webinterface nicht mehr aufrufbar. wollte eigentlich nur paar ports freigeben. um sicherzugehen, dass ich auch die richtige ip verwende, hab ich mal wireshark angeschmissen. ip ist: 192.168.0.1 hat da vieleicht jmd. ne idee? danke im voraus!

29.01.2013, 20:22

Forenbeitrag von: »cdings«

edit: dyndns updater - ip adresse an andere anbieter -statt dyndns.org- aktualisieren.

hi leute. ich habe das besagte problem in den griff bekommen. jedoch: wenn ich die dns über einen opera-browser eingebe, erscheint nur die seite des anbieters. wenn ich die dns über den windoof internetexplorer, firefox, chrome und srware iron eingebe, erscheint alles normal. was läuft denn hier falsch?

29.01.2013, 13:02

Forenbeitrag von: »cdings«

welche datenbank für ein wiki-ähnliches projekt?

hi und sorry fr die verspätete danksagung! du hast mir sehr geholfen! danke nochmals!

29.01.2013, 12:22

Forenbeitrag von: »cdings«

edit: dyndns updater - ip adresse an andere anbieter -statt dyndns.org- aktualisieren.

hi und danke für die antwort! jetzt seh ich im terminal zumindest malmehr als vorher! jedoch kann ich immer noch nicht erfolgreich updaten... ich glaube das hier geht etwas ins offtopic aber evtl. kann ja der ein oder andere etwas dazu sagen: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 touch: setting times of `/etc/selfhost/ip': Permission denied touch: setting times of `/etc/selfhost/url': Permission denied touch: setting times of `/etc/selfhost/tool': Permission denied c...

29.01.2013, 11:08

Forenbeitrag von: »cdings«

edit: dyndns updater - ip adresse an andere anbieter -statt dyndns.org- aktualisieren.

hi und danke für die antwort! wenn ich die bahśh-datei nun ausführen möchte, öffnet sich mein terminal und schließt sich unmittelbar danach wieder ohne eine fehlermeldung ausgegeben zu haben. was mache ich falsch? vielen dank im voraus!

29.01.2013, 09:42

Forenbeitrag von: »cdings«

edit: dyndns updater - ip adresse an andere anbieter -statt dyndns.org- aktualisieren.

oh. ja also vielen dank! edit---> http://jonaspasche.de/selfhost-updater scheint ein quelltext in C zu sein... soll ich den jetzt durch den compiler jagen und das prog. selber erstellen? oO

29.01.2013, 09:30

Forenbeitrag von: »cdings«

edit: dyndns updater - ip adresse an andere anbieter -statt dyndns.org- aktualisieren.

hi leute, ich suche ein ipupdate programm, welches meine ip-adresse in regelmäßigen zeitabständen an einen anbieter vershcickt. bspw. an selfhost.de oder no-ip.com

17.01.2013, 17:20

Forenbeitrag von: »cdings«

pfsense firewall. wie konfigurieren?

ups sry. ein versehen.

17.01.2013, 17:00

Forenbeitrag von: »cdings«

pfsense firewall. wie konfigurieren?

hi leute, ich habe jetzt pfsense als virtuelles laufwerk über meinen vmware monitor am laufen... wenn ich menü bin und dort die auswahltabelle ist, und ich die "1" drücke, öffnet sich ne konsole von pfsense, wleche anschließend bei:"IPsec: Initialized Security Associsation Processing." stoppt. was mache ich falsch? danke schon,al im voraus, leute!

15.01.2013, 18:10

Forenbeitrag von: »cdings«

virtualbox 4.2 installation nicht durchführbar. fehlerdiagnose wirft mir rätsel auf.

hi, versuche vergebens die virtualbox4.2 zu installieren... jedoch spuckt mir mein terminal diese fehlermeldung aus: Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: virtualbox-4.2 : Hängt ab von: libpython2.6 (>= 2.6) ist aber nicht installierbar E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete. gut, einmal synaptic paketmanager geöffnet und mir python2.7 runtergeladen.. funzt immernochnicht... hat da jmd. ne idee? vielen dank im voraus! --> habs hinbeko...

22.12.2012, 14:01

Forenbeitrag von: »cdings«

Ubuntu Server 12.04.1 LTS Installiert+gnome oberfläche manuell. wo sind meine progs?

hi, hab mittlerweile alles zum laufen bekommen. mysql läuft, apache läuft. alles super und sauber! danke nochmals! ---> wenn sich nochwas ergeben sollte, melde ich mich dann!

20.12.2012, 22:09

Forenbeitrag von: »cdings«

Ubuntu Server 12.04.1 LTS Installiert+gnome oberfläche manuell. wo sind meine progs?

hi leute, hab mir heute die ubuntu-server version geladen.... ich habe mir zudem noch eine lvm2 partition erstellt. nun zum problem: 1. wo sind eigentlich meine programme, die ich mitinstalliert habe? z.b. Tomcat für java? 2. ich kann meine partition nicht mounten... wenn ich mit fdisk -l meine partitionen anschaue steht da folgendes: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 Disk /dev/sda: 82.3 G...