Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

28.06.2008, 12:26

Forenbeitrag von: »OviloN«

Rauschen bzw. unklarer Ton der Soundkarte (Intel hda)

Danke für die schnelle Antwort. Also es ist nicht so einfach es zu beschreiebn ;o) Es hört sich an, als sei der original Ton mit einem Rauschen überlagert und zudem ein wenig abhackt. Aber auch ein wenig metallen. Das geht vom Ton beim starten von gdm bis zur Videowiedergabe. Es wundert mich stark, da Intel Linux doch an sich ziemlich gut unterstützt (nur ohne Open-Source halt ;o]) und es auch wie gesagt unter Debian wunderbar funktioniert. Ich wollte das Modul neu kompilieren, konnte die Quelle...

27.06.2008, 02:40

Forenbeitrag von: »OviloN«

Rauschen bzw. unklarer Ton der Soundkarte (Intel hda)

Hallo, ich wollte jetzt Ubuntu mal testen. Leider spielt der Sound nicht so recht mit, die Qualität ist völlig unbrauchbar. An sich bin ich Debian Benutzer, wo der Sound auch auf Anhieb klappte. Als Sound-System benutze ich ALSA, habe es aber auch mit Autodetect versucht, half nicht. Die Module scheinen jedoch richtig geladen, hier mal was lsmod | grep snd mit ausspuckt: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 snd_hda_intel 344728 2 snd_pcm_oss 42144 0 snd_mixer_oss 17920 1 snd_pcm_oss ...

26.06.2008, 01:46

Forenbeitrag von: »OviloN«

Quake 3 Arena unter Ubuntu?

Hallo, ich glaube eher das ist die Windows-Gewohnheit: klick auf die Datei. Bei Gnome Alt+F2 dann xterm eingeben, bei KDE Alt+F2 dann konsole eingebe. Dort einfach "sh /usr/local/games/quake3/…nuxq3apoint-1.32b.x86.run" eingeben und es sollte laufen. Besser spät als nie ;o]

26.06.2008, 01:27

Forenbeitrag von: »OviloN«

Offline Repository bauen aus heruntergeladenen Dateien?

Hi, machen wir es erst mal in Möchtegern-Shell-Script, darunter ist das was du suchst: shell starten dann folgendes eingeben (copy paste ;P) Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 cat > oVi-build-repo.sh << EOF #!/bin/bash touch error_of_the_script_xxyyzz dpkg-scanpackages ./ /dev/null | gzip -9c > Packages.gz 2> error_of_the_script_xxyyzz sizeoferrorfile=$(du error_of_the_script_xxyyzz | cut -b 1) if [ $sizeoferrorfile -eq 0 ] then echo -ne “\ndeb file:$(pwd)” // >> /etc/apt/sources.l...

26.06.2008, 01:05

Forenbeitrag von: »OviloN«

Schreibrechte im gemounteten Webverzeichnis

chown <user:group> <directory> funktioniert auch, nur dass es nicht rekursiv ist (also untergeordnete Daten und Verzeichnisse nicht einbezieht). (Kann manchmal ganz prkatisch sein.) chmod sollte aber auch funktionieren. chmod 777 <directory> beispielsweise gibt jedem Lese- und Schreibrechte. chmod 770 <directory> ist aber empfehlenswerter ;o) GreetZ OviloN

26.06.2008, 00:20

Forenbeitrag von: »OviloN«

XFS und Wiederherstellung der gelöschten Dateien

Zitat Ovim-Obscurum: das wird wohl nichts. Wenn du mit dem Kommando rm aufräumst, gibts da wohl nichts mehr zu holen. Das löscht knallhart. Naja, nicht so ganz. shred löscht knallhart. rm ist da eher nett. Des Rätsels Lösung heisst unrm. Es sollte aber vor dem eigentlichen Löschen installiert sein da gegebenenfalls Daten beim installieren überschrieben werden können. Nach dem Löschen durch rm sind die Daten (und i-nodes etc.) noch immer intakt. tct kann auch helfen, da ist unrm dabei und versch...

26.06.2008, 00:18

Forenbeitrag von: »OviloN«

!Einfach! // Update - Xubuntu7.10 nach 8.04 // Externes Display

Zitat zero77: bitte drück dich doch mal verständlich aus - wir haben hier keine Beschränkung der Wörterzahl, d.h. du darfst dein Problem/deine Frage, was auch immer, ruhig detalliert beschrieben. LOL. Ich denke er will den Laptop mit einem externen Monitor verbinden. xrandr --output LVDS --mode 1280x800 --output VGA --mode 1680x1050 --above LVDS denke ich müsste für Ubuntu funktionieren. Ansonsten die Datei /etc/X11/xorg.conf folgend editieren (am besten die vorhanden Abschnitte kopieren und an...

25.06.2008, 20:45

Forenbeitrag von: »OviloN«

Linux fährt nicht mehr hoch

Versuch mal den Treiber in die Blacklist hinzuzufügen hier der Befehl: echo -ne "\nblacklist NAMEDESMODULS" >> /etc/modprobe.d/blacklist ACHTUNG: du musst zwei > Zeichen setzen ansonsten wird die Datei ersetzt. Falls du überhaupt keinen Zugriff auf die Konsole bekommst, starte per Live-CD und mounte die Partition (sollte an sich automatisch geschehen) und dann natürlich den Pfad anpassen. Viel Glück. GreetZ OviloN. Edit: Ein bisschen spät, hilft aber vielleicht mal jemand Anderem, ich denke mal ...

25.06.2008, 20:18

Forenbeitrag von: »OviloN«

Porblem bei substitution mittels sed

Schön dass es da sogar einen Klub gibt. Danke für die Antwort ich Dummerchen hatte es doch noch gesehen, nur wusste ich nicht mehr wo. :o] Den Rest über sed bekomme ich auch noch hin, das mit dem Escapen, wäre doch gelacht, jedeinfalls, ich poste auch die Antwort sobald ich sie gefunden habe. GreetZ OviloN.

25.06.2008, 19:59

Forenbeitrag von: »OviloN«

Porblem bei substitution mittels sed

Hallo, ich bin gerade dabei mich tiefer in mein System einzuarbeiten und nun habe ich ein Problem mit sed, ich versuche folgendes: echo '/day/' | sed 's_/_\\_' als ergebnis bekomme ich aber nur \day/ weiss einer woran das liegt und wie ich das Problem lösen kann? Desweiteren weiss ich auch nicht wirklich weshalb ich zwei \ machen muss, ich weiss schon dass man \ "escapen" muss nur versteh ich es in diesem konkreten Beispiel nicht da die Anführungszeichen das meiner Meinung nach tun sollten. Ich ...